
-
Schuhtipps
Schuhtipps von unserem Partner LOWA
Wer bei seinem Outdoorerlebnis neue Erfahrungen sammeln und persönliche Grenzen erfahren will, braucht eine Ausrüstung, auf die man sich verlassen kann. Dazu gehört das richtige Schuhwerk von unserem Partner LOWA Schuhe.
Die verschiedenen Schuh-Kategorien
Mountaineering
Schuhe für die höchsten Berge der Welt: High-End-Bergstiefel sowie Zustiegsschuhe sorgen für beste Performance am Berg. Sie sind optimiert für Hochtouren, kombiniertes Gelände sowie anspruchsvolle Klettersteige und verfügen über Steigeisenaufnahmen für moderne Bindungssysteme.
Trekking
Trekking-Modelle sind für anspruchsvolle Wanderungen und Mehrtagestouren auf Pfaden abseits befestigter Wege ausgelegt. Sie bieten eine optimale Passform und höchsten Komfort auf ausgedehnten Touren und sind zum Teil auch für Steigeisensysteme geeignet.
All Terrain Classic
Für leichte Wanderungen und Tagesausflüge sind Multifunktionsschuhe die idealen Begleiter. Sie sind auf eine Vielzahl an Outdoor- Aktivitäten ausgelegt. Damit sind sie die perfekten Allrounder für den Einsatz in unterschiedlichem Terrain.
All Terrain Sport
Leicht und sportlich: Die Multifunktionsschuhe der ALL-TERRAINSPORT- Kollektion sind auf zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ausgelegt. Von der Fahrrad- bis zur Speedhiking-Tour garantieren sie beste Dynamik und Stabilität.
Everyday
Wer auch im Alltag nicht auf den Komfort von Outdoor-Schuhen verzichten möchte, ist im Segment EVERYDAY richtig. Sie bieten die perfekte Kombination aus stylischem Look und bester Funktion.
Kids
Spielen, toben und die Welt entdecken: Kinder benötigen für ihre Abenteuer Schuhe, die für alle Eventualitäten gewappnet sind. Durch beste Funktion, optimalen Schutz und ein kindgerechtes Design sind die Schuhe für den Alltag und sämtliche Aktivitäten in der Natur geeignet.
Schuhpflege-Hinweise und Tipps zur Schuhauswahl
Fünf Schritte für die perfekte Schuhpflege
- Schritt 1: Vorbereitung der Pflege
Nehmen Sie das Fussbett heraus, so dass es an der Luft trocknen und auslüften kann. Entfernen Sie ausserdem die Schnürsenkel, damit die Pflegestoffe auch an die verdeckten Stellen Ihres Schuhes, wie z.B. die Zunge, gelangen können.
- Schritt 2: Grundreinigung Ihrer Schuhe
Stark verschmutzte Schuhe mit einer Bürste und mit warmem Wasser reinigen. Sehr empfehlenswert ist ein Schuhreinigungsmittel, das hartnäckigen Schmutz entfernt. In Regionen mit stark kalkhaltigem Wasser empfehlen wir die Reinigung mit destilliertem Wasser.
- Schritt 3: Imprägnierung der Schuhe
Nachdem Sie Ihre Schuhe vom Schmutz befreit habe, sollten sie im noch leicht feuchten Zustand mit einem lmprägnierspray behandelt werden. In diesem feuchten Zustand dringt das lmprägniermittel noch besser ins Material ein. Regelmässige Nachimprägnierung verhindert die Wasser- und Schmutzaufnahme. Sie ist insbesondere deshalb so wichtig, da ein mit Wasser vollgesogenes Material keinerlei Atmungsaktivität aufweist und das Klima im Schuh dadurch stark beeinflusst wird. Beachten Sie, dass die Imprägnierung erst nach 24 Stunden ihre volle Wirkung entfaltet.
- Schritt 4: Vorbereitung der Pflege
Abhängig von der Nutzungsintensität und vom Verwendungszweck sollten Sie Ihre Schuhe regelmässig mit Pflegemitteln behandeln. Insbesondere, wenn diese häufig extremer Nässe ausgesetzt sind, ist die Pflege mit einer Wachscreme oder Wachsemulsion – auch bei Schuhen mit GORE-TEX®-Membranen – unbedingt erforderlich. Dem Leder müssen die durch das Wasser ausgeschwemmten Bestandteile zurückgegeben werden, damit dieses anpassungsfähig, flexibel und widerstandsfähig bleibt.
- Schritt 5: Lagerung Ihrer Schuhe
Schuhe lagert man bestenfalls im Schuhbeutel oder Karton an einem trockenen, luftigen Ort. Ein Holzschuhspanner erhält zusätzlich die Form des Schuhs. Alternativ dazu können die trockenen Schuhe auch mit Zeitungspapier ausgestopft werden. Bitte lagern Sie die Schuhe niemals in feuchten und nassen Räumen, da die Schuhe Schimmel ansetzen können. Vermeiden Sie zudem besonders heisse Lagerorte, wie z.B. in der direkten Sonne, im Kofferraum, in der Nähe von Heizkörpern, etc.
Was Sie beim Schuhkauf beachten müssen
- Informieren Sie die Verkaufsperson, bei welcher Aktivität sowie in welcher Region und in welchem Gelände Sie den Schuh einsetzen und welche Anforderungen der Schuh erfüllen muss
- Die Füsse vom Personal ausmessen lassen
- Die Anprobe der Schuhe sollte nachmittags oder abends stattfinden, da sich die Füsse über den Tag ausdehnen
- Die Schuhe richtig und fest schnüren, Verkäufer*innen helfen dabei gerne
- Einlegesohle entnehmen und Fuss daraufstellen. Es sollte vom längsten Zeh noch eine knappe fingerbreite Platz nach vorne bleiben
- Immer beide Schuhe anziehen, da zu 70% die Füsse unterschiedlich lang sind
- Funktionssocken bei der Anprobe anziehen
- Sich bei der Anprobe genügend Zeit lassen und über Rampen oder Treppen laufen, um das Bergab-Gehen zu simulieren
- Auf den Fersensitz und die Zehenfreiheit achten
- Gute Schuhe haben ihren Preis. Billig kann manchmal teurer kommen ;-)
Mehr Informationen zu Wander-, Trekking- und Freizeitschuhen finden Sie bei unserem Partner auf www.lowa.ch