
-
Kameltrekking durch die Sahara
Kameltrekking durch die Sahara
Wüstenreise mit Kameltrekking in Tunesien
Bekannt wurde die tunesische Sahara durch die Verfilmung des Romans „Der englische Patient”. Ihre schier unendlichen Dünen formen jene Bilderbuchkulisse, die keiner Täuschung oder Illusion bedarf und selbst erfahrene Wüstenfreunde begeistert. Hier können sich Einsteiger*innen wahrlich mit dem berüchtigten „Wüsten-Virus“ infizieren. Abseits der Pisten lernen wir die ganze Schönheit dieser Wüstenregion kennen – sanfte Wogen und mächtige Dünen, weite Ebenen und einsame Tafelberge, Zeiten der Stille und das Rauschen des Windes, das behutsame Schreiten der Kamele und das Knirschen des Sandes unter unseren Füssen, das Spiel der Farben im Sonnenlicht, die Lebensfreude und Gastfreundschaft der heimischen Begleiter, das Erzählen, Singen und Lachen am Lagerfeuer und das allumfassende, nächtliche Sternenzelt. Fünf Tage lang ziehen wir mit unserer Karawane durch eines der reizvollsten Gebiete des Erg Oriental – in gemächlichem Tempo, wahlweise reitend oder wandernd.
Auf einen Blick
- Kameltrekking mit bewährtem Begleitteam
- Karawanenleben in freier Natur
- Endlose Dünenlandschaften
- Besuch einer Oase
Reisedaten
-
-201.10.2023 - 08.10.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 950.-08.10.2023 - 15.10.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 950.-15.10.2023 - 22.10.2023 | Reisedauer: 8 TageCHF 950.-
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise nach Djerba (-)
Individuelle Anreise nach Djerba in Tunesien. Transfer ins Hotel Miramar Petit Palais oder Sun Connect Aqua Resort (je nach Verfügbarkeit). Offizieller Zimmerbezug ab circa 15 Uhr. Begrüssung durch unseren deutschsprachigen Vertreter auf Djerba.
2. Tag: Djerba – Ksar Ghilene nach Ehgifet Eserarge (F/M/A)
Nach dem Frühstück verlassen wir Djerba und erreichen nach einer halben Stunde Fahrt die Fähre zum tunesischen Festland. Manchmal, bei technischen Problemen oder schlechtem Wetter, muss die Strasse über den Römerdamm genommen werden. Wir fahren nach Matmata, einem alten Berberort. Die Landschaft ist vielen aus dem Film „Krieg der Sterne“ bekannt. Hier besichtigen wir eine der Troglodyten (Wohnhöhlen) einer lokalen Berberfamilie. Ungefähr 400 gibt es heute noch von diesen aussergewöhnlichen Behausungen. Weiter geht es nach Ksar Ghilene, einer Oase mit vielen Dattelpalmen, wo wir ein typisches Mittagessen in einem lokalen Restaurant einnehmen. Unsere Kamelführer erwarten schon auf uns und wir reiten ca. eineinhalb Stunden bis zum ersten Lagerplatz. Dort ist schon alles für ein entspanntes Abendessen vorbereitet. Wir übernachten zwischen den Dünen der Grand Erg. Während den fünf folgenden Nächten übernachten wir in grossen Beduinenzelten ohne sanitäre Einrichtungen (daher kein Einzelzelt möglich), oder noch besser: unter dem imposanten Sternenhimmel im Freien.
(Fahrt: 200 km, 3 Std.)
3. Tag: 1. Etappe: von Ehgifet Eserarge über Ramla nach Eruiset Ertem (F/M/A)
Nach einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück mit frischgebackenem Brot machen wir uns auf den Weg. Jede Person hat ein „eigenes“ beladenes Dromedar und kann zwischen Reiten oder Wandern entscheiden. An einigen Orten wird der Kamelführer entscheiden, ob geritten werden kann. Bis zum Mittagessen geht es quer durch die Dünen der Grand Erg, auf und ab. Sand soweit das Auge schauen kann. Am Mittag legen wir eine Pause ein. Am Nachmittag wird das Gelände flacher, kleine und grosse Dünen wechseln sich ab. Am frühen Abend wird nach einem schönen Lagerplatz gesucht.
(Wanderung: 4-5 Std.)
4. Tag: 2. Etappe: von Eruiset Ertem nach Lektib (F/M/A)
Nach dem Frühstück geht es weiter, auf Wegen die nur die Kamelführer erkennen können. Das Gelände wechselt zwischen flachen Abschnitten und kleinen Dünen ab. Heute kann von Lagerplatz bis Lagerplatz den ganzen Tag geritten werden. Am Abend erreichen wir Lektib, einen kleinen Berg in wunderschöner Landschaft. Mit etwas Glück treffen wir einige Nomaden, die ihre Tiere hier weiden lassen. Am Abend lassen wir den Tag gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen. Die Kamelführer verwöhnen uns mit Beduinenmusik.
(Wanderung: 5-6 Std.)
5. Tag: 3. Etappe: von Lektib nach Zimlet Eshihili (F/M/A)
Wir sind nun ans Leben in der Wüste angepasst. Wir bewegen uns im Takt der Beduinen. Heute verbringen wir den ganzen Tag in den grossen Dünen der Grand Erg. Auf und Ab, durch die Dünen, der Blick frei bis zum Horizont. Es ist faszinierend, wie der Wind das Gelände immer wieder verändert. Am Abend lassen wir den Tag mit leckerem Essen und Musik ausklingen. (Wanderung: 5-6 Std.)
6. Tag: 4. Etappe: von Zimlet Eshihili über Dahala nach El Khashem (F/M/A)
Am Vormittag wechseln sich grosse und kleine Dünen ab. Einfach geniessen! Nachmittags wird das Gelände flacher, hier und da wachsen kleine Büsche, die einigen Tieren und uns Menschen Schutz vor der Sonne bieten. Es kann den ganzen Nachmittag geritten werden. Gegen Abend erreichen wir den Lagerplatz, nun ist noch Zeit den Gedanken freien Lauf und die Eindrücke der letzten Tage Revue passieren zu lassen. Wir geniessen die letzte ruhige Nacht unter den funkelnden Sternen der Sahara.
(Wanderung: 5-6 Std.)
7. Tag: Letzte Etappe: zur Oase Ksar Ghilane (F/M/A)
Morgens machen wir uns auf den Weg zurück zur Oase Ksar Ghilane. Wir geniessen die Morgenstimmung in der Wüste und haben nochmals die Möglichkeit auf dem Kamel zu reiten, bevor wir wieder die Oase erreichen und zurück nach Djerba fahren. Unterwegs Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Wir fahren über den Römerdamm und erreichen am Nachmittag Djerba, wo noch Zeit ist für ein erfrischendes Bad im Pool oder im Meer. Ein gemeinsames Abendessen rundet das Programm ab.
(Fahrt: 200 km, 3 Std. / Wanderung: 1½ Std.)
8. Tag: Rückreise in die Schweiz (F/-/-)
Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 4-12 Personen ab CHF 950.-
-
Zuschlag Einzelzimmer im Hotel (Djerba) CHF 110.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Alle erwähnten Transfers und Transporte
- 2 Übernachtungen in einem einfachen Mittelklassehotel auf Djerba
- 5 Übernachtungen in einem Beduinenzelt (keine sanitären Einrichtungen)
- Koch- und Campingausrüstung (1 Matratze und 2 Decken pro Gast)
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Trinkwasser während dem Kameltrekking
- Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
- Lokale Beduinenführer während des Kameltrekkings
- Koch- und Begleitteam während des Kameltrekkings
- Notwendige Bewilligungen für den Aufenthalt in der Wüste
- 1 Reit-/Transportkamel pro Gast
Leistungen nicht inbegriffen
- An–/Rückreise nach/ab Djerba
- Schlafsack
- Trinkgelder
- Persönliche Auslagen
Gut zu wissen / Hinweise
Leichte, geführtes Trekkingreise mit lokaler, deutschsprechender Reiseleitung und Begleitteam.
Durchschnittliche Kondition, pro Tag werden während des Kameltrekkings zwischen 5-6 Stunden gewandert, respektive geritten.
Flüge: Gerne organisieren wir für Sie auch die Flüge zu dieser Reise.
Weitere Termine: auf Anfrage buchbar.
Das Gelände reicht von flach bis hügelig (Sanddünen) und festem (Gestein) bis weichem (Sand). Kamelreiten und Wandern erfolgen in gemächlichem Tempo. Neben einer langen Mittagspause werden unterwegs immer wieder auch kürzere Pausen eingelegt. Das Gelände in der Wüste besteht zumeist aus kleinen bis mittelhohen Sanddünen, unterbrochen von sandigen und steinigen Ebenen, die in der Regel ein angenehmes und müheloses Wandern ermöglichen. Vereinzelt können kurze Auf- und Abstiege über Sanddünen aber etwas anstrengender sein.
Kamel Ben Salem | Jahrgang: 1977 | Hobbies: Kochen, Kamele, Sahara | Sprachen: Deutsch, Französisch, Arabisch | Ben wuchs als Sohn einer Beduinenfamilie in Südtunesien auf. Für ihn ist die Sahara, die Nächte unter dem Sternenhimmel, das Kochen am Feuer und die Kamele immer Teil des Lebensgefühls gewesen. Seit 2000 wohnt Ben in der Schweiz und seit 2003 ist er als Reisebegleiter tätig. Er kehrt regelmässig in die alte Heimat zurück um den Kunden „seine“ Sahara näher zu bringen. Seine Leidenschaft für Kamele hat er mittlerweile zu seinem Beruf gemacht.
Jamal Ben Mohamed | Jahrgang: 1963 | Hobbies: Reisen, Musik, Wüste | Sprachen: Deutsch, Französisch, Arabisch | Jamal wuchs in Douz, dem Tor zur Sahara auf. Seit mehr als 40 Jahren ist er im Bereich des Tourismus tätig, sei es im Hotel, als Fahrer oder als Reisebegleiter. Seine fliessenden Deutschkenntnisse verdankt er einem 10-jährigem Aufenthalt in Deutschland. Französisch und Arabisch spricht er natürlich auch. Jamal freut sich den Kunden seine Heimat und die Sahara vorzustellen.