
-
Eindrückliches Kharkhira-Trekking
Eindrückliches Kharkhira-Trekking
Trekking im Westen der Mongolei
Dieses Trekking führt in den äussersten Nordwesten der Mongolei. Das Kharkhira-Turgen-Gebirge ist das perfekte Trekking-Ziel, es liegt fernab von den klassischen Routen der Tourist*innen. Schneebedeckte Berge, glitzernde Gletscher, kristallklare Bergseen und reissende Flüsse sowie eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt begleiten uns auf dieser Reise. Hier finden wir Naturidylle und eine Kultur der Nomad*innen, wie sie kaum anderswo zu finden ist.
Auf einen Blick
- 9- tägiges Trekking im Kharkhira- Gebirge
- Naturspektakel verschieden farbiger Seen auf dem Olon Nuur- Plateau
- Begegnungen mit Nomadenfamilien
- Übernachtung in einer mongolischen Jurte
- Die bekannten Steinformationen im Terelj-Nationalpark
Reisedaten
-
22.07.2024 - 08.08.2024 | 18 ReisetageCHF 7'850.-
Reiseprogramm
1. Tag: Flug Schweiz – Ulan Bator
Flug nach Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei.
2. Tag: Ulan Bator
Ankunft am Morgen in Ulan Bator und Fahrt zum Hotel. Am Nachmittag lernen wir auf einer geführten Tour die Innenstadt Ulan Bators kennen. Dabei erfahren wir spannende Hintergründe zu Land und Leuten und während dem Besuch des nationalhistorischen Museums erhalten wir einen Überblick über die Geschichte der Mongolei.
Übernachtung im Hotel (1350 Meter).
3. Tag: In die Westmongolei
Flug in die Westmongolei. Am Flughafen in Ulaangom werden wir von unserem Fahrer erwartet. Anschliessend fahren wir über den Red Mountain-Pass zum Uureg-See, wo wir unser Camp beziehen.
Übernachtung im Zelt (1400 Meter).
Fahrzeit 2 Std.
4. Tag: Uureg-See – Khag-Teich
Heute fahren wir durch wunderschöne und abwechslungsreiche Steppenlandschaften und kommen an kleinen Nomadendörfern vorbei. Je nach Strassenverhältnissen besuchen wir den Atschit-See, welcher tolle Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Am späteren Nachmitag erreichen wir einen Teich, an dem wir unser Nachtlager aufschlagen und auf unser lokales Begleitteam mit den Kamelen und Pferden treffen. Wer sich nach der Fahrt noch etwas die Beine vertreten und eine tolle Weitsicht geniessen möchte, hat die Möglichkeit nahe des Camps einen Hügel zu besteigen.
Übernachtung im Zelt (2270 Meter).
Fahrzeit 4 Std.
5. Tag: Khag-Teich – Goojuur-Wasserfall
Wir richten unser Gepäck, die Kamele werden beladen und los geht's. Wir starten unseren ersten Trekkingtag mit einem einfachen Abstieg zum Cuun Khargait Flusslauf und nehmen anschliessend einen leichten Aufstieg zum Goojuur-Wasserfall in Angriff, wo wir unser nächstes Camp beziehen. Am Nachmittag habe wir die Gelegenheit die Gegend rund um den Wasserfall zu erkunden. Die heutige Wanderung ist eher einfach und bietet die Möglichkeit, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen und falls nötig umzupacken.
Übernachtung im Zelt (2250 Meter).
Wanderung 3 – 4 Std.
6. Tag: Goojuur-Wasserfall – Shiver-Fluss
Nach einem kurzen Aufstieg und etwas längeren Abstieg kommen wir bei der Damjig-Schlucht an. Nach unserer Mittagspause verlassen wir die Schlucht und wandern am Shiver-Fluss entlang in Richtung Olon Nuur-Plateau und Kharkhira-Gebirge. An einem schönen grünen Platz direkt am Fluss bauen wir unsere Zelte auf.
Übernachtung im Zelt (2390 Meter).
Wanderung 4 Std.
7. Tag: Shiver-Fluss – Olon Nuur
Heute wandern wir weiter am Shiver-Fluss entlang bis wir das Olon Nuur ("viele Seen")-Plateau am Fusse des Kharkhira-Gebirgszuges erreichen. Dieses Plateau macht seinem Namen alle Ehre und verzaubert uns mit vielen Seen in allen Formen und Grössen. Direkt an einem der Seen schlagen wir unser Nachtlager auf. Den Nachmittag verbringen wir mit einer Familie der Nomad*innen, die uns einen ersten Einblick in ihren einzigartigen Lebensstil gewährt.
Übernachtung im Zelt (2630 Meter).
Wanderung 5 Std.
8. Tag: Gipfel des Kharkhira-Gebirges
Wer heute etwas Erholung von den vergangenen Tagen braucht, kann den Tag nutzen, um sich etwas zu entspannen oder gemütlich das Olon Nuur-Plateau zu erkunden. Wer noch viel Energie hat und es nicht erwarten kann, das Kharkhira-Gebirge zu entdecken kann an einer anspruchsvollen Wanderung zu einem der Berggipfel auf ca. 3600 Meter teilnehmen. Unterwegs geniessen wir eine tolle Aussicht auf die zahlreichen Seen und die Berggipfel der Kharkhira- und Turgen-Bergketten. Wir übernachten heute im gleichen Camp.
Übernachtung im Zelt (2630 Meter).
Wanderung 7 Std.
9. Tag: Drei verschieden farbige Seen
Heute überqueren wir das Olon Nuur-Plateau und machen uns an den Aufstieg zu den drei verschieden farbigen Gletscherseen. Hier treffen wir auf eine einzigartige Flora. Nach dem Mittagshalt an einem der Seen setzen wir unser Trekking in Richtung Kharkhira Turgen-Pass fort. Kurz vor dem Pass in einer Flussebene schlagen wir unser Nachtlager auf und geniessen den Abend mit wunderschönem Blick auf die Gipfel des Kharkhira-Gebirges.
Übernachtung im Zelt (2670 Meter).
Wanderung 6 Std.
10. Tag: Kharkhira Turgen-Pass
Unseren heutigen Trekkingtag starten wir mit dem Aufstieg zur Kharkhira Turgen-Passhöhe. Von hier aus haben wir erneut eine spektakuläre Aussicht über die schneebedeckten Gipfel des Kharkhira- und Turgen Gebirges und Gletscher. Von hier aus beginnen wir den Abstieg entlang des Kharkhira Flusslaufes bis wir ein grosses offenes Tal erreichen.
Übernachtung im Zelt (2140 Meter).
Wanderung 6 Std.
11. Tag: Turgen-Fluss
Wir setzen unsere Wanderung entlang des Kharkhira-Flusses fort bis wir das Becken des Turgen-Flusses erreichen. Unterwegs zu unserem nächsten Lager treffen wir auf Grabstätten, welche noch aus der frühen Bronzezeit stammen. Vielleicht treffen wir hier auf Familien der lokalen Nomad*innen, die uns zu einem salzigen Milchtee einladen und uns einen kleinen Einblick in ihre Kultur gewähren.
Übernachtung im Zelt (1560 Meter).
Wanderung 4 Std.
12. Tag: Der gelbe und der blaue See
Wir verlassen den Kharkhira-Flusslauf und steigen langsam auf zum blauen See, einer der Höhepunkte unseres Trekkings. Auf dem Weg pausieren wir beim gelben See und am Nachmittag erreichen wir unseren letzten Zeltplatz auf dieser Reise. Die restliche Zeit nutzen wir, um die Umgebung des blauen Sees zu erforschen. Am Abend geniessen wir das Abschiedsessen mit der lokalen Begleitteam.
Übernachtung im Zelt (1940 Meter).
Wanderung 5 Std.
13. Tag: Letzter Trekkingtag
Unseren letzten Trekkingtag starten wir mit einem Aufstieg. Auf der Passhöhe angekommen geniessen wir nochmals einen schönen Blick auf den blauen See und die Berge, bevor wir unseren Abstieg durch eine eindrückliche Schlucht zum Fusse der Kharkhira Turgen-Bergkette beginnen, wo unser Trekking endet. Nach kurzer Fahrt beziehen wir unser einfaches Hotel in Ulaangom. Hier dürfen wir uns auf die erste richtige Dusche nach neun Trekkingtagen freuen.
Übernachtung im Hotel (940 Meter).
Wanderung 4 Std. Fahrzeit 1 – 2 Std.
14. Tag: Von Ulaangom zum Khustain Nuruu-National Park
Am Morgen fliegen wir zurück nach Ulan Bator fahren durch Steppen und über Hügel zum Khustain Nuruu-National Park. Das Reservat ist bekannt für seine Przewalski-Pferde. Lange galten die Urpferde in freier Wildbahn als ausgestorben und waren nur noch in Zoos Europas zu finden. Seit den 90er Jahren werden sie wieder ausgewildert und die Population nimmt stetig zu. Nach dem Besuch des Informationszentrums gehen wir auf die Suche nach den Wildpferden. Vor allem während der Dämmerung stehen die Chancen auf eine Sichtung gut. Übernachtung in einem Jurten-Camp.
Übernachtung im Jurten-Camp (1250 Meter).
Fahrzeit 2 Std.
15. Tag: Khustain Nuruu-National Park – Terelj-National Park
Heute fahren wir zum Terelj-National Park. Der Park präsentiert sich mit einmaligen Gesteinsformationen, malerischen Tälern, reissenden Flüssen und schönen Wäldern. Auch viele Nomad*innen leben hier. Wenn es die Zeit erlaubt, machen wir eine kurze Wanderung auf einen nahe gelegenen Hügel, von wo aus wir bei schönem Wetter den Sonnenuntergang über dem Park bestaunen können.
Übernachtung im Jurten-Camp (1500 Meter).
Fahrzeit 4 Std.
16. Tag: Terelj-National Park
Den ganzen Tag verbringen wir auf einer Wanderung im Terelj-National Park. Wir erklimmen einer der höchsten Hügel und wandern weiter zum Ariabal-Tempel, welcher kürzlich nach der Zerstörung in den 1930er Jahren restauriert wurde. Heute wird der Tempel als Meditationszentrum von buddhistischen Ordensleute gebraucht. Zum Schluss kommen wir noch am berühmten Turtle Rock vorbei, welcher für die Mongol*innen ein Symbol von Weisheit und Langlebigkeit darstellt.
Übernachtung im Jurten-Camp (1500 Meter).
17. Tag: Ulan Bator
Wir verlassen den Terelj-National Park und fahren zurück nach Ulan Bator. Unterwegs besuchen wir das kürzlich erbaute Dschingis Khan-Monument. Diese 40 Meter hohe Skulptur ist ein wichtiges Symbol für die Mongolische Freiheit nach rund 300 Jahren Fremdherrschaft. Zurück in Ulan Bator haben wir Zeit für letzte Besichtigungen und Einkäufe. Zum Abschluss unserer Reise besuchen wir am späteren Nachmittag eine beeindruckende Folkloredarbietung.
Übernachtung im Hotel (1350 Meter).
Fahrzeit 2 Std.
18. Tag: Rückreise
Rückflug von Ulan Bator in die Schweiz.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 10-14 Personen CHF 7'950.–
-
Zuschlag Kleingruppe 8-9 Personen CHF 500.–
-
Zuschlag Kleingruppe 6-7 Personen CHF 900.–
-
Zuschlag Einzelbelegung Hotels/Zelt CHF 550.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Flüge Zürich–Ulan Bator–Ulaangom–Ulan Bator-Zürich in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Überlandfahrten und Transfers
- 3 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 10 Übernachtungen im Zweierzelt, 3 Übernachtungen in Jurten (2-5er Belegung)
- Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
- Umfangreiche Notfallapotheke
- Vollpension während der ganzen Reise, ausser Mittagessen am 17. Tag
- Schweizer Reiseleitung und lokales Begleitteam
- Bewilligungen und Eintritte
- Vorbereitungstreffen
- Praktische Trekkingtasche mit Rollen
Leistungen nicht inbegriffen
- Trinkgelder
- Persönliche Auslagen
Gut zu wissen / Hinweise
Geführte Trekkingreise mit der Schweizer Reiseleitung Meret Geissbühler und lokalem Begleitteam.
Mittelschweres Trekking, gute Kondition. 4 Tagesetappen von 3-4 Stunden, 4 Tagesetappen von 5–6 Stunden, 2 optionale Tages-Wanderungen in Höhen von maximal 3600 Meter. Das Hauptgepäck wird während dem Trekking von Packtieren transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selber.
1 längere Überlandfahrt.
Diese Reise führt uns in unberührte Natur mit wenig bis keiner touristischen Infrastruktur und teilweise rauem Klima. Flexibilität, Gelassenheit und Pioniergeist sind gefragt. Die überwältigenden Landschaften und ursprüngliche Lebensweise der lokalen Bevölkerung entschädigen uns für die einfachen Komfortverhältnisse.