Die Kasbah Ait Benhaddou mit den lehmroten Häusern

Vom Atlas zu den Oasen der Sahara

Trekking im Sarhro-Gebirge und in der Sahara Marokkos

Ausserhalb der bekannten Königsstädte hat Marokko ganz andere Gesichter und Farben. Tief im Süden, hinter dem Hohen Atlas, liegt die letzte steinerne Kette, welche der Sahara an ihrem Nordrand die Stirn bietet – die bizarr geformte Felsenlandschaft des Sarhro- Massivs. Und auf den Spuren der grossen Karawanen stossen wir in die scheinbare Unendlichkeit der Wüste vor.

Auf einen Blick

ab CHF 1'950.-
Gruppenreise (2-12 Teilnehmer*innen)
Englischsprechende Reiseleitung
  • 4- tägiges Trekking auf Berberwegen im bizarr anmutenden Sarhro- Gebirge
  • Kasbahs – die Pracht marokkanischer Architektur
  • Karawanenleben in der Sahara während dem 6-tägigen Wüsten-Trekking
  • Orientalische Geschäftigkeit in der Altstadt von Marrakesch

Reisedaten

Nicht mehr buchbar
Durchführung noch nicht garantiert
21.10.2023 - 04.11.2023 | Reisedauer: 15 Tage
CHF 1'950.-
Buchbar
Durchführung noch nicht garantiert
13.04.2024 - 27.04.2024 | Reisedauer: 15 Tage
CHF 1'950.-
Buchbar
Durchführung noch nicht garantiert
19.10.2024 - 02.11.2024 | Reisedauer: 15 Tage
CHF 1'950.-

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Marrakesch (-/-/A)
Wir werden am Flughafen von Marrakesch erwartet und in unser Riad (Gästehaus im typisch marokkanischen Stil) in der Altstadt gefahren. Übernachtung in Marrakesch.
Übernachtung im Riad (450 Meter).

2. Tag: Stadtbesichtigung Marrakesch (F/-/A)
Wir lernen die Königsstadt während einem halbtägigen Stadtrundgang kennen. Anschliessend haben wir Zeit, die verwinkelten Gassen der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Altstadt und deren Basare auf eigene Faust zu erkunden. Der Hauptplatz Djemma el Fna mit den Garküchen, Gaukler*innen, Schlangenbeschwörer*innen und Märchenerzähler*innen bietet allabendlich eine einmalige Atmosphäre.  Übernachtung  in Marrakesch.
Übernachtung im Riad (450 Meter).

3. Tag: Über den Hohen Atlas nach Ait Benhaddou (F/M/A)
In Serpentinen windet sich die Strasse zum Tizi-n-Tichka-Pass (2260 Meter) hinauf, dem Tor zum "Grossen Süden" Marokkos. Am südlichen Fuss des Hohen Atlas erreichen wir die imposante Kasbah Ait Benhaddou. Beim Anblick der gewaltigen, zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Lehmburgen wird uns bewusst, dass wir uns nun im Gebiet der Berber*innen befinden. Wir geniessen den Anblick der einmaligen Anlage, wenn die untergehende Sonne die Lehmfassaden in Rottönen leuchten lässt. Übernachtung in Ait Benahddou.
Übernachtung im Kasbah-Hotel (1300 Meter). Fahrzeit 6 – 7 Std.

4. Tag: Dem Dadès-Tal entlang zum Jebel Sarhro (F/M/A)
Via Ouarzazate fahren wir auf der Strasse der 1000 Kasbahs durch die Rosenstadt Kelâa M'Gouna und biegen in Boumalne zum Sarhro Gebirge ab, wo unser Maultiertrekking beginnt. Die Maultiere tragen das Gepäck,  die Zelte und das Essen. Schon seit Jahrhunderten werden in Marokko die Maultiere auf diese Weise für Transporte eingesetzt. Übernachtung bei Imin Ouarg.
Übernachtung im Zeltlager (1700 Meter). Fahrzeit 3 Std. Wanderzeit 3 Std.

5. Tag: Trekking auf Wegen der Berber*innen (F/M/A)
Wir verlassen das Dorf und folgen dem Weg, der durch das Tal hinauf zum Kouaouch-Pass auf 2400 Metern führt. Der ständige Wechsel des Lichtes belebt die trockenen, vulkanischen Felsen, welche nach dem Einwirken von gewaltigen Kräften zu ihrer stillen Ruhe gefunden haben. Diese wüstenhafte Felslandschaft lässt die nahe Sahara erahnen. Unterwegs nach Igli kommen wir an Schaf- und Ziegenherden mit ihren Hirt*innen vorbei. Übernachtung in Ighli.
Übernachtung im Zelt (1750 Meter). Wanderzeit 6 Std.

6. Tag: Bab Ali (F/M/A)
Von Igli trekken wir entlang des Flusses Afourer und erreichen die markanten Felsen von Bab Ali (1600 Meter), welche auch „Madame et Monsieur“ genannt werden. Am Schluss unserer heutigen Etappe wandern wir durch eine Schlucht und erreichen unser Biwak. Übernachtung in Ighazoun-Imlass.
Übernachtung im Zelt (1200 Meter). Wanderung 5 – 6 Std.

7. Tag: Letzter Tag im Jebel Sarhro (F/M/A)
Heute unternehmen wir unsere letzte Wanderung im Jebel Sarhro-Gebiet. Antoine de St. Exupéry soll von dieser Gegend gesagt haben, es sei die schönste und zugleich traurigste Landschaft der Welt. Wir umwandern den kleinen Berg Tassgdalt si Alhaj und laufen entlang des Handour Massivs bis zum Dorf. Übernachtung in Handour.
Übernachtung im Zelt (1200 Meter). Wanderzeit 5 Std.

8. Tag: Zu den Karawanen (F/M/A)
Am Morgen heisst es Abschied nehmen von den Treiber*innen und ihren Tieren. Vorerst auf einer Piste, dann auf guter Strasse fahren wir Richtung Süden. Entlang der unendlich langen Palmenoase des Draa-Tals fahren wir nach Zagora. Hier besteht die Möglichkeit, einen Schesch (Kopf- und Gesichtstuch der Nomaden) zu kaufen. In Ait Isfoul, dem Tor zur Wüste, treffen wir auf unsere Begleitteam und die Kamele. Wir verbringen unsere erste Nacht in der Wüste! Übernachtung in den Dünen von Bouygarn.
Übernachtung im Zelt. Fahrzeit 5 Std. Wanderzeit 1 Std.

9. Tag: Sidi Salah (F/M/A)
Unser eigener Rhythmus bestimmt den Tagesablauf, während unsere Packtiere, die Dromedare in ihrem Tempo von dannen ziehen. Wir starten jeweils in der angenehmen Kühle des Morgens, damit wir tagsüber, bei zunehmender Hitze, genügend Zeit für Ruhepausen unter schattenspendenden Palmen haben. Wir verlassen die Dünen von Insrate und erreichen das bekannte Dorf Sidi Salah. Nach dem Mittagessen im Schatten der Palmen erreichen wir gegen Abend die Dünen am Fusse des Berges Jebel Megag. Übernachtung in den Dünen von Tidri.
Übernachtung im Zelt. Wanderzeit 4.5 Std.

10. Tag: Als Karawane durch die Wüste (F/M/A)
Nach einer Serie von Dünen queren wir ein ausgedehntes Plateau und erreichen die Dünen von Regabi. Übernachtung in den Dünen von Regabi.
Übernachtung im Zelt. Wanderzeit 5 Std.

11. Tag: Sanddünen und Steinwüsten (F/M/A)
Wir traversieren eine Reihe kleiner Dünen mit vereinzelten Tamarisken. Am Nachmittag wandern wir über eine Ebene, bevor wir die Dünen von Oued Naam erreichen. Übernachtung in den Dünen von Oued Naam.
Übernachtung im Zelt. Wanderzeit 6 Std.

12. Tag: Steinwüste (F/M/A)
Heute queren wir eine Steinwüste (Reg) mit vereinzelten Akazien, wo noch gelegentlich Fossilien gefunden werden. Bei den Dünen von Bougarn schlagen wir unsere Zelte auf. Zum Sonnenuntergang erklimmen wir die grosse Düne. Übernachtung in den Dünen von Erg Bougarn.
Übernachtung im Zelt. Wanderzeit 5.5 Std.

13. Tag: Die grossen Dünen von Chegaga (F/M/A)
Über eine Ebene erreichen wir L'Oued Laatach (Fluss des Durstes), mit einzelnen grossen Tamarisken. Nach ein paar Hügeln erreichen wir die grossen Dünen von Chegaga. Sie sind bis zu 100 Meter hoch und zählen zu den höchsten Dünen Marokkos. Am Abend erklimmen wir den Erg Abidlia, um die panoramische Aussicht auf das Dünenmeer zu geniessen. Übernachtung in den Dünen von Erg Chegaga.
Übernachtung im Zelt. Wanderzeit 6 Std.

14. Tag: Abschied von der Wüste – Fahrt nach Marrakesch (F/M/-)
Noch einmal nehmen wir das Frühstück bei aufgehender Sonne zwischen den Dünen ein, bevor wir uns von unserem Begleitteam verabschieden. Auf der Piste fahren wir entlang des ausgetrockneten Sees Iriki nach Foum Zguid und weiter auf der Asphaltstrasse nach Tazenakht. Hier haben wir die Gelegenheit, Safran zu kaufen. Wieder überqueren wir den Hohen Atlas und erreichen abends Marrakesch. Übernachtung in Marrakesch.
Übernachtung im Riad (450 Meter). Fahrzeit 9 Std.

15. Tag: Individuelle Rückreise (F/-/-)
Nach dem Frühstück individuelle Weiterreise oder Rückreise in die Schweiz.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Nadine Kohli
Nadine Kohli

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Preis pro Person bei 4-12 Personen CHF 1'950.–
  • Zuschlag Kleingruppe 2-3 Personen CHF 300.–
  • Zuschlag Einzelbelegung in Hotels und Zelt CHF 260.–

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Alle Überlandfahrten und Transfers
  • 4 Übernachtungen in einfachen Hotels und Riads im Doppelzimmer, 10 Übernachtungen während den Trekkings im Zweierzelt
  • Halbpension am 1.,2. und 14. Tag, ansonsten Vollpension, und am 15. Tag nur Frühstück
  • Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
  • Extra-Pferd und Extra-Dromedar für Notfälle
  • Lokale, englischsprechende Reiseleitung und Begleitteam, sowie Deutsch oder Englisch sprechender Reiseleitung während dem Stadtrundgang in Marrakesch
  • Eintritte während dem Stadtrundgang in Marrakesch
  • Praktische Trekkingtasche mit Rollen
     
Leistungen nicht inbegriffen
  • An– und Rückreise nach/ab Marrakesch
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen

Gut zu wissen / Hinweise

Geführte Trekkingreise mit lokaler, englischsprechender Reiseleitung und Begleitteam. 

Mittelschweres Trekking, gute Kondition, 1 Tagesetappe von 3 Stunden und 3 Tagesetappen im Sarhro-Massiv von 4–6 Stunden in Höhen bis 2200 Meter, während der Wüstenwanderung 1 Tagesetappe von 1,5 Stunden, 5 Tagesetappen von 4–6 Stunden. 3 längere Überlandfahrten.

Das Hauptgepäck wird während den Trekkings von Maultieren und Dromedaren transportiert. Im Notfall können die Tiere auch zum Reiten benutzt werden. Den Tagesrucksack tragen wir selber.

Arrangement ab/bis Reiseland. Internationale Flüge sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne stehen wir für Reservationen nach Wunsch zur Verfügung.

Verlängern Sie Ihren Marokko-Aufenthalt in Marrakesch, oder mit einem Trekking auf den Jebel Toubkal, oder mit einer Königsstädte-Rundreise. Wir beraten Sie gerne.

Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktieren Sie uns und verlangen Sie eine Angebot. Preis auf Anfrage.

Downloads / Links

Stories

Tipps für die ideale Trekking-Vorbereitung

Ein mehrtägiges Trekking ist ein aussergewöhnliches Erlebnis. Je nach geplanter Route und Dauer kann das Abenteuer eine Herausforderung sein und man stösst vielleicht auch mal an seine Grenzen. Lesen…

Auch interessant für Sie

Magisches Marokko
Ship'N'Train Travel

Magisches Marokko

Individuelle Reise durch Marokko

Unsere Partnermarken