
-
Quer durch Bhutan
Quer durch Bhutan
Durchquerung von West nach Ost mit Klosterfest in Mongar und Trashigang
Es gibt keine andere Reise, wo wir in so kurzer Zeit die ganze Vielfalt von Bhutan, seiner Kultur und den Bewohner*innen erleben können. Wir durchqueren das ganze Land von Westen ins kulturelle Zentrum von Bhutan und weiter in den unbekannten Osten. Vom Westen mit seinen grossen Klosterburgen und alten Tempeln reisen wir in die schönen Hochtäler von Bumthang. Dies ist landschaftlich eine der reizvollsten Regionen in Bhutan. Wir geniessen die unberührte Natur während schönen Wanderungen und besuchen kleine Dörfer, Einsiedeleien und den «Brennenden See». Weiter geht es in den unbekannten und wenig besuchten Osten des Landes. In den Klöstern Mongar und Trashigang haben wir die Möglichkeit an zwei farbenprächtigen Klosterfesten teilzunehmen. Zusammen mit vielen einheimischen Besucher*innen bestaunen wir die jahrhundertealten, kraftvollen Maskentänze. Die grosse Vielfalt der Reise «kaufen» wir uns mit teils längeren, aber immer sehr spannenden Fahrten. Wanderungen sind nur wenige im Programm, welche auch weggelassen werden können.
Auf einen Blick
- Durchquerung von ganz Bhutan von West nach Ost
- Aufenthalt im wenig besuchten Osten Bhutans
- Guter Einblick in die verschiedenen Regionen in Bhutan
- Farbenprächtige Klosterfeste in Mongar und Trashigang
- Wanderung zum berühmten Tigernest-Kloster
Reisedaten
-
10.11.2023 - 26.11.2023 | Reisedauer: 17 TageCHF 8'750.-06.11.2024 - 23.11.2024 | Reisedauer: 18 TageCHF 8'750.-
Reiseprogramm
1. Tag: Flug nach Delhi
Flug nach Delhi, in die Hauptstadt Indiens. Nach der Ankunft Passkontrolle und Gepäckentgegennahme. Am Ausgang wartet unser lokaler Partner mit einem Schild beschriftet mit Himalaya Tours. Er organisiert den Transfer zum Hotel oder für den Weiterflug. Falls der Weiterflug nach Bhutan um die Mittagszeit oder später ist, übernachten wir in Delhi in einem Hotel in Flughafennähe. Sollte der Weiterflug nach Bhutan aber bereits am Morgen sein, ist die Zeit für eine Hotelübernachtung zu kurz und wir ruhen uns einige Stunden am Flughafen aus. Die Flugpläne für die Bhutanflüge sind jeweils erst kurzfristig bekannt.
Evtl. Übernachtung im Hotel in Delhi.
Gesamte Flugzeit 8 – 11 Std. Dies entweder mit einem Direktflug oder mit zwei Teilflügen mit einmal Umsteigen.
2. Tag: Weiterflug nach Paro in Bhutan
Auf einem der schönsten Flüge der Welt geniessen wir bei gutem Wetter die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas, bei schönem Wetter haben wir eine atemberaubende Sicht auf den Everest, Kangchendzönga und andere 8000er-Berggipfel. Auch der Anflug auf den Flughafen von Paro ist spektakulär und fast meint man, die Flügel des Flugzeugs berühren die Berghänge in dem engen Tal von Paro. In diesem kleinen Ort werden wir heute übernachten. Je nach Flugzeit werden wir noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit besuchen. Falls der Flug erst am späteren Nachmittag ankommt, fahren wir ins Hotel und geniessen die Stille in Bhutan nach der Hektik in Delhi.
Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter).
Flugzeit 2 ½ Std. Fahrzeit 1 Std. (F,M,A)
3. Tag: Eintauchen in die bhutanesische Kultur
Wir tauchen ein in die Kultur von Bhutan. Der tibetische Buddhismus ist seit vielen Jahrhunderten Staatsreligion und durchdringt jeden Bereich des Lebens in Bhutan. So hat die Religion seit jeher einen wichtigen Platz in Bhutan. Dies sieht man auch in den gewaltigen Dzongs, welche nicht nur die lokale Regierung, sondern auch die klösterlichen Räume beherbergen. Wir besuchen den eindrücklichen Dzong von Paro. Der richtige Name ist Rinpung Dzong was übersetzt in etwa heisst «Festung, welche auf einem Berg von Juwelen sitzt». Wir staunen ob der eindrücklichen Architektur. Gleich oberhalb des Dzongs steht das spannende Nationalmuseum mit wertvollen Ausstellungsstücken. Am Nachmittag besuchen wir den bei Tourist*innen wenig bekannten Drakarpo Lhakhang. Je nach Lust und Laune laufen wir vom kleinen Ort Shaba in einem rund einstündigen Fussmarsch hoch zum Tempel oder wir fahren mit dem Fahrzeug auf der Jeepstrasse bis zum Parkplatz unterhalb des Tempels. Der eindrücklich am Felsen klebende Tempel gilt als einer der heiligsten Orte in Bhutan. Die Legende sagt, dass Guru Rinpoche hier im 8. Jahrhundert meditiert haben soll. Er hat senkrecht stehende Felsen aus der Felswand herausgebrochen. Die entfernten Felsen schufen die Plattform, auf welcher der Tempel später gebaut wurde. So bedeutet der Name Drakarpo soviel wie «gespaltenes (oder weisses) Gestein». Direkt unterhalb des Tempels liegt eine kleine Höhle. Die «Sündenfreien» können probieren, sich durch die enge Höhle zu zwängen. Achtung, dies ist nichts für Leute mit Platzangst. Um den Tempel herum führt ein Weg, auf welchem die Pilger*innen die traditionelle Umrundung (Kora) laufen. Die Runde dauert 20 bis 30 Minuten. Es gibt Pilger, welche diese Umrundung 108 Mal am Stück machen, wir belassen es wohl eher bei einer Umrundung. Überall in den Felsen sind Hand-, Fuss- und andere Abdrücke von Guru Rinpoche und anderen Heiligen zu sehen, welche hier meditiert haben sollen.
Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter).
Fahrzeit 1½ – 2 Std., Optionale Wanderung 1 – 2 Std. (F,M,A)
4. Tag: Berühmtes Tigernest
Heute steht ein absoluter Höhepunkt auf unserem Programm. Das berühmteste Kloster von Bhutan ist das Tigernest-Kloster. Es verdankt seinen Namen dem Besuch von Guru Padmasambhava, dem grössten tantrischen Meister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Dieser ist im 8. Jahrhundert auf dem Rücken einer Tigerin von Tibet nach Bhutan geflogen und hier gelandet. Das Kloster liegt extrem spektakulär in einer steilen Felswand. Nach dem Frühstück fahren wir zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Ab hier führt uns ein zum Teil steiler Weg zu einem kleinen Restaurant. Von hier aus hat man eine atemberaubende Sicht auf das Kloster. 1998 brannte die Anlage komplett ab, nur die Höhle mit der Statue des Guru Padmasambhava wurde nicht beschädigt. Die Anlage wurde später wieder gänzlich aufgebaut und nur der Kenner merkt, dass die Anlage erst gut 20 Jahre alt ist. Taktshang Goemba ist einer der wichtigsten Pilgerorte in Bhutan. Wer Lust hat kann nach dem Besuch des Tigernests auch noch zum kleinen, selten besuchten Kloster Zangto Pelri hochsteigen. Von hier oben haben wir einen sehr spektakulären und unüblichen Blick auf das Tigernest Kloster. Falls das Wetter gut ist, lohnt sich die Fahrt ans Talende nach Drugyel Dzong. Von hier haben wir einen schönen Ausblick auf die Schnee- und Eisgipfel von Westbhutan.
Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter).
Fahrzeit 1 – 2 Std., Wanderung 3½ – 4 Std. (F,M,A)
5. Tag: Hauptstadt Thimphu
Wir fahren in die spannende Hauptstadt Thimphu. Es gibt viel zu sehen, je nach Interesse, Lust und Zeit besuchen wir den Memorial Chörten, der zum Gedenken an Jigme Dorje Wangchuck gebaut wurde. Dieser dritte König von Bhutan ist im Alter von 43 Jahren gestorben. Er gilt als der Begründer des modernen Bhutans und wird bis heute von der Bevölkerung verehrt. Viele Bhutanes*innen umkreisen jeden Tag diesen Chörten. Im Changangkha-Kloster treffen wir auf viele Einheimische mit ihren Neugeborenen. In dieses Kloster kommen die Menschen, um einen Namen für ihr Baby zu bekommen. Im «Institute for Zorig Chusum» (Institut der 13 Handwerkskünste) bewundern wir einige der Handwerkskünste Bhutans, unter anderem Thangka-Malerei, Skulpturen-Herstellung aus Lehm und Holzschnitzerei. Es ist spannend, den Lehrern und Schülern bei ihrer Ausbildung über den Rücken schauen zu dürfen. Im sehr schönen Textilmuseum bekommen wir einen guten Einblick in die Textilkunst von Bhutan. An Festtagen tragen viele Frauen kunstvolle, handgewobene Kiras, deren Herstellung bis zu 6 Monate dauert. Vielleicht haben wir Glück und können den Frauen beim Weben zuschauen.
Übernachtung im Hotel in Thimphu (2350 Meter).
Fahrzeit 1 – 2 Std. (F,M,A)
6. Tag: Schönster Dzong von Bhutan
Unsere heutige Fahrt führt uns über den Dochula Pass. Dieser ist mit den 108 Stupas auf der Passhöhe sehr fotogen und bietet eine sehr schöne Aussicht. Von hier weg fahren wir ins Tal von Punakha, welches 2000 Höhenmeter tiefer liegt. Hier besuchen wir den Punakha Dzong, den architektonisch wohl schönsten Dzong in ganz Bhutan. Im Jahr 1638 erbaut, war es der zweite Dzong in Bhutan. Punakha war bis 1955 Hauptstadt und administratives Zentrum von Bhutan, dann wurde die Hauptstadt nach Thimphu verlegt. Anschliessend fahren wir mit dem Fahrzeug in Richtung Talo. Unterwegs besuchen wir das Nonnenkloster Sangchen. Dieses wird direkt von der bhutanesischen Königsfamilie unterstützt. Das Dorf Talo mit seinem Kloster liegt oberhalb Punakha und gilt als eines der schönsten Dörfer in Bhutan. Die Häuser liegen verstreut auf dem Hügel und an den naheliegenden Hängen. Das Kloster Talo gilt der Königsfamilie als wichtiger Ort und in der Regel darf nur ein Gebetsraum im Kloster besichtigt werden. Wir geniessen die herrliche Aussicht über das Tal. Wer Lust, kann zurück nach Punakha wandern. Durch schöne Wälder und vorbei an Feldern führt unser Weg ins Tal von Punakha. Wer nicht wandern möchte, kann mit dem Fahrzeug nach Punakha fahren und einen Tee oder Kaffee im Hotel geniessen.
Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter).
Fahrzeit 2 – 2 ½ Std., optionale Wanderung 2 – 3 Std. (F,M,A)
7. Tag: Ins schöne Hochtal von Phobjikha
Eine kurzweilige Fahrt bringt uns ins Hochtal von Phobjikha. Dieses Tal ist eines der schönsten Bergtäler in Bhutan. Im geschützten Hochtal überwintern einige Hundert der seltenen Schwarzhalskraniche. Die grossen Vögel kommen in der Regel anfangs November und je nach Verlauf des Winters verlassen sie das Tal ab Mitte Februar, um sich auf den Weg zu ihren Sommerbrutstätten zu machen. In Gangtey besuchen wir das kleine Kloster. Danach bietet sich eine Wanderung auf dem «Gangtey Nature Trail» an. Es ist möglich, anschliessend noch weiter zu laufen in eines der Bergdörfer oberhalb des Talbodens. Mit ein bisschen Glück werden wir vielleicht sogar zu einer Tasse Tee eingeladen.
Übernachtung im Gasthaus im Phobjikha-Tal (2800 Meter).
Fahrzeit ½ Std., optionale Wanderung 1 – 3 Std. (F,M,A)
8. Tag: Abwechslungsreiche Fahrt nach Osten
Nach dem Frühstück fahren wir weiter Richtung Osten. Eine spannende Fahrt bringt uns über den Pele La Pass (3420 m). Von oben haben wir bei guter Sicht einen schönen Ausblick. Wer Lust hat kann nach dem Pass eine Wanderung bis zum kleinen Dorf Chendebji machen. Dieses ist bekannt für seinen grossen Chörten.
Anschliessend fahren wir weiter nach Trongsa. Dieser Ort ist bekannt für sein eindrückliches Dzong aus dem 16. Jahrhundert. Oberhalb des Dzong gibt es zudem ein spannendes Museum, welches wir besuchen können. Anschliessend fahren wir über den Yotong La nach Bumthang.
Übernachtung im Hotel in Jakar (2600 Meter).
Fahrzeit 4 ½ – 5 ½ Std. (F,M,A)
9. Tag: Spannendes Bumthang
In Bumthang könnte man tagelang Klöster besichtigen, eines schöner als das andere. Wir besuchen die Schönsten und starten beim Jambay Lhakhang. Dieser Tempel soll im Jahr 659 vom tibetischen König Songtsen Gampo erbaut worden sein. Er ist zusammen mit dem Kyichu Lhakhang in Paro der älteste Tempel in Bhutan und auch einer der ältesten im ganzen Himalaya. Ein absolutes Highlight ist der Kurje Lhakhang. Dieses Kloster geht auf den Guru Padmasambhava zurück, welchem wir überall in Bhutan begegnen. Im 8. Jahrhundert soll er hier in einer Höhle meditiert haben. Auf der anderen Seite des Flusses ist der Tamshing Goemba. Die Kräftigen in unserer Gruppe probieren vielleicht das schwere Kettenhemd vom Heiligen Pema Lingpa dreimal um den Tempel zu tragen. Dies soll uns, nach dem Glauben der Leute hier, von unseren Sünden befreien. Am Nachmittag frönen wir dem «Dolce far niente» oder wer Lust hat, macht eine Wanderung über die Felder im schönen Choekhor-Tal.
Übernachtung im Hotel in Jakar (2600 Meter).
Fahrzeit 1 Std., optionale Wanderung 1 – 2 Std. (F,M,A)
10. Tag: «Brennender See» und zu Gast bei einer lokalen Familie
Nach dem Frühstück fahren wir ins Tal von Tang und machen eine kurze Wanderung zum Membartsho, dem «brennenden See». Hier fand Pema Lingpa Anfang des 16. Jahrhunderts verschiedene «Termas». Dies sind heilige Schätze, Schriften oder Statuen, die im 8. Jahrhundert vom tantrischen Meister Guru Padmasambhava «versteckt» wurden. Diese wurden in späteren Jahrhunderten von sogenannten «Tertöns» Schatzfindern, auf magische Weise gefunden. Legenden, Sagen und Mythen ranken sich um die Auffindung dieser Termas, die als hochverehrte Schätze in Klöstern aufbewahrt werden. Das berühmte «Tibetische Totenbuch» ist auch eines dieser Termas, dieses Buch wurde mittlerweile in millionenfacher Auflage in viele Sprachen übersetzt, auch ins Deutsche. Anschliessend fahren wir ostwärts über einen Pass. Wer Lust hat, kann von hier hinunter ins kleine Dorf Ura wandern. Wir übernachten in Ura bei einer lokalen Familie. Luxus dürfen wir keinen erwarten. Das Bett wird eine Matratze am Boden sein, die Toilette ist «local style» (Plumpsklo), das Essen wird einfach sein, aber dafür haben wir einen Einblick ins Leben einer bhutanesischen Familie, wie er den meisten Reisenden leider verwehrt bleibt.
Übernachtung im einfachen Familienhaus in Ura (3100 Meter).
Fahrzeit 2 – 3 Std., optionale Wanderung 1 – 2 Std. (F,M,A)
11. Tag: Über den 3700 Meter hohen Strassenpass Trumshingla
Nach einem gemütlichen Frühstück bei unserer lokalen Familie starten wir unsere Weiterfahrt. Es geht durch den Trumshingla Nationalpark. Hier wurden mit «Kamerafallen» Tiger auf Höhen von bis zu 3000 Metern fotografiert. Die Chance auf eine Sichtung ist aber relativ nah bei Null. Wir überqueren anschliessend den hohen Strassenpass Trumshingla, welcher Zentral- von Ostbhutan trennt. Mit 3700 Metern ist dies einer der höchsten Strassenpässe von Bhutan, nur der Chele La südlich von Paro ist noch höher. Nach einer langen, aber spannenden Fahrt erreichen wir Mongar, wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
Übernachtung im Hotel in Mongar (1600 Meter).
Fahrzeit 5 – 6 Std. (F,M,A)
12. Tag: Maskentänze am Klosterfest in Mongar
Heute erleben wir eines der farbenfrohen Klosterfeste. Die Maskentänze in Bhutan gehören zu den Schönsten im Himalaya. In schöne Kostüme gehüllt und mit teils schauerlichen Masken auf dem Kopf führen die Mönche kraftvolle Tänze vor. Mit diesen Tänzen «erzählen» sie dem gebannt zuschauenden Publikum Geschichten aus dem Buddhismus. Auch die einheimischen Zuschauer sind sehenswert, diese haben ihre schönsten Trachten fürs Fest angezogen. Bei den Frauen ist dies die Kira und bei den Männern der Gho.
Übernachtung im Hotel in Mongar (1600 Meter). (F,M,A)
13. Tag: Für «Sündenfreie»
Es geht weiter nach Trashigang. Dies ist der Hauptort von Ostbhutan. In einem Seitental steht das kleine Kloster Gom Kora. Sehr eindrücklich ist der grosse Felsen hinter dem kleinen Kloster. Dies ist einer der heiligsten Orte in Bhutan, hier soll der grosse Tantriker Padmasambhava meditiert haben. Wer «sündenfrei» ist, kann probieren, sich durch die enge Höhle unterhalb des Felsens zu zwängen. Aber Achtung, die Sündenbehafteten bleiben nach dem Glauben der Leute hier im Loch stecken. Die Mutigen können sich auch an der Kletterei am Felsen probieren. Dieser «Kletterweg» soll uns direkt in den «buddhistischen Himmel» führen.
Übernachtung im Hotel in Trashigang (1100 Meter).
Fahrzeit 4 – 5 Std. (F,M,A)
14. Tag: Klosterfest in Trashigang
Wir haben das grosse Glück, noch an einem zweiten Klosterfest dabei sein zu können. Dieses wird im Dzong von Trashigang gefeiert, welches sehr viel Atmosphäre hat. Früh am Morgen (in der Regel vor 4 Uhr) wird das grosse Thangka im Dzong von Trashigang gezeigt. Die Frühaufsteher unter uns dürfen diesem einmaligen Schauspiel beiwohnen. Trotz der frühen Morgenstunden werden viele Einheimischer bei dieser wichtigen Zeremonie dabei sein und die einzigartige Stimmung entschädigt für die kurze Nacht. Wir mischen uns unter die zahlreich erschienen Bhutanesen und lassen uns von diesem Schauspiel in den Bann ziehen. Wir haben heute aber auch Zeit, um den kleinen aber wichtigen Markt von Trashigang zu durchstreifen. Die Bhutanesen aus dem Westen nutzen den Aufenthalt, um sich nach einem neuen Rohseiden-Schal (Kabne) umzusehen, welcher zur Männertracht gehört. Die Qualität soll hier besonders gut sein und die Preise sehr attraktiv.
Übernachtung im Hotel in Trashigang (1100 Meter). (F,M,A)
15. Tag: Letzter Tag in Bhutan
Heute ist unser letzter Tag in Bhutan. Wir fahren über einige, immer tiefere Pässe südwärts bis an die Grenze zu Indien. Es ist eine lange Fahrt und wir haben Zeit, all unsere Erlebnisse in Bhutan noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir sollten aber auch zum Fenster hinausschauen, die Gegend hier ist vor allem bekannt für die reiche Vogelwelt. Am Abend erreichen wir Samdrup Jongkhar, den bhutanesischen Grenzort, wo wir übernachten werden.
Übernachtung im Hotel in Samdrup Jongkhar (200 Meter).
Fahrzeit 6 h (F,M,A)
16. Tag: Flug von Guwahati nach Delhi
Wir verabschieden uns von Bhutan und reisen in Indien ein. Eine 2- bis 3-stündige Fahrt bringt uns nach Guwahati. Von hier weg fliegen wir mit dem Flugzeug zurück nach Delhi. Bei guter Sicht können wir «unser Bhutan» noch einmal von oben geniessen. In Delhi haben wir in einem Hotel ein Tageszimmer zur Verfügung. Am Abend fahren wir zum Flughafen, wo wir das Check-In für unseren Rückflug in die Schweiz machen.
Tageshotel in Delhi.
Flugzeit 2 ½ Std., Fahrzeit 2 ½ – 3 Std.
(Reiseleitung bis zur Grenze, ab da Begleitung für den Transfer zum Flughafen in Guwahati und Transfer in Delhi, sonst ohne Reiseleitung)
17. Tag: Zurück in die Schweiz
Flug von Delhi nach Zürich. Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck sind wir zurück.
Gesamte Flugzeit 8 – 11 Std.. Dies entweder mit einem Direktflug oder mit zwei Teilflügen mit einmal Umsteigen. (ohne Reiseleitung)
Enthaltene Mahlzeiten F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 6-10 Personen CHF 8750.–
-
Zuschlag Kleingruppe 3-5 Personen CHF 200.–
-
Zuschlag Kleingruppe 2 Personen CHF 1000.–
-
Zuschlag Einzelzimmer in Hotels CHF 770.– 1)
1) Bei lokalen Familien ist der Platz eingeschränkt und Einzelzimmer sind grundsätzlich nicht verfügbar, wir schlafen im Doppel- oder Mehrbettzimmer.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Flüge Zürich-Delhi retour in Economy-Klasse, je nach Verfügbarkeit mit dem Direktflug von Swiss
- Flug Delhi-Paro und Guwahati-Delhi einfach in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- 13 Übernachtungen im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer in Bhutan
- 1 Übernachtung im sehr einfachen Familienhaus im Doppel- oder Mehrbettzimmer
- 1 Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer in Delhi bei Anreise
- 1 Tageszimmer im Hotel in Delhi bei der Rückreise
- Vollpension während der ganzen Reise, ausser in Delhi
- Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
- Spezialbewilligungen und Permits
- Tourismusabgabe in Bhutan (14 x USD 200 = USD 2800)
- Lokale englischsprechende Reiseleitung
- Umfangreiche Notfallapotheke
- Pulsoxymeter zur Sauerstoffmessung im Blut
- 24h-SOS-Telefon von Himalaya Tours in der Schweiz und unserem lokalen Partner vor Ort
- Visa für Indien und Bhutan (ca. CHF 65) plus Einholung
- Erledigen aller Formalitäten für Indien und Bhutan
- Vorbereitungstreffen
- Landkarte von Bhutan
- Platypus-Beutel als Bett- und Getränkeflasche zu gebrauchen
- Heisse Bettflasche in kalten Nächten
Leistungen nicht inbegriffen
- Trinkgelder (CHF 120-180)
- Mittag- und Abendessen in Delhi
- Getränke in Restaurants, Hotels und Gasthäusern
- Persönliche Auslagen
- Flugaufpreis, falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist (Der Internationale Flug nach Delhi ist mit total CHF 750.- kalkuliert)
Gut zu wissen / Hinweise
Geführte Gruppenreise "Natur & Kultur aktiv" mit lokaler Englisch sprechender Reiseleitung und Begleitteam.
Einfache Reise mit Tageswanderungen von 1 – 3 Stunden (Wanderung zum Tigernestkloster 3 ½ - 4 Stunden). Alle Wanderungen sind fakultativ und können auch ausgelassen werden. Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer (analog rot-weiss markierten Bergwegen), bei schlechter Witterung kann es auch rutschig sein, gute Wanderschuhe werden empfohlen. Auf den Wanderungen tragen wir unseren Tagesrucksack selbst.
Überlandfahrten von 1 – 5 Stunden, 1 Ganztagesetappe.
Grosse Vielfalt auf der Reise quer durch Bhutan mit spannenden Klosterfesten und Maskentänzen. Vom wenig besuchten Osten reisen wir in die Hochtäler in Bumthang und weiter ins Tal von Phobjikha. Im Westen besuchen wir Klosterburgen und alte Tempeln.
Die bhutanesische Regierung hat die massive Preiserhöhung der Tourismusabgabe von US$ 65 auf US$ 200 pro Person und Nacht in Bhutan noch einmal hinterfrage und voraussichtlich wird diese für längere Aufenthalte in Bhutan wieder reduziert. Die voraussichtlichen Preisreduktionen sind in diesem Bereich:
ca. CHF 700 bei einem 8-tägigen Aufenthalt in Bhutan
ca. CHF 900 bei einem 12-tägigen Aufenthalt in Bhutan
ca. CHF 1250 bei einem 14-tägigen Aufenthalt in Bhutan
Sobald die Umsetzung von der bhutanesischen Regierung definitiv gemacht wird, werden wir die Preise der Bhutan-Reisen dementsprechend senken. Die gilt für bereits gebuchte wie auch für neu zu buchende Reisen!
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Himalaya Tours durchgeführt. Es gelten deren Reisebedingungen.
Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab einer Person organisiert werden. Kontaktieren Sie uns und verlangen Sie eine Offerte. Preis auf Anfrage.