Tuareg mit seinem Kamel unterwegs in den Dünen der Sahara

Marokko aktiv erleben

Königsstädte, Oasen und Wüste

Die Reise kombiniert die klassischen Höhepunkte Marokkos mit interessanten Exkursionen zu Fuss, welche abseits der Touristenpfade spannende Perspektiven eröffnen. Wir sind im Fahrzeug, mit dem Zug, zu Fuss und auf dem Kamel unterwegs, lernen die Landschaftsvielfalt des Mittleren und Hohen Atlas kennen, besuchen die fantastischen Königsstädte, allesamt Weltkulturerbe der UNESCO, machen ein Kameltrekking in den höchsten Sanddünen des Landes, begegnen den offenen, freundlichen Menschen und geniessen die kulinarischen Köstlichkeiten. Wir tauchen ein in ein Land zwischen Orient und Moderne, Wüste und Gebirge, Dattelpalmen und Schlangenbeschwörern.

Auf einen Blick

Natur & Kultur aktiv / Wüste
Deutschsprechende Reiseleitung
ab CHF 4'400.-
Gruppenreise (6-14 Teilnehmer*innen)
  • Besuch der vier Königsstädte Rabat, Meknès, Fès und Marrakesch
  • Wüstenerlebnis und Kameltrekking
  • Wanderung durch die Oasengärten bei Tinghir
  • «1001 Nacht» in den Souks von Marrakesch
  • UNESCO- Weltkulturerbe Ait Benhaddou

Reisedaten

Buchbar
Durchführung noch nicht garantiert
29.09.2023 - 13.10.2023 | Reisedauer: 15 Tage
CHF 4'400.-

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Marokko
Flug nach Marrakesch und Fahrt in ein charmantes Riad (Gästehaus im typisch marokkanischen Stil), wo wir beim Abendessen einen ersten Eindruck des Landes erhalten. Übernachtung in der Altstadt von Marrakesch.
Übernachtung im Riad (450 Meter).

2. Tag: Fahrt nach Casablanca und Rabat
Eine gut dreistündige Busfahrt bringt uns nach Casablanca. Hier besuchen wir die imposante, direkt am Atlantik gelegene Moschee Hassan II. und fahren anschliessend weiter in die Landeshauptstadt Rabat - die wohl unbekannteste Königsstadt, die den Spagat zwischen Moderne und Tradition geschafft hat. Übernachtung in der Altstadt von Rabat.
Übernachtung im Riad (20 Meter). Fahrzeit 5 Std.

3. Tag: Rabat – Meknès
Während der Stadtbesichtigung von Rabat besuchen wir unter anderem den einzigartigen, unvollendeten Hassanturm, dessen Bau Ende des 12. Jahrhunderts begann und eigentlich das grösste Minarett der Welt werden sollte, sowie das aus dem 20. Jahrhundert stammende Mausoleum von Mohammed V. Mit der Bahn fahren wir weiter in die Königsstadt Meknès. Übernachtung in einem Riad in der Altstadt von Meknès.
Übernachtung im Riad (550 Meter). Fahrzeit 2 Std.

4. Tag: Meknès – Volubilis – Fès
Heute besichtigen wir die kleine, einst prunkvolle Königsstadt Meknès mit dem Palastareal des marokkanischen «Sonnenkönigs» Moulay Ismail. Dieser wollte ein zweites Versailles errichten, nicht zuletzt, um die Tochter von Ludwig XIV. und Marie Antoinette zu beeindrucken und ehelichen. Beides misslang, obschon das Palastareal nichts zu wünschen übrig liess... Nach kurzer Fahrt besuchen wir zu Fuss die auf einem Plateau nahe des Zerhoun-Gebirges gelegenen römischen Ruinen von Volubilis mit einzigartigen Mosaiken, Triumphbogen und der Via Maximus. Weiterfahrt nach Fès und Übernachtung in der Altstadt von Fès.
Übernachtung im Riad (410 Meter). Fahrzeit 2.5 Std.

5. Tag: Fès
Einen Tag nehmen wir uns Zeit, Fès, die älteste der vier Königsstädte – auch UNESCO Weltkulturerbe -, vorwiegend zu Fuss zu erkunden. Die Stadt, welche von oben betrachtet aussieht, als sei sie nach dem Vorbild Roms auf sieben Hügeln errichtet worden, schmiegt sich sanft in die Landschaft ein, die sie umgibt. Die arabischste aller Städte Marokkos wird auch gerne die «Perle des Orients» genannt und war lange Zeit die intellektuelle Hauptstadt des Landes, aus der grosse Dichter*innen und Denker*innen hervorgingen. Dieser Ruf prägt die Stadt bis heute. Wir durchstreifen die verwirrend verwinkelten Gassen und Wege, erklimmen die Hügel und lassen uns von Bauwerk zu Bauwerk treiben. Übernachtung in der Altstadt von Fès.
Übernachtung im Riad (410 Meter).

6. Tag: Der Mittlere Atlas
Durch «Marokkos Schweiz» fahren wir über Ifrane und Azrou nach Midelt, der ehemaligen Garnisonsstadt. Hier treffen der Mittlere und der Hohe Atlas aufeinander. Wie Giganten stehen sich die beiden Gebirgszüge gegenüber und wetteifern mit ihrer Mächtigkeit. Unterwegs nehmen wir uns Zeit für eine zweistündige Wanderung durch einen Zedernwald. Übernachtung in Midelt.
Übernachtung im Hotel (1500 Merer). Wanderung 2 Std., Fahrzeit 6 Std.

7. Tag: Wüstenzauber
Wir fahren durch das traumhafte Ziz-Tal entlang einer alten Karawanenhandelsroute in den äussersten Südosten des Landes. Ziel sind die über 200 Meter hohen Sanddünen Erg Chebbi bei Merzouga. Unser Nachtlager ist ein komfortables Wüsten-Camp, welches wir nach einem Kamelritt erreichen. Nirgends leuchten die Sterne so klar wie am Wüstenhimmel!
Übernachtung im Wüsten-Camp (800 Meter). Fahrzeit 5 Std., Kamelritt 1,5 Std.

8. Tag: Durch die Dünen von Merzouga
Heute lassen wir uns auf dem Kamelrücken durch die Wüste schaukeln. Unterwegs besuchen wir Nomad*innen, besichtigen Oasen, und kehren am Abend zu unserem komfortablen Wüstencamp in den Sanddünen von Erg Chebbi zurück.
Übernachtung im Wüsten-Camp (800 Meter) Kamelritt 4 Std.

9. Tag: Nach Tinghir
Am Morgen können wir nochmals in die Stille der Wüste eintauchen. Frühaufsteher*innen geniessen den Sonnenaufgang vom Gipfel einer Sanddüne. Auf dem Kamelrücken geht es zurück zum Fahrzeug, das uns nach Tinghir bringt. Unterwegs besuchen wir das ethnographische Museum bei Tinejdad. Übernachtung in Tinghir.
Übernachtung im Hotel (1340 Meter). Kamelritt 1.5 Std., Fahrzeit 4 Std.

10. Tag: Wanderung in den Oasengärten und Besuch der Todra-Schlucht
Mit einer lokalen Reiseleitung streifen wir durch die fruchtbaren Oasengärten im Talboden bei Tinghir. Anschliessend besuchen wir die Todra-Schlucht – ein magischer Ort, der mit seinen steil in die Höhe ragenden Felswänden beeindruckt. Übernachtung in der Dadès-Schlucht.
Übernachtung im Hotel (1580 Meter). Wanderung 2 Std. Fahrzeit 2 – 3 Std.

11. Tag: Dadès-Schlucht und Kasbah Ait Benhaddou
Zuerst wandern wir dem Dadès-Fluss entlang, der von Nussbäumen und Pappeln gesäumt ist, bevor wir einen kurzen Abstecher in die Dadès-Schlucht machen. Nach dem Mittagessen fahren wir auf der Strasse der 1000 Kasbahs nach Ait Benhaddou. Die Kasbah Ait Benhaddou gehört zum Unesco Kulturerbe und ist einer der Höhepunkte Südmarokkos. Übernachtung in der Nähe von Ait Benhaddou.
Übernachtung im Hotel (1160 Meter). Wanderung 2 Std., Fahrzeit 4 Std.

12. Tag: Über das hohe Atlas-Gebirge ins Ourika Tal
Eine eindrückliche Passfahrt durch die karge Landschaft bringt uns zum höchsten Punkt unserer Reise, den Tizi-n’Tichka Pass auf 2260 Metern. Auf der Nordseite des Passes säumen plötzlich Wälder und Wiesen die Strasse. Eindrücklicher könnten die Kontraste kaum sein! Wir erreichen das liebliche Ourika Tal und haben am Nachmittag Zeit, das Riad und den Pool zu geniessen.
Übernachtung im Riad (700 Meter). Fahrzeit 4 Std.

13. Tag: Schweizer Bio-Safran
Am Vormittag machen wir eine kurze Wanderung im lieblichen Ourika-Tal. Anschliessend besuchen wir die Schweizerin Christine Ferrari, die in ihrem kleinen Paradies viele exotische Pflanzen angepflanzt hat. Sie baut selber Safran an und führt uns in die Geheimnisse des «roten Goldes» ein. Gegen Abend Fahrt nach Marrakesch, wo wir wieder in der Altstadt übernachten.
Übernachtung im Riad (415 Meter) Wanderung 2 Std., Fahrzeit 1 Std.

14. Tag: Marrakesch
Marrakesch, die vierte Königsstadt, ist die Berbermetropole und aufregendste Stadt Marokkos. Wo sonst kann man Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern, Gauklern, Akrobaten und mobilen Zahnärzten bei der Arbeit zusehen? Auf dem Djemaa el-Fna, dem «Platz der Geköpften», ist alles möglich. Und wir sind mittendrin. Am Vormittag durchstreifen wir die Stadt mit ihren Märkten und Palästen, folgen den kleinen Gassen und lassen uns umweben von den Stoffen, aus dem die Träume aus 1001 Nacht sind… Übernachtung in der Altstadt in Marrakesch.
Übernachtung im Riad (415 Meter).

15. Tag: Rückreise
Fahrt zum Flughafen von Marrakesch und Rückflug  in die Schweiz.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiter Michael Krähenbühl
Michael Krähenbühl

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Preis pro Person bei 8-14 Personen CHF 4'400.– 

  • Zuschlag Kleingruppe 6-7 Personen CHF 400.–

  • Zuschlag Einzelzimmer im Hotel CHF 570.–

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Direktflug Schweiz–Marrakesch–Schweiz in der Economy-Klasse inkl. Gebühren/Taxen
  • Transporte, Transfers und Besichtigungen gemäss Programm
  • Bahnfahrt Rabat–Meknès in der 1. Klasse
  • 12 Übernachtungen in ausgewählten Riads und Hotels der Mittelklasse im Doppelzimmer, 2 Übernachtungen im Wüsten-Camp
  • Vollpension während der ganzen Reise (ausser am 14. Tag: Halbpension und am 15. Tag nur Frühstück)
  • Schweizer Reiseleitung und lokales Begleitteam
  • Vorbereitungstreffen
Leistungen nicht inbegriffen
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen

Gut zu wissen / Hinweise

Geführte Gruppenreise "Natur & Kultur aktiv" mit Schweizer Reiseleiter Matthias Greiner (Reise im März 2023; Herbst noch offen) und lokalem Begleitteam.

Die geplanten Wanderungen sind leicht mit moderaten Höhenunterschieden und maximal 3 bis 4 Stunden Wander- oder Reitzeit. Die Kamelritte sind fakultativ und können durch Fussmärsche ersetzt oder weggelassen werden. 5 längere Überlandfahrten.

Downloads / Links

Unsere Partnermarken