
-
Abenteuer Wildnis - Camping-Safari
Abenteuer Wildnis - Camping-Safari
Camping-Safari in den berühmtesten Nationalparks von Tansania
Auf dieser Camping Safari besuchen Sie nicht nur einige der berühmtesten Nationalparks Tansanias, sondern haben auch die Möglichkeit, Einblicke in das traditionelle tansanische Leben zu gewinnen. Sie beginnen mit dem Tarangire Nationalpark und fahren anschliessend auf abenteuerlicher Piste, vorbei an vielen Masai Dörfern zum Lake Natron, welcher saisonal aus der Ferne aufgrund der unzähligen Flamingos rosa schimmert. Hiernach geht es weiter in die Serengeti. Als grosses Finale schliessen Sie die Safari mit dem Ngorongoro Krater ab.
Auf einen Blick
- Baobab Bäume und Elefanten im Tarangire Nationalpark
- Tausende Flamingos auf dem Lake Natron
- Campen direkt am Kraterrand des Ngorongoro Kraters
- Die weiten Ebenen des Serengeti Nationalparks
- Aussicht auf den Ostafrikanischen Grabenbruch
Reisedaten
-
08.06.2023 - 15.06.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 2'550.-15.06.2023 - 22.06.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 2'550.-22.06.2023 - 29.06.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 2'550.-29.06.2023 - 06.07.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 2'550.-06.07.2023 - 13.07.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 2'550.-
Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Arusha (-)
Ankunft am Kilimanjaro Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Arusha – Tarangire NP (F/M/A)
Nach einem kurzen Briefing und nachdem Ihr Gepäck im Fahrzeug verstaut worden ist, geht es los Richtung Tarangire Nationalpark. Dieser Park gehört aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft und Tierwelt zu den attraktivsten im nördlichen Tansania. Neben einer der grössten Elefantenpopulationen in Ostafrika, beheimatet er verschiedene Raubkatzen wie Löwen, Leoparden und Geparden sowie Giraffen, Büffel, Zebras und verschiedene Antilopen- und Gazellenarten. Der späte Nachmittag des heutigen Tages steht für ausgiebige Pirschfahrten zur Verfügung. Übernachtung im Zelt ausserhalb des Parks.
(Fahrt: 150 km, 3 Std.)
3. Tag: Tarangire NP – Lake Natron (F/M/A)
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Tarangire Nationalpark und fahren Richtung Mto wa Mbu. Danach geht es auf recht abenteuerlicher Piste entlang des Rift Valley Escarpments Richtung Lake Natron. Sie passieren Masai-Dörfer und schon bald kommen bekannte Berge des Rift Valley wie der Mt. Gelai oder Oldoinyo Lengai, der heilige Berg der Masai, ins Blickfeld. Das kleine Masai-Dorf Ngare Sero erscheint mit seinen schattenspendenden Bäumen und dem nahe gelegenen Wasserfall wie eine Oase im heissen und staubigen Rift Valley. Der riesige Lake Natron schimmert oftmals schon aus der Ferne rosa. Grund dafür sind abertausende Flamingos, die in diesem vom Algenmeer rot gefärbten Sodasee saisonal leben und brüten. Sie übernachten auf einer Campsite am Lake Natron.
(Fahrt: 170 km, 4 Std.)
4. Tag: Lake Natron – Serengeti NP (F/M/A)
Früh starten Sie den heutigen Tag. Auf wiederum abenteuerlicher Piste aber mit wunderschönen Ausblicken fahren Sie nun vom Rift Valley in die weiten Ebenen des Serengeti Nationalparks. Am frühen Nachmittag erreichen Sie die Serengeti. Die Serengeti ist wohl der bekannteste Park Tansanias und das Gebiet der grössten Grosstierwanderung unserer Erde. Die saisonalen ausgedehnten Wanderungen, auf denen die Herden oft auch die Parkgrenzen überschreiten, bieten Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit zu spektakulären Tierbeobachtungen. Übernachtung auf einem Zeltplatz in der Serengeti.(Fahrt: 200 km, 6 Std.)
5. Tag: Serengeti NP (F/M/A)
Früh starten Sie zu einer morgendlichen Pirschfahrt. Zurück im Camp erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach brechen Sie auf ins Gebiet des Seronera Valley innerhalb des Parks für weitere Tierbeobachtungen. Übernachtung auf einem Zeltplatz in der Serengeti.
6. Tag: Serengeti NP – Ngorongoro Krater (F/M/A)
Den heutigen Morgen verbringen Sie auf einer weiteren Pirschfahrt in der Serengeti. Gegen die Mittagszeit verlassen Sie die Serengeti und fahren zum weltbekannten Ngorongoro-Krater. Diese Caldera mit einem Durchmesser von ca. 18 km und mit bis zu 600 m hohen Aussenwänden wurde schon von Prof. Grzimek als achtes Weltwunder und Garten Eden bezeichnet und beherbergt wahrscheinlich die höchste Säugetierdichte weltweit. Hier übernachten Sie auf dem Zeltplatz direkt auf dem Kraterrand. Der sich bietende Ausblick ist mit Sicherheit ein atemberaubendes Erlebnis!
(Fahrt: 160 km, 4 Std.)
7. Tag: Ngorongoro Krater – Mto wa Mbu (F/M/A)
Frühstück im ersten Morgengrauen und schon bald darauf fahren Sie die steilen Hänge des Ngorongoro-Kraters hinab. Hier findet man auf wenigen Quadratkilometern praktisch einen kompletten Querschnitt durch die artenreiche Tierwelt der ostafrikanischen Savannen. Natürlich ist dies auch einer der besten Plätze, um eines der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner vor die Kameralinse zu bekommen. Aber auch sonst bieten sich unbeschreibliche Tierbeobachtungen. Nach dem Mittagessen erfolgt am frühen Nachmittag die Rückfahrt in Richtung Mto wa Mbu. Auf der Höhe des Lake Manyara verlassen Sie das Kraterhochland und fahren die steilen Abhänge ins Rift Valley hinab. Hier ist das imposante Landschaftsbild des ostafrikanischen Grabenbruchs besonders beeindruckend. Sie übernachten auf einem Campingplatz in der Nähe von Mto wa Mbu.
(Fahrt: 50 km, 2 Std.)
8. Tag: Mto wa Mbu – Arusha (F/-/-)
Nach einem späten Frühstück starten Sie Ihre Rückfahrt nach Arusha, das Sie gegen Mittag erreichen werden. Je nach Anschlussprogramm werden Sie direkt zum Flughafen (Kilimanjaro oder Arusha) oder zu Ihrem Hotel in Arusha gebracht.
(Fahrt: 140 km, 3 Std.)
Hinweise: F= Frühstück / M= Mittagessen / A= Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Persönliche Beratung



Tel. 031 313 00 10
E-Mail: info @nature-tours.ch
Preise
-
Preis pro Person bei 2-7 Personen CHF 2'550.–
-
Einzelzimmer/-zelt CHF 250.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Alle Transfers und Aktivitäten gemäss Programm
- Hotelübernachtung nach Ankunft, alle weiteren Übernachtungen in Safarizelten inklusive Schlafmatte
- Transport im 4×4 Safarifahrzeug (Fensterplatzgarantie)
- Lokaler deutsch- oder englischsprachiger Safariguide und Koch/Köchin
- Vollpension und Mineralwasser während der Safari
Leistungen nicht inbegriffen
- Linienflug (wir sind Ihnen gerne bei der Organisation behilflich)
- Visum
- Getränke
- Trinkgelder
- optionale Aktivitäten
- Persönliche Ausgaben
- Erhöhung oder Einführung von Nationalparkgebühren oder Genehmigungskosten von Park- und andere Regierungsbehörden
Gut zu wissen / Hinweise
Internationale Gruppenreise und Safari mit lokaler, englisch- oder deutschsprachiger Reiseleitung (je nach Reisedatum) und Koch oder Köchin.
Gruppenzusammensetzung: Internationale Reisegruppe mit lokaler Reiseleitung.
Diverses: Keine Mithilfe in Küche und beim Zeltauf-/ und abbau notwendig! Gepäckbegrenzung von 15 kg pro Person in weicher Tasche.
Klima: Die Monate Juni bis November sind die Trockenzeit in Tansania und somit die beste Zeit für Wildbeobachtungen. In der grossen Regenzeit von März bis Mai verteilt sich das Wild in den Parks, was Tierbeobachtungen erschwert, zumindest bezüglich grösserer Herden. Ausserdem sind die Wege schlechter befahrbar. Besonders im westlichen und südlichen Tansania kann es von Dezember bis März sehr heiss werden.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Wir empfehlen ein Anschlussprogramm auf Zanzibar, gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich.