
-
Wüstenmosaik und Königsstädte
Wüstenmosaik und Königsstädte
Entdeckerreise mit Wanderungen in Marokko
Der perfekte Mix aus Kultur und Natur hat diese Tour zu einer unserer beliebtesten Marokkoreisen gemacht. Sie erkunden die verwinkelten Gassen von Marrakesch, Meknès, Rabat und der Weltkulturerbe-Stadt Fès genauso, wie Sie mit Berbern und ihren Dromedaren durch die Sahara ziehen – rundherum Sanddünen, die sich je nach Tageslicht von scharfkantigen Bergen in weich geschwungene, goldene Wellen verwandeln.
Auf einen Blick
- Königsstädte Fès, Marrakesch, Meknès und Rabat
- Todra-Schlucht, «Strasse der 1000 Kasbahs», mit zauberhafter Lehmarchitektur
- 6-tägiges Trekking bei Merzouga mit den grössten Dünenbergen von Marokko
- Kontrastreiche Landschaften des Mittleren Atlas
Reisedaten
-
14.10.2023 - 29.10.2023 | Reisedauer: 16 TageCHF 2'650.-22.10.2023 - 06.11.2023 | Reisedauer: 16 TageCHF 2'700.-11.11.2023 - 26.11.2023 | Reisedauer: 16 TageCHF 2'550.-
Reiseprogramm
1. Tag: Schweiz - Casablanca (-)
Empfang am Flughafen Casablanca. Transfer mit dem Minibus unseres Teams vom Flughafen Casablanca in die Stadt. Unterkunft im einfachen Hotel im Stadtzentrum von Casablanca.
(Fahrt: 10 km, ½ Std.)
2. Tag: Casablanca - Rabat - Meknès (F/L/A)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Rabat. Stadtrundgang mit einem lokalen Stadtführer in der wohl ruhigsten Königsstadt mit der Medina aus dem 17. Jahrhundert. Besichtigung des Hassan-Turm und des Mausoleum Mohamed V. Am Nachmittag Fahrt von der Hauptstadt Marokkos nach Meknes. Übernachtung in einem Gästehaus.
(Fahrt: 280 km, 5 Std.)
3. Tag: Meknès - Fès (F/-/A)
Die römischen Ruinen von Volubilis und der Pilgerort Moulay Idriss sind auf unserer heutigen Reise kulturelle Höhepunkt. Ankommen in Fès und Übernachtung in einem Riad/Hotel.
(Fahrt: 120 km, 2½ Std.)
4. Tag: Fès (F/-/-)
Rot leuchtet die Hibiskusblüte auf der Terrasse – eine der schönsten Medinas erwartet uns. Mit kundiger Führung besichtigen wir einige der Sehenswürdigkeiten von Fès. Wenn wir durch die verwinkelten Gassen gehen und wunderschöne Zedernholzarbeiten und Gipsstuckaturen erblicken, werden wir erkennen, weshalb diese Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Der Ruf des Muezzins weht über die Stadt. Zeit für eine Pause im Riad. Übernachtung im Riad/Hotel.
5. Tag: Fès – Midelt (F/M/A)
Über den Col du Zad fahren Sie in den Mittleren Atlas, lassen Zedernwälder und Bergdörfer vorbeiziehen und treffen am späten Nachmittag in Midelt ein. Übernachtung im Hotel.
(Fahrt: 200 km, 5 Std.)
6. Tag: Midelt – Merzouga (F/M/A)
Wir fahren weiter Richtung Süden nach Erfoud und dann nach Rissani. Wir ziehen unsere Wanderschuhe an und stiefeln zur grossen Düne. Untergebracht sind wir heute in einem einfachen Gästehaus bei Merzouga. Den Abend vertreiben wir uns mit einem gemütlichen Spaziergang.
(Fahrt: 240 km, 5 Std. / Wanderung: 2 Std.)
7. Tag: Merzouga – Oued Ziz (F/M/A)
Fahrt mit dem Bus oder einem Lokaltransport zum Oued Ziz. Treffen der Dromedarführer mit ihren einhöckrigen Tieren und des Trekkingkochs. Wanderung zum ersten Biwack.
(Fahrt: 200 km, 3 Std. / Wanderung: 4 Std.)
8. – 12. Tag: 5 Tage wandern in der Region der Dünen von Ouzina und Ramlia (F/M/A)
Ein neuer Tag erwacht. Ja, Sie sind wirklich da und die Dromedare werden die kommenden Tage das grosse Gepäck tragen während Sie auf hohe Dünenkämme steigen und den Sand durch die Finger rieseln lassen. Frühstücken, „Cheches“ binden und losziehen. Die anfängliche Unsicherheit im Nomadenleben weicht schnell einer wohltuenden Ruhe, der Blick löst sich vom Tascheninhalt und wird frei für die Schönheiten der Umgebung. Die vermeintliche Leere der Wüste entpuppt sich als vielfältige Landschaft mit vielen Gesichtern.
Weite Plateaus, roter Sand mit schwarzem Vulkangestein, selten eine Akazie oder Tamariske und grosse Sanddünen, die sich je nach Tageslicht von scharfkantige Bergen in weich geschwungene goldene Wellen verwandeln. Das Spiel von Sonne und Schatten, die erhabene Stimmung in der Dämmerung, die Sonne wie sie am Horizont untergeht und der Sternenhimmel über der Wüste lassen sich kaum in Worte fassen. Sie erleben es, entdecken Ihr ganz eigenes Bild von Wüste. Noch eine Schlaufe, einige Dromedare weiden. Ob es Ihre sind? Aus dem Nichts taucht die weisse Zeltspitze auf, im Küchenzelt sitzt der Koch auf seinem Hocker und rüstet Gemüse, das Teewasser kocht. Ankommen im Camp.
Wo stelle ich diese Nacht mein Zelt auf oder soll ich heute wieder draussen schlafen? Sich auf einer Düne gemütlich machen, im Berberzelt mit den andern Teilnehmer*innen plaudern, Tagebuch schreiben oder im Küchenzelt dem Koch über die Schulter schauen und etwas von den Leben der Begleiter erfahren. Sie haben Zeit. Auch um sich ans Feuer zu setzen und als Brotbäcker*in in der Wüste zu versuchen oder gemeinsam mit dem stillen Said die Dromedare in der Abenddämmerung ins Camp zu holen.
Zusammen mit dem Begleitteam wandern Sie in diesen sechs Tagen über weite Steinebenen, schlagen das Nachtlager bei Dünen auf und erklimmen Berge aus Sand. Sie geniessen das Mittagessen und ziehen nach der Siesta im Schatten eines Baumes beschwingten Schrittes aus. Zusammen mit dem Küchendromedar wandern Sie dahin, den Kopf leer, den schaukelnden Gang des Tieres neben sich geniessen Sie das Gehen. Brahim, was ist dies für eine Spur?
(Wanderungen: Je 4 - 5½ Std. Wanderung bei unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit in der Wüste. Längere Rastzeit über den Mittag.)
13. Tag: Fahrt Wüste – Strasse der Kashbas (F/M/-)
Der letzte Morgen mit unserer Equipe ist angebrochen, wir verabschieden uns von Berbern und Tieren. Die erste Station unserer Rückreise ist der Ksar von Tinjdad oder die Todra-Schlucht. Wir lassen die neuen Landschaftseindrücke an uns vorbeiziehen, Palmen, Oasen und herrschaftliche Lehmbauten. Übernachtung in einem Camp
(Fahrt: 1 Std. im Landrover, 2½ Std. im Minibus)
14. Tag: Fahrt nach Marrakesch (F/-/-)
Unsere Route führt uns nach Tinghrir ins Dades Tal entlang der "Straße der 1‘000 Kasbahs". Um die Mittagszeit machen wir Halt in Ouarzazate. Über die kurvige Straße des Tizi n'Tichk Passes (2‘260 m) gelangen wir nach Marrakesch. Unterkunft in einem stimmigen Riad, mit Innenhof und Terrasse, in der Medina. Den Abend können wir nach Belieben gestalten.
(Fahrt: 320 km, 7 Std.)
15. Tag: Marrakesch (F/-/-)
Die rote Stadt am Fuße des Atlas fasziniert seine Besucher*innen und überrascht viele weit gereiste Gäste mit der Freundlichkeit seiner Bewohner*innen. Zu Fuss gelangen wir mit dem Stadtführer durch die engen Gassen der Medina zu Kulturmonumenten und Handwerkervierteln, werfen einen Blick in einen Quartierbackofen und erfahren Interessantes von gestern und heute. Wir nehmen einen kleinen Imbiss zu uns, halten Siesta oder schlendern durch die Souks. Im Café in den Zuschauerreihen sitzen, auf dem Gauklerplatz sich die Zukunft voraussagen lassen oder die Augenweide im Jardin Majorelle geniessen: der Nachmittag gehört Ihnen und Ihren Ferienwünschen. Vielleicht noch einmal den besonderen Moment, wenn das Licht sich verändert, die Störche in ihre Nester zurückkehren und eine zauberhafte Stimmung über der Stadt liegt, auskosten und geniessen. Ca. 3 Std. Stadtführung zu Fuss in der Altstadt.
16. Tag: Marrakesch - Schweiz (F/-/-)
Transfer zum Flughafen von Marrakesch und Rückflug in die Schweiz oder Verlängerungstage.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, L = Lunchbox, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 6-14 Personen CHF 2550.–
-
Einzelzimmer/-zeltzuschlag CHF 410.–
-
Reitdromedarzuschlag CHF 170.–
-
Schlafsack CHF 45.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Linienflug in Economyklasse inkl. Taxen
- Führung und Betreuung durch einen geprüften, lizenzierten einheimischen Bergführer, deutschsprechend
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Koch und gesamte Campingausstattung (Zelte, Schaumstoffmatten, Küchenutensilien, Toilettenzelt).
- Unterbringung laut Programm im Doppelzimmer bzw. 2-Personen-Zelten
- Gepäcktransport mit Lastkamelen auf der Trekkingtour
- Alle Transfers gemäss Programm
- Halbtägige Stadtführung in Marrakesch und Fes
Leistungen nicht inbegriffen
- Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist
- Reitdromedar
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
- Eintrittsgelder
- Hauptmahlzeiten in den Städten
- Schlafsack
Gut zu wissen / Hinweise
Internationale Gruppenreise "Wüste und Natur & Kultur aktiv" mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung.
Wanderungen: Während dem Wüstentrekking jeweils 4-5½ Std. Das Gelände reicht von flach bis hügelig (Sanddünen) und festem (Gestein) bis weichem (Sand) Untergrund. Die Wanderungen sind mit einer normalen Kondition zu bewältigen. Kamelreiten und Wandern erfolgen in gemächlichem Tempo. Neben einer langen Mittagspause werden unterwegs immer wieder auch kürzere Pausen eingelegt. Das Gelände in der Wüste besteht zumeist aus kleinen bis mittelhohen Sanddünen, unterbrochen von sandigen und steinigen Ebenen, die in der Regel ein angenehmes und müheloses Wandern ermöglichen. Vereinzelt können kurze Auf- und Abstiege über Sanddünen aber etwas anstrengender sein.
Klima: Heisse trockene Sommer und milde feuchte Winter bestimmen das Klima des Nordens. Im Landesinneren steigen im Hochsommer die Temperaturen auf 45 °C und je südlicher es geht, nimmt die Regenmenge ab. Wo die Saharazone Richtung Algerien beginnt, ist es sehr heiss und es regnet spärlich. April bis November ist für den Norden eine angenehme Reisezeit, dagegen für den Süden, die Wüste und die Gegend um Marrakesch von Februar bis Mai und Oktober/November. Dezember und Januar sind ideale Monate um die Wüste abseits der Hochsaison bei angenehm frischen Tagestemperaturen zu entdecken. Es kann nachts bitterkalt (unter Null) und tagsüber kühl sein. Die Tage sind kurz.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.