Tibetische Flaggen in Nepal
Trekking

Trekking in Nepal

Nepal ist eine beliebte Trekking-Destination und wird auch im kommenden Jahr als Reiseziel weiter im Trend sein. Informationen zum Land, welche Routen beliebt sind und was Sie im Voraus beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

In welcher Saison eignet sich ein Trekking in Nepal?

Die ideale Reisezeit für eine Nepal-Reise ist im Frühling von März bis Mai oder im Herbst von Mitte September bis November. Generell ist es zu empfehlen, je nach gewählter Route und Höhe die Destination mit dem Reiseveranstalter zu prüfen.

Reise-Guide, Trekkingbegleitung

Je nach Gebiet ist es zwar möglich, ohne Guide unterwegs zu sein. Bei Trekkings ohne Begleitung sollte jedoch beachtet werden, dass die Bewilligungen für die Nationalparks selbständig zu besorgen und je nach Trekking-Art das Equipment (Zelt, Nahrung) eigenständig zu organisieren und mitzutragen sind. Ein geführtes Trekking hat sicherlich den Vorteil, dass der Guide das Gebiet gut kennt und den Zugang zu den Einheimischen in den Tälern aufgrund der Sprache sicherstellen kann.

Auch der Austausch mit einem lokalen Guide ist sehr wertvoll, um mehr Hintergründe zu Land und Kultur zu erfahren.

Ausserdem ist Nepal eines der ärmsten Länder der Welt. Der Tourismus ist ein wichtiger Einkommensbestandteil. Das Aufrechterhalten der Jobs in der Reisebranche ist für die Einheimischen in Nepal notwendig und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklungshilfe. Nature Tours ist ausserdem bemüht bei der Ausrüstung für die nötige Qualität und mittels Notfalltelefon für die nötige Sicherheit zu sorgen.

Beliebte Touren, Trekkings

Hier ein paar Vorschläge von möglichen Touren mit unterschiedlichen Niveaus:

Beliebte Trekkings auf klassischen Routen, wo Sie ein schönes Bergpanorama geniessen und Sie sich zu den höchsten Bergen der Welt begeben, sind beispielsweise «Trekking um die Annapurna» oder «Everest der Klassiker».

Für Reisende, welche das erste Mal ein Trekking in Nepal machen und welche vom Niveau her etwas tiefer starten möchten, empfehlen wir die «Einführungsreise Nepal (Zelt)» oder «Everest für Geniesser (Teahouses)».

Ambitionierte, welche das Ziel haben einen 6000er zu besteigen, bietet sich die Tour «Mera Peak & Amphu Lapcha Pass» oder «6000er Pass + Seribung Peak» an.

Einsamere, schöne Route mit wenig Trekkern beispielsweise «Zum Kristall-Kloster in Dolpo». Unterwegs kommen Sie bei dieser Tour an einigen der abgelegensten Dörfer in Nepal vorbei, welche sicher als die ursprünglichsten Regionen von ganz Nepal gelten.

Inspiration zu allen möglichen Nepal-Reisen finden Sie unter www.globotrek.ch/asien/nepal.

Höhe

Ab ca. 3‘000m besteht die Gefahr höhenkrank zu werden. Daher ist es von Bedeutung sich vor einem Trekking in höheren Gebirgen gut zu akklimatisieren und sich langsam zu bewegen. Hilfreiche Tipps und Informationen zu Höhenkrankheiten sind hier zu erfahren.

Was ist bei einer Nepal-Reise ausserdem zu beachten

Nepal ist ein armes Land. Daher soll man sich auf einfache Verhältnisse einstellen. In Lodges und Teahouses hat es zum Teil Strom. Je weiter weg man sich von der Zivilisation befindet, kann es sein, dass Gebühren für die Benützung von Solarstrom zu bezahlen sind und es kein Telefonnetz und keine Internetverbindungen mehr gibt.

Nepal liegt ausserdem in einem Erdbebengebiet. Sollte sich während des Aufenthalts ein Erdbeben ereignen, sollen sich Reisende möglichst rasch bei ihren Angehörigen und bei der Schweizer Botschaft in Kathmandu melden und die Anweisungen der Behörden befolgen.

Sprache

Die offizielle Sprache ist Nepalesisch, bzw. Nepali. Die Dialekte unterscheiden sich in den verschiedenen Tälern. Viele Guides – vor allem die jüngeren - sprechen gut Englisch und können sich mit Ausländern verständigen.

Kathmandu

Die nepalesische Hauptstadt Kathmandu hat rund eine Million Einwohner und liegt auf einer Höhe von 1‘300 Metern in einem Talkessel, umgeben von den Hügeln des Himalaya-Vorgebirges.

Zu entdecken gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten, kleine Gässlein, Märkte und Restaurants mit lokalen und internationalen Spezialitäten: Swayambunath, der Affentempel und das Wahrzeichen der Stadt, Bodnath, eine der grössten Buddhistischen Stupas der Welt, Pashupatinath, die hinduistische Begräbnisstätte, aber auch das geschäftige Einkaufsviertel Thamel und die nahe gelegene alte Königsstadt Patan dürfen bei einem Aufenthalt in Kathmandu nicht fehlen.

Der Flughafen «Tribhuvan International Airport» ist der einzige internationale Flughafen in Nepal und hat aufgrund der nur einen Landebahn teilweise mit Verspätungen oder Ausfällen zu kämpfen.

Einreisebestimmungen und Visum

Für Schweizer Bürger ist die Einreise nach Nepal visumspflichtig. Globotrek organisiert bei Bedarf die Einholung eines gültigen Visums gegen eine entsprechende Gebühr. Das Visum kann aber auch vor Ort bei Ankunft eingeholt werden (Achtung teilweise lange Wartezeiten!). Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.

***

Ein Trekking in Nepal ist ein einmaliges Abenteuer und bietet gewaltige Gebirgslandschaften und Naturschönheiten am Fusse der höchsten Berge der Welt. Zudem bietet es Einblick in die einfache Lebensweise der Einheimischen, welche je nach Gegend dem Hinduistischen Glauben angehören oder dem Tibetischen Buddhismus folgen.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Reiseplanung und beraten Sie über die Möglichkeiten der unterschiedlichen Touren.


Mehr erfahren

Unsere Partnermarken