
-
Entdeckungsreise durch ein vielfältiges Land
Entdeckungsreise durch ein vielfältiges Land
Individuelle Erlebnisreise mit Schwerpunkt Natur, Kultur, Land und Menschen
Marokko oder "Mahreb el Aksa", wie es bei den Araber*innen genannt wird, fasziniert als vielfältiges Reiseland. Nebst den kulturellen Sehenswürdigkeiten, den orientalischen Traditionen und den vielfältigen Naturschönheiten, gibt es hier auch pulsierende Königsstädte wie Marrakesch und Fes zu entdecken. Die Privatrundreise mit einem einheimischen Fahrer und Guide ermöglicht Ihnen, all diese Facetten intensiv zu erleben und so einen umfassenden Einblick in das spannende Land zu erhalten. Auf verschiedenen Spaziergängen und zwei Wanderungen kommen Sie den Menschen näher.
Auf einen Blick
- Besuch der “Perle des Orients” – Marrakesch
- Wüstenfahrt durch den Süden mit Übernachtung in einem Wüstenzelt
- Eine der schönsten Landschaften finden Sie im Dadestal mit der Schlucht Todra
- Die Fahrt auf der Strasse der Tausend Kasbahs nach Erfoud
- Fès, die älteste der vier Königsstädte
Reisedaten
-
Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.
Reiseprogramm
1. Tag: Schweiz – Marrakesch (-)
Nach Ihrer Ankunft werden Sie in Ihr Hotel gebracht, wo Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung haben und sich akklimatisieren können. Übernachtung in Marrakesch.
2. Tag: Marrakesch – Ouarzazate (F/-/A)
Bereits nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Ouarzazate. Sie werden später auf dieser Reise noch genügend Zeit haben, Marrakesch zu entdecken. Auf der Fahrt überqueren Sie den Tichka Pass, welcher im Hohen Atlas liegt. Im Vordergrund stehen heute die Besichtigungen der Kasbah Taourirt und der imposanten, als UNESCO-Weltkulturerbe geschützte Kasbah Ait Benhaddou. Übernachtung in Ouarzazate.
(Fahrt: 200 km, 4 Std.)
3. Tag: Ouarzazate – Chegaga Dünen (F/-/A)
Von Ouarzazate fahren Sie nach Westen bis Taznakht, dann drehen Sie nach Süden und fahren durch eine vorerst karge Gegend. Bis Foum Zguid geht es dem Fluss entlang mit vielen einzelnen Palmen, Oasen und Dörfern. Hier verlassen Sie die Asphaltstrasse und es beginnt die Piste durch eine weite Ebene mit vereinzelten Akazien. Sie überqueren den grossen ausgetrockneten Iriki-See. Dahinter beginnt das Dünenmeer von Chegaga. Am Abend geniessen Sie den Sonnenuntergang von der höchsten Düne. Übernachtung in einem Zeltcamp mit Betten und Duschen.
(Fahrt: 260 km, 4 Std.)
4. Tag: Chegaga Dünen – N’kob (F/-/A)
Auf Pisten fahren sie nach Osten durch die Dünen und Flussbette bis Mhamid. Von hier führt die Asphaltstrasse durch das untere Draatal mit schönen Blicken auf Wüste und Oasen. Bald erreichen Sie Zagora, die alte Karawanenstadt. Nun beginnt der berühmte Teil des Draatals mit seinen Millionen von Dattelpalmen. Bei Tanssikht zweigen Sie ab in die Berge und fahren bis N’kob. Übernachtung im Hotel.
(Fahrt: 200 km, 3½ Std.)
5 Tag: N’kob – Tinerhir (F/-/A)
Über schmale Strassen überqueren Sie nun den Pass Tazazert. Der Jebel Sarhro ist ein besonders malerischer und spektakulärer Teil des Antiatlas. Bald erreichen Sie die Strasse der Kasbahs zwischen Ouarzazate und Tinerhir. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke. Als weiterer Höhepunkt gilt heute die grandiose Todraschlucht. Hier wachsen Palmen und Oleander. Die Felswände ragen links und rechts des Oued Todra bis zu 1’000 m in die Höhe. Ziegen klettern auf schmalen Pfaden entlang der steil abfallenden Schlucht. Sie haben die Möglichkeit, einige Kilometer zu Fuss oder mit dem Auto zu erkunden. Übernachtung in Tinerhir.
(Fahrt: 170 km, 2½ Std.)
6. Tag: Tinerhir – Erfoud (F/-/A)
Der zweite Teil der Strasse der 1'000 Kasbahs hat eher einen steinigen und wüstenlandschaftlichen Charakter, ist aber nicht minder interessant. Auch heute haben Sie immer wieder Zeit, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Da dies ja eine Individualreise ist, können Sie sich den Tag so einteilen wie Sie es wünschen. Übernachten werden Sie in Erfoud. Dieser mittelalterliche Karawanenstützpunkt hat keine grossen Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wem aber der Sinn nach Kunst steht, sollte nicht versäumen, in der Privatgalerie von Madeleine Laurent (eine Schweizerin) in der Rue al Wahada 68 vorbeizuschauen. Frau Laurent lebt seit vielen Jahren hier und malt sehr schöne Aquarelle mit marokkanischen Impressionen. Übernachtung in Erfoud.
(Fahrt: 150 km, 2½ Std.)
7. Tag: Erfoud – Fès (F/-/A)
Das heutige Tagesziel ist die Königsstadt Fès. Die Strecke führt über den mittleren Atlas zuerst nach Midelt. Der Bergwerksort ist Zentrum des Handels mit Mineralien, die in grosser Zahl in der Umgebung gefunden werden. Weiter geht es durch dünn besiedeltes Forstgebiet mit Eichen, Zedern und diversen Nadelbäumen über den Strassenpass Col de Tanout hinunter nach Azrou und Fés. Übernachtung in Fés.
(Fahrt: 440 km, 7 Std.)
8. Tag: Fès (F/-/A)
Nach dem Frühstück erkunden Sie die älteste der vier Königsstädte. Sie ist neben Marrakesch sicher die interessanteste Stadt Marokkos und mit einer der ältesten islamischen Universitäten das geistige Zentrum des Landes. Die Medina von Fès steht seit 1976 aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Bedeutung als kulturelles und spirituelles Zentrum des Landes auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Beginnen werden Sie Ihren Tag mit der Besichtigung eben dieser Medina. Am Nachmittag steht der Besuch vom Stadtteil Fès el Djedid auf dem Programm. Übernachtung in Fés.
9. Tag: Fès – Afourer (F/-/A)
Durch den Skiort Ifrane und landwirtschaftlich genutztes Gebiet gelangen Sie entlang des mittleren Atlas nach Beni Mellal. Die Provinzhauptstadt liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung, auf dem Hügelplateau Dir, am Fusse des Djabal Tassemit, umgeben von Olivenhainen und Obstplantagen. Beni Mellal gilt als exzellenter Ausgangspunkt für Wanderungen in der schönen Umgebung. Übernachtung im benachbarten Afourer.
(Fahrt: 400 km, 5 Std.)
10. Tag: Afourer – Ouzoud (F/-/A)
Heute fahren Sie am Ben Elouidane See vorbei Richtung Azilal, weiter bis zum wunderschönen Ouzoud Wasserfall. Sie können sich körperlich betätigen und die Landschaft am Rande des Mittleren Atlas in unmittelbarer Umgebung des Wasserfalles zu Fuss geniessen. Auf der ca. 4-stündigen Wanderung werden Sie vom Reiseleiter begleitet. Nachtessen und Übernachtung in Ouzoud.
(Wanderung: ca. 4 Std.)
11. Tag: Ouzoud – Marrakesch (F/-/A)
Auf dem Weg zurück nach Marrakesch machen Sie einen Abstecher zu den Wasserfällen von Ouzoud. Die höchsten und schönsten Wasserfälle Marokkos fallen in mehreren Etagen 110 Meter tief über rote Sinterterrassen nach unten. Kakteen, Feigenbäume, Oliven und Oleander vervollständigen das malerische Landschaftsbild. Das Abendessen werden Sie in der pulsierenden Königsstadt Marrakesch geniessen. Übernachtung in Marrakesch.
(Fahrt: 200 km, 3½ Std.)
12. Tag: Marrakesch (F/-/A)
Die am ersten Tag dieser Reise kurz gesehene “Perle des Orients” liegt Ihnen heute zu Füssen. Ihr Guide wird Sie durch den Palais de la Bahia führen. Hier kann man sich ein gutes Bild über den Prunk und Ausstattung (inkl. Harem) orientalischer Fürstenhäuser um die vorletzte Jahrhundertwende machen. Weiter geht es zu den Saadier-Gräbern, eines der schönsten Bauwerke der Stadt. Die Gräber sind in zwei Mausoleen untergebracht, die von einem schönen Garten umgeben sind. Die Bauten bieten Räume mit prachtvollen Mosaikfliesen und kunstvolle Holzarbeiten aus Zedernholz sowie Bogendurchgänge mit Marmorsäulen und Stalaktiten- und Trompenschmuck. Am Nachmittag entdecken Sie mit Ihrem Guide den verwinkelten Souk. Hier lässt sich das riesige Angebot an verschiedenen Waren und das Treiben der Händler beobachten. Bei gutem Handelsgeschick können Sie sich preiswert mit Souvenirs eindecken. Zudem werden Sie Zeuge des zweifellos grössten Schauspiels der Stadt. Der Platz Djemaa el Fna ist mit seinen Akrobaten, Tänzern, Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern und Musikanten die bedeutendste Attraktion. Zur Dämmerung werden alle möglichen Garbuden aufgefahren, welche orientalische Köstlichkeiten anbieten. Hier muss man mal gegessen haben. Übernachtung in Marrakesch.
13. Tag: Ausflug ins Imlil Tal (F/-/A)
Zum Abschluss fahren Sie heute nochmals ins Atlasgebirge. Das Imlil-Tal ist das Naherholungsgebiet von Marrakesch. Der erste Halt ist beim See von Lalla Takarkoust. Weiterfahrt aufs landschaftlich eindrückliche Hochplateau Kik und Halt im Dorf Moulay Brahim, einem lokalen Pilgerort. Asni ist ein lebhafter Berberort im Herzen des Hohen Atlas und ein Administrations- und Marktzentrum für die Bewohner*innen der umliegenden Berggegend. Weiterfahrt nach Imlil und ca. 2 stündige Wanderung zu Nachbardörfern, die herrliche Aussichten bieten aufs Tal und die Hänge des Toubkal-Massivs (mit 4’167 Meter der höchste Berg Nordafrikas). Mittagessen bei einer Berberfamilie und Spaziergang zurück nach Imlil. Spätnachmittags Rückfahrt nach Marrakech.
(Fahrt: 150 km, 3 Std.)
14. Tag: Marrakesch (F/-/A)
Ganzer Tag zur freien Verfügung in Marrakesch.
15. Tag: Marrakesch – Schweiz (F/-/-)
Sie werden von Ihrem Fahrer/Guide an den Flughafen gebracht und Rückflug in die Schweiz.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 2860.– (3*-Hotel Kategorie)
-
Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 3450.– (4*-Hotel Kategorie)
-
Richtpreis pro Person bei 4 Personen CHF 1970.– (3*-Hotel Kategorie)
-
Richtpreis pro Person bei 4 Personen CHF 2580.– (4*-Hotel Kategorie)
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Alle Transfers in einem klimatisierten Geländewagen mit Fahrer
- Französisch-/englischsprachige Reiseleitung von Tag 1-11 (deutschsprachig auf Anfrage)
- Übernachtungen in Hotels/Riads
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Zwei geführte Wanderungen: eine in Beni Mellal und eine im Imliltal
- Eintritte und Aktivitäten gemäss Programm
Leistungen nicht inbegriffen
- Linienflug (wir sind Ihnen gerne bei der Organisation behilflich)
- Getränke
- Nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
Gut zu wissen / Hinweise
Klima: Heisse trockene Sommer und milde feuchte Winter bestimmen das Klima des Nordens. Im Landesinneren steigen im Hochsommer die Temperaturen auf 45 °C und je südlicher es geht, nimmt die Regenmenge ab. Wo die Saharazone Richtung Algerien beginnt, ist es sehr heiss und es regnet spärlich. April bis November ist für den Norden eine angenehme Reisezeit, dagegen für den Süden, die Wüste und die Gegend um Marrakesch von Februar bis Mai und Oktober/November.
Individualreise: Die vorgeschlagene Reise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Ebenso können wir Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.