
-
Armenien und Georgien für Natur- und Kulturliebhaber*innen
Armenien und Georgien für Natur- und Kulturliebhaber*innen
Natur- und Kulturerlebnis mit aktiver Erholung in Armenien und Georgien
Diese Reise eignet sich für Natur- und Kulturliebhaber*innen, die sich gerne aktiv erholen und kulinarisch verwöhnen lassen. Beide Länder sind reich an Kultur, Natur und Wein. Das abwechslungsreiche Programm hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sei es die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben oder sich in den herrlichen und weiten Landschaften des Kleinen und Grossen Kaukasus zu verlieren.
Auf einen Blick
- Besuch eines Duduk-Meisters
- Leichte bis moderate Wanderungen in beiden Ländern
- Weindegustationen und typische Speisen
- Fahrt mit der längsten Seilbahn der Welt
- Alte und moderne Architektur in der Hafenstadt Batumi am Schwarzen Meer
Reisedaten
-
15.09.2023 - 03.10.2023 | Reisedauer: 19 TageCHF 4'950.-
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise (-)
Flug ab Zürich nach Jerewan. Nach Ankunft in Jerewan werden wir ins zentralgelegene Hotel gefahren.
2. Tag: Sonnenstadt Jerewan (F/-/A)
Am Vormittag besichtigen wir die armenische Hauptstadt auf eigene Faust mit der Karte. Der Spaziergang führt uns über den Platz der Republik, am Opernhaus vorbei bis zum Künstlerviertel mit Springbrunnen und Skulpturen. Am Nachmittag werden wir durch die «Chess Academy of Armenia» geführt und erfahren mehr über den Nationalsport der Armenier*innen. Am Abend geniessen wir ein gemeinsames Abendessen in einem typisch armenischen Restaurant.
Übernachtung im Hotel in Jerewan
Fahrt ca. 1 Std., 50 km
3. Tag: Eintauchen in die Kultur Armeniens (F/-/A)
Am Vormittag fahren wir aus der Stadt heraus und spazieren durch die Schlucht Asat mit ihren Basaltformationen. Anschliessend besuchen wir den Tempel Garni, ein hellenistisches Denkmal und das einst zerstörte und wieder aufgebaute Kloster Geghard, welches noch heute mit Brandspuren gekennzeichnet ist. Später statten wir dem Duduk-Meister einen Besuch ab und lernen das armenische Nationalinstrument aus Aprikosenholz besser kennen. Zudem können wir uns im schönen Garten von seinem Klang mitreissen lassen. Dazu kosten wir armenische Teesorten und andere Köstlichkeiten. Am Abend fahren wir zurück in die Stadt und lassen uns ein weiteres Mal kulinarisch in einem stylischen Restaurant verwöhnen.
Übernachtung im Hotel in Jerewan
Fahrt ca. 1.5 Std., 80 km
4. Tag: Wein und Sein (F/-/A)
Heute verlassen wir Jerewan und begeben uns in die Araratebene, zum Kloster Chor Virap. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher Blick auf den Berg Ararat. Danach unternehmen wir eine kleine Wanderung vom Dorf Areni zum malerisch gelegenen Kloster Noravank. Der Weg führt uns hinunter zur Schlucht Amaghu und hinauf bis zum Kloster, welches durch seine spezielle Farbe kaum von der felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Anschliessend degustieren wir bei einer Familie verschiedene Weinsorten der endemischen Rebsorte Areni.
Übernachtung im Gästehaus in Eghegnadzor
Wanderung ca. 1 Std., 3 km, Höhenmeter 350 m
Fahrt ca. 2 Std., 140 km
5. Tag: Zur Festung in den Bergen (F/-/A)
Gestärkt nach dem Frühstück wandern wir zu Festung Smbataberd, welche aus dem 10. Jahrhundert stammt. Von den Ruinen aus haben wir einen herrlichen Weitblick. Danach laufen wir weiter in das Dorf Eghegis und fahren nach Halidzor. Mit der längsten Seilbahn der Welt (5.7 km), die auch im Guinness Buch der Rekorde zu finde ist, fahren wir zur Klosteranlage Tatev und wieder zurück. Weiterfahrt in die Provinz Sjunik im Südosten, wo die russisch angehauchte Stadt Goris liegt. Apéro und Abendessen mit toller Aussicht.
Übernachtung im Hotel in Goris
Wanderung ca. 3-4 Std., 6 km, Höhenmeter 350 m
Fahrt ca. 4 Std., 230 km
6. Tag: An der Blauen Perle (F/-/A)
Am Vormittag fahren wir nach Shaki und spazieren bis zum schönen Wasserfall. Anschliessende Weiterfahrt über den Selimpass mit einem Stopp bei einer gut erhaltenen Karawanserei. Bald sehen wir die blaue Perle Armeniens, den Sevansee. Dieser hat zweimal den Umfang des Bodensees und gehört zu den grössten Bergseen der Welt. Gemeinsames Abendessen im nahegelegenen Restaurant, welches zum historischen Hotel gehört, in dem wir übernachten.
Übernachtung im Hotel in Tsapatagh am Sevansee
Fahrt ca. 4 Std., 270 km
7. Tag: Kulinarik am Sevansee (F/-/A)
Heute geniessen wir unseren freien Tag im Eco-Hotel am Sevansee. Es besteht die Möglichkeit Fahrräder zu mieten, zu wandern, im Pool zu schwimmen, Billiard zu spielen oder einfach nur zu entspannen. Am späteren Nachmittag nehmen wir an einem Kochkurs teil und geniessen unsere selbstgekochten Speisen.
Übernachtung im Hotel in Tsapatagh am Sevansee
8. Tag: Wanderung im Norden Armeniens (F/-/A)
In der Nähe von Dilidschan starten wir unsere Wanderung zum Kloster Haghartsin. Zunächt laufen wir durch dichten Wald und geniessen schon bald die Sicht auf die umliegenden Bergketten. Anschliessend fahren wir weiter zum Hotel, wo wir uns ausruhen und gemütlich zu Abendessen.
Übernachtung im Hotel in Dzoraget
Wanderung ca. 5 Std., 12 km, Höhenmeter 745 m
Fahrt ca. 3 Std., 190 km
9. Tag: Entlang der alten Seidenstrasse nach Georgien (F/-/A)
Wir fahren auf der alten, kurvigen Seidenstrasse in Richtung Georgien. Unterwegs sehen wir über uns, auf einem Hochplateau, das Kloster Haghpat. Bei dem Grenzübergang in Sadachlo steigen wir aus und laufen durch die Passkontrolle. Anschliessend geht es mit dem gleichen Fahrzeug weiter in die Hauptstadt Georgien, nach Tiflis. Dort angekommen, besuchen wir die Sameba Kathedrale, eine orthodoxe Kirche. Danach folgt eine individuelle Besichtigung der Altstadt zu Fuss. Es besteht die Möglichkeit mit der Gondelbahn hochzufahren und hinunterzulaufen. Den Tag lassen wir beim gemeinsamen Abendessen mit typisch georgischen Speisen ausklingen.
Übernachtung im Hotel am Stadtrand von Tiflis
Fahrt ca. 2.5 Std., 170 km
10. Tag: Auf der georgischen Heerstrasse ins Bergparadies (F/-/A)
Wir fahren der georgischen Heerstrasse entlang nach Ananuri und besuchen die idyllisch am Stausee von Schinwali gelegene Wehrkirche. Weiterfahrt nach Gudauri, wo wir einen kurzen Stopp einlegen, um das eindrückliche Panorama des Grossen Kaukasus zu bewundern. Nach dem Check-in im Hotel schnüren wir unsere Wanderschuhe und wandern zur Gergeti Dreifaltigkeitskirche (2170 M.ü.M.). Von hier schauen wir hinunter auf das Tal und unser Hotel in der Ortschaft Stepanzminda. Wenn das Wetter mitspielt, erhaschen wir einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5047 M.ü.M.). Am Abend stärken wir uns beim gemeinsamen Abendessen bei einer georgischen Familie. Ein langer Tag geht zu Ende.
Übernachtung im Hotel in Stepanzminda
Wanderung ca. 3 Std., 12 km, Höhenmeter 470 m
Fahrt ca. 3 Std., 170 km
11. Tag: Vom Bergdorf bis hin zur Filzarbeit (F/-/A)
Fahrt durch das Sno-Tal bis zum Bergdorf Juta, welches während 6-7 Monaten im Jahr von der Aussenwelt abgeschotten ist und sein natürliches Dasein geniesst. Von hier aus beginnen wir unsere Wanderung, die uns die Vielfalt der endemischen Flora bestaunen lässt. Bei schönem Wetter sehen wir den Berg Tschauchebi (3842 M.ü.M.). Nach der sportlichen widmen wir uns einer ruhigeren Aktivität, der Filzarbeit. Wir besuchen eine Künstlerin und schauen ihr beim Handwerken zu. Dazu kosten wir Tee und georgische Marmelade.
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Stepanzminda
Wanderung ca. 4 Std., 10 km, Höhenmeter 200 m
Fahrt ca. 1 Std., 30 km
12. Tag: Georgischer Wein (F/-/A)
Wir verlassen die Bergregion und fahren nach Mzcheta. Dort besichtigen wir die orthodoxe Kirche Dshwari und die Swetizchoveli Kathedrale, in der sich der Leib Christi befinden soll. Anschliessend werden wir durch die Weinproduktion der Rkatsiteli-Traube geführt und geniessen die restliche Freizeit bis zum Abendessen.
Übernachtung im Hotel in Akhalubani
Fahrt ca. 2.5 Std., 150 km
13. Tag: Besuch der alten Hauptstadt (F/-/A)
Die Georgier*innen sind bekannt für ihren leckeren Wein. Dies lassen wir uns nicht entgehen und nehmen an einer Weindegustation teil. Anschliessend fahren wir in die Geburtsstadt von Stalin, nach Gori und entdecken die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Danach geht die Fahrt weiter in die drittgrösste Stadt des Landes, nach Kutaissi. Gemeinsames Abendessen in einem schmucken Restaurant.
Übernachtung im Hotel in Kutaissi
Fahrt ca. 3 Std., 250 km
14. Tag: Auf nach Swanetien (F/-/A)
Nach dem Frühstück besuchen wir die Martvilischlucht und unternehmen eine kurze Schlauchbootfahrt durch den Canyon. Vom Besucherzentrum aus führt ein Rundwanderweg vorbei an Brücken zu einer historischen Treppe mit 30 Stufen. Die Reise führt uns weiter nach Swanetien, in die von Tradition verankerte Hochgebirgslandschaft – herzlich willkommen im Kleinen Kaukasus!
Abendessen und Übernachtung im Hotel in Mestia
Fahrt ca. 5 Std., 300 km
15. Tag: Ausflug nach Uschguli (F/M/-)
Heute steht der höchstgelegene Ort Uschguli, der das ganze Jahr hindurch bewohnt ist, auf dem Programm. Wir kosten swanische Spezialitäten, wie Kubdari – gefülltes Brot, bei einer einheimischen Familie. Anschliessend besichtigen wir die Lamari Kirche mit Sicht auf den Berg Schchara (5068 M.ü.M.). Und begeben uns auf eine Wanderung in Richtung Schchara-Gletscher. Die Anstrengung lohnt sich, denn wir werden von einem grandiosen Panorama erwartet. Später schauen wir uns das Ethnographische Museum in Mestia an und lernen etwas über die Kulturgüter Georgiens.
Übernachtung im Hotel in Mestia
Wanderung ca. 2-3 Std., 6 km, Höhenmeter 100 m
Fahrt ca. 3 Std., 100 km
16. Tag: Ein Mix aus Natur und Kultur (F/-/A)
Per Fahrzeug erreichen wir die Heschkili-Hütte und wanderen bis zur Seilbahnstation Suruldi, mit welcher wir die Talfahrt in Angriff nehmen. Wir verabschieden uns von Swanetien und steuern Sugdidi an. Unterwegs statten wir dem Sisatura Ethno Village einen Besuch ab und besichtigen das Dadiani Palace Museum mit seinen mittelalterlichen Rüstungen, Waffen und einem botanischen Garten. Gemeinsames Abendessen in einem rustikalen Lokal.
Übernachtung im Boutique Hotel in Sugdidi
Wanderung ca. 1-2 Std., 4 km, Höhenmeter 400 m
Fahrt ca. 2.5 Std., 140 km
17. Tag: Batumi – am Schwarzen Meer (F/-/-)
Start in den Tag mit einer Bootsfahrt im Kolkheti National Park und Weiterfahrt nach Batumi, in die Hafenstadt an der Schwarzmeerküste. Individuelle Stadtführung zu Fuss entlang der Kiesstrandpromenade, vorbei an Pärken und Brunnen. Das Stadtbild wird von alter und moderner Architektur geprägt. Gemeinsames oder individuelles Abendessen à la carte.
Übernachtung im Hotel in der Altstadt von Batumi
Fahrt ca. 2 Std., 140 km
18. Tag: Mtirala Nationalpark (F/-/-)
Am letzten Tag fahren wir mit einem Jeep in den Mtirala Nationalpark und wandern im dichten Wald an schönen Wasserfällen vorbei. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp bei der evangelischen Holy Trinity Kirche und geniessen die Aussicht über Batumi und das Schwarze Meer. Gemeinsames oder individuelles Abendessen à la carte.
Übernachtung im Hotel in der Altstadt von Batumi
Wanderung ca. 3 Std., 6 km, Höhenmeter 350 m
Fahrt ca. 1 Std., 65 km
19. Tag: Rückflug in die Schweiz (F/-/-)
Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 10-12 Personen CHF 4'950.–
-
Zuschlag Kleingruppe 6-9 Personen CHF 600.–
-
Zuschlag Einzelzimmer CHF 1'300.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Flüge Schweiz–Jerewan und Batumi–Schweiz in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Überlandfahrten und Transfers
- Alle Hotel- und Gasthausübernachtungen im Doppelzimmer
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Ausflüge und Wanderungen gemäss Programm
- Wanderungen mit lokalen Wanderführer*innen
- Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
- Bewilligungen und Eintritte
Leistungen nicht inbegriffen
- Trinkgelder
- Persönliche Auslagen
- Fahrzeug am 7. Tag
- Allfälliger Flugzuschlag
Gut zu wissen / Hinweise
Geführte Gruppenreise "Natur & Kultur aktiv" mit lokaler, deutschsprechender Reiseleitung und Fahrer*innen.
Die Wanderungen sind leicht bis moderat. Eine durchschnittliche Kondition für verschiedene Wanderungen ist von Vorteil.
Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktieren Sie uns und verlangen Sie eine Offerte. Preis auf Anfrage.
Downloads / Links
Stories
Armenien und Georgien – Faszination und Ruhe im Kaukasus
Entschleunigt und voller Begeisterung kehrt Nature Tours-Mitarbeiterin Sarah Stempfel von ihrer Studienreise in Armenien und Georgien zurück. «Die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft der…