Traditionelle, weisse Jurten in Kirgistan

Kirgistan hinter den Kulissen

Zu Besuch bei Bauern, Filzerinnen und Musikern

In Kirgistan haben die Menschen auf dem Land ihre traditionelle Lebensweise noch weitgehend beibehalten und ziehen im Frühjahr mit ihren Nutztieren zu den Sommerweiden („Jailoo“ auf kirgisisch), wo sie eine Alpwirtschaft betreiben. Ein Projekt der Entwicklungshilfe ist die Förderung und Entwicklung des Agro-Tourismus. Ziel ist es, den Menschen eine Möglichkeit zu geben, zusätzliche Wertschöpfung zu erzielen, in dem sie ausländische Gäste beherbergen und beköstigen. Diese Reise führt Sie sehr nah an das tägliche Leben der Menschen heran und macht Sie mit den Sitten und Gebräuchen vertraut, zeigt Ihnen die ethnische Vielfalt der kirgisischen Bevölkerung und die Schönheit der Landschaft.

Auf einen Blick

Natur & Kultur aktiv
Deutsch- oder Englischsprechende Reiseleitung
ab CHF 3'300.-
Individualreise
  • Grossartige Berglandschaften mit weiten Hochebenen
  • Landesnaher Reisestil
  • Intensiver Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung
  • Schöne Wanderungen
  • Einblick in Bauern- und Handwerksbetriebe

Reisedaten

Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.

Reiseprogramm

1. Tag: Bishkek (F/M/A)
Nach der Ankunft am Flughafen werden Sie von unserer lokalen Reiseagentur herzlich empfangen. Transfer ins Hotel und etwas Zeit zum Ausruhen. Um die Mittagszeit besuchen Sie ein Gewächshaus von einem lokalen Bauern der verschiedene Gemüsesorten anbaut. Auch ein Besuch des lebhaften Osh-Basars darf nicht fehlen. Anschliessend geht es auf eine Stadtrundfahrt zum Ala Too Platz, Oak Park und Kunstmuseum.

2. Tag: Hinaus aufs Land (F/M/A)
Aufbruch zum Abenteuer Kirgistan entlang der Seidenstrasse. Die Strasse führt Sie über den Too-Ashuu-Pass (3‘586 m ü. M.). Unterwegs sehen Sie das schöne Tal von Suusamyr und die Chichkan-Schlucht. Unterwegs Mittagshalt. Im Dorf Nichkesai werden Sie von der Gastfamilie empfangen und in einer einfachen, typischen Jurte einquartiert. Sie haben Zeit für erste Erkundungen im Dorf.
Fahrt 350 km, ca. 5 Std.

3. Tag: Dorfleben und Wanderung (F/M/A)
Heute können Sie eine schöne Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den See unternehmen. Unterwegs geniessen Sie ein Picknick. Auch die zweite Nacht verbringen Sie in der gemütlichen Jurte.
Wanderzeit ca. 5-6 Std.

4. Tag: Bio-Baumwolle (F/M/A)
Heute fahren Sie weiter in eines der beiden Dörfer Shaidan oder Massy (je nach Verfügbarkeit der Unterkunft bei den Gastfamilien). Ein Bauer nimmt Sie mit auf die Felder, wo Bio-Baumwolle angebaut wird. Zum Mittagessen Sie sind bei der Gastfamilie eingeladen. Am Nachmittag können Sie ins Dorfleben eintauchen und am Abend bei der Zubereitung des Abendessens mithelfen. Übernachtung im Gästehaus der Bauernfamilie.
Fahrt 250 km, ca. 3. Std.

5. Tag: Zu Gast bei Familien (F/M/A)
Sie haben zwei Möglichkeiten für diesen Tag (muss bei Buchung festgelegt werden):
Option 1: Sie besuchen das ländliche Dorf Gumkhana, in der Region von Arslanbob. Unterwegs können Sie über den bunten Markt von Massy schlendern. In Gumkhana sind Sie zum Mittagessen bei einer Familie eingeladen. Danach bleibt Zeit, um das Dorf auf einem Spaziergang zu erkunden. Fahrt 120 km, ca. 2 Std.
Option 2: Sie fahren nach Uzgen und werden bei einem Bauern in die Geheimnisse der Reisverarbeitung eingeführt. Zum Mittagessen wird Ihnen typisch kirgisischer Plov serviert. Am Nachmittag erkunden Sie die Stadt Uzgen mit ihrem Minarett. Fahrt 220 km, ca. 4 Std.
Bei beiden Varianten kehren Sie am Abend ins Gästehaus zurück.

6. Tag: Weiter nach Kazarman (F/M/A)
Über den Kaldama-Pass fahren Sie nach Kazarman, z.T. auf Schotterstrassen. Die Fahrt dauert deshalb heute etwas länger. In Kazarman übernachten Sie in einem Gästehaus einer Familie. Diese ist Teil des Projekts «community based tourism», kurz CBT. Damit werden regionale Produkte aber auch Dienstleistungen wie Übernachtungen gefördert.
Fahrt 300 km, ca. 4-5 Std.

7. Tag: Zum Son Köl (F/M/A)
Über die neue Strasse und den Kara-Keche-Pass gelangen Sie zum eindrücklichen Hochgebirgssee Son Köl – ein Highlight jeder Kirgistan-Reise. Der See liegt auf über 3'000 m ü. M. und ist von Bergen umgeben. Jeden Sommer ziehen unzählige Nomaden hierher um ihre grossen Herden an Schafen, Kühen, Pferden und Yaks zu weiden. Sie übernachten in einer kirgisischen Jurte.
Fahrt 350 km, ca. 4-5 Std.

8. Tag: Nomadenleben am Son Köl (F/M/A)
Ein ganzer Tag steht Ihnen am Son Köl zur freien Verfügung. Sie können eine Wanderung unternehmen, mit Pferden reiten oder das Nomadenleben genauer kennenlernen.

9. Tag: Wanderung zur Alp Kilemche (F/M/A)
Über den Jalgyz Karagai Pass (3'330 m ü. M.) wandern Sie zur Sommerweide von Kilemche. Sie haben den ganzen Tag Zeit für die ca. 4 bis 5-stündige Wanderung. Falls Sie nicht wandern möchten, können Sie eine weitere Nacht am Son Köl verbringen und am nächsten Tag direkt nach Kochkor fahren. Übernachtung in einer Jurte.
Wanderzeit ca. 4-5 Std, 12 km.

10. Tag: Zu Fuss nach Kyzart (F/M/A)
Sie wandern weiter über einen Pass und ins Tal von Chaar-Archa. Unterwegs haben Sie mit etwas Glück eine schöne Aussicht auf den heiligen Berg Baba-Ata (4'400 m ü. M.). In Kyzart werden Sie zum Mittagessen bei einer Familie erwartet. Anschliessend Transfer nach Kochkor. Übernachtung bei einer Familie (ebenfalls CBT-Projekt).
Wanderzeit ca. 4 Std, 12 km. Fahrt 120 km, ca. 2 Std.

11. Tag: Lokales Handwerk (F/M/A)
In Kochkor besuchen Sie eine Frauen-Kooperative, die traditionelle Produkte aus Filz herstellt. Sie erfahren viele spannende Details über die Filzherstellung und die verschiedenen Produkte und können sogar am Herstellungsprozess teilnehmen. Weiterfahrt nach Tamga am Issyk Köl See. Übernachtung in sehr komfortablen Jurten.
Fahrt 280 km, ca. 2-2½ Std.

12. Tag: Bauernbetrieb oder Musik (F/M/A)
Heute können Sie aus zwei Möglichkeiten auswählen:
Option 1: Sie fahren ins Dorf Borskoon und besuchen einen Bauernbetrieb mit Obst- und Gemüseanbau. Bei der Zubereitung des Mittagessens können Sie aktiv mithelfen. Vielleicht gibt es die besonders leckeren Teigtaschen «Manty»… Fahrt 40 km, ca. 1 Std.
Option 2: Transfer nach Kadji Say, wo Sie eine Familie besuchen, die Komuz spielt – das Musikinstrument der Nomaden. Mittagessen mit der Familie. Fahrt 100 km, ca. 1½ Std.
Bei beiden Varianten fahren Sie anschliessend zurück nach Tamga und übernachten in der Jurte.

13. Tag: Zurück in die Hauptstadt (F/M/A)
Fahrt zurück in die Hauptstadt Bischkek. Unterwegs besuchen Sie den Burana-Turm, Relikt der alten Seidenstrasse. Zeit zur freien Verfügung in Bischkek. Am Abend Abschiedsessen in einem typischen Restaurant.
Fahrt 320 km, ca. 5 Std.

14. Tag: Rückreise (F/-/-)
Transfer zum Flughafen oder individuelle Weiterreise.

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiter Michael Krähenbühl
Michael Krähenbühl

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 3'300.–

  • Richtpreis pro Person bei 4 Personen CHF 2'500.–

  • Einzelzimmerzuschlag CHF 110.– (nur in Bischkek, Kazarman und Kochkor möglich)

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Alle Transfers und Transporte im Jeep oder Minibus (ab 3 Personen)
  • Lokale, deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
  • Unterbringung in Hotels, Gästehäusern, bei Familien und in Jurten
  • Vollpension mit landestypischen Mahlzeiten gemäss Programm
  • Bewilligungen und Eintritte
Leistungen nicht inbegriffen
  • Internationale Flüge nach/ab Bischkek
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Persönliche Auslagen
  • Trinkgelder

Gut zu wissen / Hinweise

Individualreise "Natur & Kultur aktiv" mit lokaler, deutsch- oder englischsprachiger Reiseleitung (je nach Verfügbarkeit).

Reisecharakter: Die landesnahe Art zu Reisen erfordert Komfortverzicht, Rücksichtnahme, Toleranz und Einfühlungsvermögen. Einzelzimmer können nicht durchgehend garantiert werden. Einzeljurten sind nicht verfügbar. Die sanitären Anlagen entsprechen teilweise nicht unseren gewohnten Vorstellungen. D.h., auch ein primitives Plumpsklo darf Sie nicht abschrecken.

Anforderungen: Da Sie sich auf Höhen von bis zu 4‘000 m ü. M. bewegen ist eine gute Gesundheit mit gesundem Herzkreislauf unabdingbar. Nehmen Sie mindestens 3 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich. Für das Reiten sind keine Vorkenntnisse nötig.

Klima: Frühling und Herbst sind am besten für den Besuch der tieferen Lagen Kirgistans geeignet. Die Monate April und Mai sorgen für eine Blütezeit im ganzen Land. Im September und Oktober ist hingegen Erntezeit, während der die Märkte mit frischem Obst und Gemüse gefüllt und die Wälder herbstlich gefärbt sind. Zu beiden Zeiten sind die Temperaturen im Gegensatz zu den heissen Sommern und kalten Wintern angenehm. Die Monate Juli und August wiederum sind am besten dazu geeignet, um im Hochgebirge zu wandern und Trekking-Touren zu unternehmen. Die Durchschnittstemperaturen liegen dann bei 20-25 °C und sogar über 3'000 m ü. M. meist noch bei bis zu 15 °C.

Individualreise: Die vorgeschlagene Reise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Ebenso können wir Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Downloads / Links

Unsere Partnermarken