Zwei Ballone fliegen über den Tempelanlagen von Bagan

Myanmar aktiv entdecken

Erlebnisreise zu Fuss, mit dem Fahrrad und auf dem Wasser

Auf dieser Reise lernen Sie das goldene Land mit seinen vielen Stupas, Pagoden und freundlichen Menschen sehr aktiv kennen. So machen Sie sich auf - zu Fuss, mit dem Rad oder mit dem Schiff und Kajak, um Myanmars Schätze zu besuchen. Sie fahren mit dem Zug durch Yangon, erleben die Shan-Berglandschaften und lernen ihre Bevölkerung auf einer 2-Tageswanderung kennen. Am Inle-See setzen Sie sich für einen halben Tag ins Kanu, um die Ruhe des Sees ohne Motorboot zu geniessen, und in Bagan erkunden Sie die alten Tempel und Pagoden mit dem Fahrrad. Es ist eine Reise, die Sie einerseits zu den Höhepunkten des Landes bringt, Ihnen andererseits aber auch seine (noch) verborgenen Winkel zeigt.

Auf einen Blick

Natur & Kultur aktiv
Deutsch- oder Englischsprechende Reiseleitung
ab CHF 4'800.-
Individualreise
  • Stadtbesichtigung Yangon mit dem Zug
  • Zweitägige Wanderung mit Übernachtung in einem Kloster
  • Kajakausflug am Inle-See
  • Die Sehenswürdigkeiten bei Mandalay mit dem Fahrrad entdecken
  • Bagan – das grosse Open-Air-Museum der Stupas, Tempel und Klöster

Reisedaten

Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.

Reiseprogramm

1. Tag: Linienflug nach Asien

2. Tag: Ankunft in Yangon (-/-/-)
Mingalabar und herzlich willkommen in Myanmar! Die frühere Hauptstadt Yangon, auch unter dem Namen Rangun bekannt, bleibt nicht nur Myanmars grösste Metropole, sondern auch das wichtigste Handelszentrum des Landes und Eintrittstor in eine andere Welt. Ihre koloniale Geschichte und ihr religiöses Vermächtnis machen diese Stadt zu einer der faszinierendsten und einzigartigsten in ganz Südostasien. Bei Ankunft am Flughafen werden Sie herzlich in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel gebracht. 
Am Nachmittag beginnt unser Yangon Entdeckungsspaziergang im Stadtzentrum bei der Taufkirche   Emmanuels. Dies ist ein guter Ausgangsort, um in die unzähligen Gässchen, die mit allerlei Verkaufsständen und Märkten übersät sind, einzutauchen und das geschäftige Treiben auf sich wirken zu lassen. In der Pansodan- Strasse, wo zahlreiche Second Hand- und Bücherläden ansässig sind, können Sie nach wahren gedruckten Schätzen stöbern. Vergessen Sie in all dem Wirrwarr nicht, den Blick auch mal nach oben und auf die Häuserfassaden zu richten, und Sie werden einige einmalige Überbleibsel kolonialer Architektur entdecken können. Besonders beeindruckende Gebäude passieren Sie auf Ihrem Weg zur Strand-Strasse. Hier kommen Sie am obersten Gerichtshof, dem riesigen Gebäude der Binnenschifffahrt und dem noch grösseren Myanmar Hafenamt vorbei. Folgen Sie der Strasse zum Zollhaus und dem Gerichtshof bis zur Sule Pagode. Dieses vergoldete Wahrzeichen der Stadt wurde bereits vor über 2000 Jahren erbaut. Direkt nebenan befindet sich das Unabhängigkeitsdenkmal inmitten des grünen Mahanbandola-Gartens. Nun ist es an der Zeit, das chaotische und lebendige Viertel „Little India“ zu erkunden. 
Atmen Sie den würzigen Duft frischer Samosas und Currys ein, während Sie Kindern beim Spielen auf der Strasse zusehen. Auf dem Theingyi Zei-Markt können Sie auf die Jagd nach gepökelter Schlange und anderen kuriosen Lebensmitteln gehen. Interessant ist auch der bunte Sri Kali Tempel, der dem Affengeneral Hanuman geweiht wurde. Nach den ersten Eindrücken von Yangon kehren Sie zurück in ihr Hotel. Übernachtung in Yangon.

3. Tag: Yangon und Umgebung (F/-/-)
Heute bekommen Sie einen einmaligen Einblick in die Alltagsaktivitäten der Menschen in Myanmars grösster Stadt. Am Hauptbahnhof steigen Sie in die Ringbahn, die bis in das Umland, ausserhalb der Stadtgrenzen, im Kreis fährt. Die Zugfahrt dauert etwa 30 Minuten und die Ausstattung ist sehr einfach. Steigen Sie an der Haltestelle Kyee Myin Daine aus; hier befindet sich eines der schönsten Bahnhofsgebäude von Yangon. Während einer kurzen Fahrt mit der Rikscha durch den Vorort, erleben Sie hautnah Yangons pulsierendes und geschäftiges Alltagsleben der Mittelklasse. Kinder sind auf dem Weg zur Schule; Erwachsene ergattern schnell eine Schüssel Nudeln auf ihrem Weg zur Arbeit; Nonnen und Mönche gehen von Tür zu Tür, um Spenden zu sammeln.
Sie fahren von Yangon aus miit dem Boot 40 Minuten nach Seigkyi Kanaungto, einer kleine Insel im Fluss. Am Anlegesteg gehen Sie von Bord und erkunden für eine halbe Stunde auf der heimischen Fahrradrikscha die Gemeinde. Obwohl die Entfernung von der Stadt nur sehr gering ist, werden Sie überrascht sein, wie ruhig und grün die Gegend ist – verglichen mit dem betriebsamen Yangon. Auf Ihrem Weg sehen sie diverse religiöse Bauwerke, malerische Landschaften und Szenen des ländlichen Lebens. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Stopps einzulegen, sodass Sie Fotos schiessen oder mit freundlichen Einheimischen plaudern können. Im Anschluss an die Rikscha-Tour legen Sie eine kurze Pause in einem Teeladen ein, wo Sie einige Snacks probieren können. Danach kehren Sie nach Yangon mit dem Boot zurück.
Gegen Abend besuchen Sie die legendäre Shwedagon Pagode. Das Farbenspiel auf dem 100 Meter hohen Chedi, der in mehr als 40 Tonnen Blattgold eingebettet ist, wird Sie verzaubern. Sie beginnen die Besichtigung am Osteingang, wo Sie auf eine Reihe von bunten Geschäften am Fusse des Tempels treffen, in denen verschiedene religiöse Artikel verkauft werden. Das Angebot reicht von Mönchskutten, Opferschalen, Opfergaben, Räucherstäbchen bis hin zu anderen einzigartigen buddhistischen Gegenständen. Shwedagon gilt als die wichtigste religiöse Stätte der Burmesen und wird traditionell barfuss umrundet. Übernachtung in Yangon.

4. Tag: Yangon – Heho – Kalaw (F/-/-)
Am Morgen fliegen Sie nach Heho. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen, fahren Sie durch die malerischen Shan-Berge zu Ihrem finalen Ziel Kalaw. Gegründet als eine Bergstation von britischen Beamten, die der Hitze der Ebenen entkommen wollten, ist Kalaw noch heute eine Art Ferienresort: Reine Luft, gemütliche Atmosphäre, grüne belaubte Strassen und die besten Wanderwege aufgrund seiner einmaligen Lage. Sie werden Kalaw gegen Mittag erreichen und am Nachmittag genügend Zeit haben, um den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Kalaw.

5. Tag: Wanderung Kalaw -  War Gyi Myaung (F/M/A)
Ihr Abenteuer beginnt früh am Morgen. Sie werden im Hotel abgeholt und mit dem Wagen in das Dorf Tha Yet Pu gebracht, wo Sie bereits von Ihrem Trekkingführer erwartet werden. Ihre  erste Etappe bringt Sie in das Dorf Kan Par Ni.  Besuchen Sie die verschiedenen Familien und bestaunen Sie die Handwerksfähigkeiten der Dorfbewohner in der Töpferwerkstatt und der Schmiede. Im Kloster des Ortes geniessen Sie ihr Mittagessen in einmaliger Umgebung. Nach einer kleinen Pause geht es weiter nach War Gyi Myaung, das auf dem höchsten Berg der Inle-Region gelegen ist.  Auf Ihrem Weg passieren Sie verschiedene weitere Dörfer und begegnen den ethischen Minderheiten der Inle-Region. Übernachtung im Kloster.
Wanderzeit: 5 Stunden, 16 Kilometer 
Anmerkung: Die Unterkunft, in einem geteilten Zimmer, in einem Kloster ist sehr einfach. Sie schlafen auf Matratzen am Boden. Eine Decke, Polster und Moskitonetze sind vorhanden. Ausserhalb des Gebäudes gibt es Gemeinschaftstoiletten und eine Eimerdusche.

6. Tag: Wanderung War Gyi Myaung – Inle-See (F/-/-)
Nach einem einfachen Frühstück (zubereitet von Ihrem Trekkingführer), schlagen Sie den abfallenden Pfad in Richtung Kyauk Ngek ein und setzen Ihren Weg in das Dorf Khaung Daing fort (am westlichen Seeufer). Ihr Weg führt Sie durch ein bewaldetes Tal, bevor Sie Khaung Daing erreichen und Sie zu Ihrem Hotel gebracht werden. Übernachtung am Inle-See.
Wanderzeit: 4 Stunden, 16 Kilometer

7. Tag: Inle-See – Indein (F/-/-)
Am Morgen besuchen Sie einen Markt am Inle-See. Die Position des Marktes verlagert sich jeweils im 5-Tages-Rhythmus zu einem anderen Dorf und wird jeden Tag von den am See lebenden Einheimischen sowie ethnischen Minderheiten aus den umliegenden Dörfern und Bergregionen besucht, die dort ihre Waren anpreisen. Sie legen einen Stopp im Weberdorf Inpawkhone ein, das im ganzen Land für seine Seidenwebereien mit Lotusstängeln bekannt ist. Danach unternehmen Sie eine einstündige Bootsfahrt auf einem kleinen Kanal, wo Sie das Pa-Oh-Dorf Indein am westlichen Ufer des Inle-Sees besuchen. Schlendern Sie durch das Dorf und besuchen Sie auf der Spitze des Hügels die Buddha-Statue, die von hunderten Stupa- Ruinen umringt und von Moos und Gestrüpp überwachsen ist. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die friedliche Umgebung und können sicherlich auch einige schöne Erinnerungsfotos machen. Der Indein Pagoden-Komplex ist zweifelsohne eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten an den Ufern des Sees. Übernachtung am Inle-See.

8. Tag: Abenteuer auf dem Inle See (F/-/-)
Sie werden von der Ost- zur Westküste jede Ecke des Inle-Sees bei dieser aktiven Tagestour erleben. Nachdem Sie Nyaung Shwe, das Tor zum See, erreicht haben, werden Sie sich aufs Fahrrad begeben, um die östliche Seite des Sees auf Nebenstrassen, durch Feldern und Dörfern zu erkunden. Anschliessend bringt Sie eine kurze Fahrt mit dem Boot in die Mitte des Sees und Sie machen einen Kajak-Ausflug durch die schwimmenden Gärten. Noch während Sie im Kajak sitzen, paddeln Sie zum Kloster Kyay Zar Kone, wo Ihre Fahrräder auf Sie warten. Der nächste Teil der Tour bringt Sie entlang kleiner Kanäle in den dichten Bambuswald, der die Küste des Sees bedeckt. Weitere 20 Kilometer Radtour führen Sie zu einem lokalen Restaurant, welches sich nicht weit entfernt vom Indein-Pagoden-Komplex befindet. Dort können Sie Ihr Mittagessen geniessen und pausieren. Insofern Sie wünschen, können Sie den Komplex mit uralten Stupas inmitten von Bäumen und Gebüsch auch besichtigen. Danach machen Sie eine gemütliche Wanderung entlang der Kanäle und besuchen einige Dörfer, die sich im Bambuswald, an der Küste des Sees befinden. Ihr Boot wird auf Sie einige Kilometer weiter warten, um Sie zu Ihrem Hotel zurückzubringen, in dem Sie einen entspannten Abend verbringen können. Übernachtung am Inle See.
(Kajaktour: 2km = 1 Stunde, Radtour 42 Kilometer = 3 Stunden)

9. Tag: Fahrrad-Ausflug am Inle-See und Flug nach Mandalay (F/-/-)
Nach dem Frühstück geht es per Boot nach Nyaung Shwe, wo Ihre Fahrräder bereitstehen. Radeln Sie auf hauptsächlich flachen Strassen und passieren Sie kleine Dörfer, Bauernhöfe und Felder. Beim Shan Staat handelt es sich um eines der interessantesten, am wenigsten entwickelten Gebiete in ganz Myanmar. Ein Besuch mit dem Fahrrad ist die beste Möglichkeit, um das wahre Leben der lokalen Bevölkerung kennen zu lernen. Auf Ihrem Weg können Sie atemberaubende Aussichten auf den Inle-See und das Shan Gebirge geniessen. Des Weiteren haben Sie die Gelegenheit, jeder Zeit anzuhalten, um sich mit den freundlichen Einheimischen zu unterhalten. Nach etwa einer Stunde erreichen Sie das berühmte Shwe Yan Pyay Kloster. Von dort fahren Sie weiter nach Heho und fliegen nach Mandalay, der zweitgrössten Stadt Myanmars. Mandalay ist eine boomende und pulsierende Stadt am Ufer des Irrawaddy. Doch trotz der Energie und der florierenden Geschäfte in Yangon, liegt das kulturelle Herz Myanmars, die Tradition der Musik, des Tanzes und Theaters immer noch in Mandalay. Transfer vom Flughafen zum Hotel. Übernachtung in Mandalay.

10. Tag: Sagaing mit dem Auto und von Amarapura nach Ava mit dem Fahrrad (F/-/-)
Im Süden vor den Toren der Stadt Mandalay erheben sich die grünen Hügel von Sagaing. Mit seinen 600 elfenbeinfarben bemalten Pagoden und Klöstern gilt Sagaing Hill generell als spirituelles Zentrum Myanmars und ist Heimat von 3.000 Nonnen und Mönchen sowie 100 Meditationsschreinen. Heute werden Sie Pagoden wie die Swan Oo Pon Nya und U Min Thonze besuchen. Ihr Weg führt weiter zu einem kleinen Töpferdorf, das wegen seinen allgegenwärtigen Manufakturen für Wassertöpfe bekannt ist. Beobachten Sie die Händler, die noch heute ihre traditionellen Methoden für die Fertigung dieser Waren anwenden. Am Nachmittag werden Sie in Ihrem Hotel abgeholt und zum Startpunkt der Radtour nach Amarupa gebracht. Die Tour führt  durch Dörfer und an Bauernhöfen vorbei, wo Sie auf der Strasse freundlich lächelnden Einheimischen und umherstreifendem Vieh begegnen werden. Die Route führt Sie auf schattigen Wegen weiter durch Ava, auch als Inwa bekannt, wo Sie einen kleinen Snack zu sich nehmen werden in der Nähe eines kleinen Dorfes. Während ihres Snacks werden die Fahrräder in einen Van eingeladen, welcher Sie wieder nach Mandalay zurück bringt. Übernachtung in Mandalay.
(Distanz Fahrradtour: 18km - ca. 3 Stunden)

11. Tag: Minguin Mandalay (F/-/-)
Am Morgen  fahren zum Mandalay Anlegesteg und geniessen eine entspannte einstündige Bootsfahrt auf dem Irrawaddy Fluss nach Mingun. Sie besuchen die Mingun Pagode, die die grösste der Welt hätte werden können, wäre König Bodawpaya nicht vor der Fertigstellung gestorben. Der Bau dieses enormen Ziegelgebäudes wurde abgebrochen, nachdem ein Wahrsager den Tod des Königs bei der Vollendung des Baus vorausgesagt hatte. Ein Erdbeben hat das Monument Anfang des 19. Jahrhunderts gespalten und hat es zu einem halben Schutthaufen gemacht. Es ist damit wahrscheinlich der weltgrösste Ziegelhaufen der Welt. Weiter geht es zur Alabaster Hsinbyume Pagode, eine ungewöhnliche Stupa, zu der es einige Geschichten zu erzählen gibt. Es sollte eine Reproduktion der Sulamani Pagode sein, die gemäss des buddhistischen Planes des Kosmos auf dem Berg Meru steht - der Berg, der im Zentrum des Universums steht. Nun führt der Weg weiter zu der Mingun Glocke, welche 90 Tonnen wiegt und von der behauptet wird, sie sei die grösste nicht gesprungene Glocke, die noch läutet.
(Dauer Boottrip ca. 1 Stunde)
Nach der Bootsfahrt beginnt Ihre Stadtbesichtigung mit dem Besuch der Mahamumi Pagode. Diese Pagode beinhaltet eine der heiligsten Buddha-Statuen, die komplett in Gold getaucht ist und jeden Tag von vielen männlichen Anhängern aufgesucht wird (Frauen ist der Aufstieg zur Statue nicht gestattet). Mandalay ist auch berühmt für seine Experten im Kunsthandwerk. Wenn Sie einmal die traditionellen Werkstätten besuchen, werden Sie herausfinden, warum dem so ist. Vergessen Sie dabei nicht, dass die Techniken noch die gleichen sind, wie zu Zeiten des königlichen Hofes. Sie besichtigen daraufhin die Kuthodaw Pagode, oft als „das grösste Buch der Welt“ bezeichnet, da sich dort eine Sammlung von 729 Marmorplatten mit buddhistischen Lehren findet. Es geht weiter mit dem Shwenandaw Kloster, dem „Goldenen Kloster“, das einzige noch vorhandene Gebäude des königlichen Hofes aus dem 19. Jahrhundert. Die imposante Struktur wird besonders wegen ihrer unvergleichlichen Holzgravuren von vielen Besuchern bewundert. Bevor die Sonne untergeht, besuchen Sie noch das Shwe Kyin Kloster. Ein grossartiger Platz, um einen Tag voller Sightseeing in Ruhe zu beenden. Werden Sie Zeuge, wie sich die jungen Mönchsanwärter in einer Prozession für ihr Abendgebet aufreihen und lauschen Sie dem friedlichen Gesang. Übernachtung in Mandalay.

12. Tag: Mandalay – Bagan mit dem lokalen Boot (F/M/-)
Heute Morgen heisst es früh aufstehen, denn Sie fahren mit dem öffentlichen Boot zusammen mit anderen Gästen nach Bagan. Geniessen Sie während der ca. 8-10-stündigen Bootsfahrt die vorüberziehende Landschaft und lassen Sie das bisher Erlebte Revue passieren. Wenn am Horizont die ersten Pagoden aufblitzen, sind Sie in Bagan angekommen. Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Bagan.
Fahrzeit: 8-10 Stunden (Alternative Autotransfer ca. 4 Stunden)
Hinweis: Das Boot verfügt über Toiletten im westlichen Stil und es gibt ein kleines Cafe. Das Mittagessen auf dem Boot ist inbegriffen. Die Bootsfahrt ist abhängig vom Wasserstand. Sollte dieser zu niedrig sein, erfolgt der Transfer per Auto/Bus (März bis September).

13. Tag: Bagan Biketour (F/-/-)
Heute ist es an der Zeit, wieder aktiv zu werden. Ausgangspunkt für Ihr Abenteuer ist der zentralgelegene Fahrradladen, von wo Sie durch kleine Nebenstrassen in Richtung des Pagodenfeldes radeln. Dabei verlassen Sie bald die befestigten Strassen und kommen auf sandige Pisten, die nur mit dem Fahrrad und dem Pferdekarren befahrbar sind.
Schon kurz darauf fahren Sie vorbei an Jahrhunderte alten Ziegelsteinbauten und religiösen Monumenten, mit Pausen an den berühmtesten und beeindruckenden Prachtbauten wie Shwesandaw, Ananda und Shwezigon, aber auch an einigen unbekannten Schmuckstücken. Auf Ihrem Weg werden Sie von den freundlichen Bauern gegrüsst, die entlang der Wege auf den Feldern arbeiten. Um einen Eindruck von der gewaltigen Grösse des Pagodenfeldes von Bagan zu bekommen, klettern Sie ausserdem auf die obere Terrasse eines der Bauten. Von hier erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama. Neben den Tempeln ist Bagan noch immer eine geschäftige kleine Stadt, in der Sie die Traditionen und die Lebensart der Einheimischen kennen lernen können. Die Strassen sind gesäumt mit einstöckigen Bambushäusern, unterbrochen nur von Backsteinlagerhäusern aus den 50er Jahren. Auf Ihrem Weg begegnen Sie Kindern auf dem Nachhauseweg von der Schule, Snackverkäufern, Schweine- und Kuhherden und hin und wieder auch einem Pferd. Erkunden Sie den Ort, probieren Sie die lokalen Köstlichkeiten und besuchen Sie die freundlichen Nachbarn.
Der Morgen endet mit einem Besuch eines „Teashops“, wo Sie leckere Snacks zusammen mit süssem burmesischen Tee serviert bekommen. Anschliessend werden Sie mit dem Wagen zurück zu Ihrem Hotel gebracht. Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung in Bagan. 
Anmerkung: Im Preis enthalten ist die Miete der Fahrräder und Schutzhelme. Die Fahrradtour beginnt um 07:00 Uhr früh und endet gegen 12:30 mittags. Strecke mit Fahrrad: sind 15-20km.

14. Tag: Bagan (F/-/-)
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Optional organisieren wir gerne eine Ballonfahrt über Bagan oder eine Essenspende in einem Kloster. Die Preise nennen wir Ihnen auf Anfrage. Übernachtung in Bagan.

15. Tag: Bagan – Thandwe – Ngapali (F/-/-)
Transfer zum Flughafen Bagan und Flug nach Thandwe, einem kleinen Dörfchen an der Küste des bengalischen Golfes. Nach Ihrer Ankunft werden Sie vom Hotel-Shuttle in Ihr Domizil am Ngapali-Strand begleitet. Der 3 Kilometer lange, weisse Strand, das kristallklare Wasser und die friedliche Atmosphäre versprechen absolute Erholung. Nach dem Einchecken steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Übernachtung in Ngapali.

16. + 17. + 18. Tag: Ngpali Strand (F/-/-)
Tage zur freien Verfügung. An den 2 Tagen haben Sie alle Zeit der Welt, um sich Ihren Lieblingsbeschäftigungen zu widmen. Beobachten Sie, wie die Fischer ihre Treibnetze am Morgen auswerfen und ihren Fang am späten Morgen in Körbe verladen, fahren Sie mit dem Fahrrad zum bunten Dorfmarkt oder dösen Sie einfach unter wiegenden Palmen und Casuarinabäumen. Wenn Sie Lust auf etwas mehr Seeleben haben, nehmen Sie doch an einem Bootsausflug teil und schnorcheln oder tauchen Sie zu einer der vor der Küste gelegenen Inseln. Übernachtung in Ngapali..

19. Tag: Ngpali – Yangon (F/-/-)
Nach einem gemütlichen Frühstück werden Sie zum Flughafen gebracht, um Ihren Flug nach Yangon anzutreten. Transfer ins Hotel und geplant wäre jetzt noch ein „Lethwei -Box-Trainging“.
Treffen Sie sich mit einheimischen “Lethwei” Boxern, um Myanmars traditionelle Art des Boxens kennen zu lernen. Zur Einführung kriegen Sie ein Video gezeigt, in dem die Top Sportler des Landes ihr atemberaubendes Können vorführen, um danach selbst in die traditionelle Boxkleidung zu steigen. Sie bekommen nicht nur erste Einblicke in die Bewegungsabläufe und Stile, sondern auch in den historischen Hintergrund dieses Sports. Ihr Training mit persönlichem Boxlehrer dauert ca. 1 Stunde.
Der Rest des Tages haben Sie noch zur freien Verfügung. Vielleicht besuchen Sie am Abend noch einmal zum Abschluss Ihrer Myanmar-Reise die Shwedagon Pagode auf eigene Faust. Übernachtung in Yangon.
Anmerkung. Das Box-Training kann gerne mit einer anderen Aktivität ausgetauscht werden.

20. Tag: Yagon Abflug (F/-/-)
Leider heisst es jetzt schon wieder Abschied nehmen von einem der wohl bezauberndsten Länder der Welt. Je nach Flugzeit Transfer zum internationalen Flughafen Yangon. Check in und Rückflug Richtung Europa.

21. Tag: Ankunft in der Schweiz


Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Brigitte Streit
Brigitte Streit

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 4'800.– (Superior Hotels)

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 5'590.– (First Class Hotels)

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 6'950.– (Deluxe Hotels)

  • Ballonfahrt Bagan Deluxe pro Person (Tag 14) CHF 480.–

  • Deutschsprachige Reiseleitung (1x) CHF 980.–

Hotelklassifizierung Myanmar
Superior: Die Superior Klasse zeichnet sich durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis aus und ist mit durchschnittlichen 3 Sterne Häusern zu vergleichen. Erwarten Sie keinen Luxus, aber saubere und zweckmässige Zimmer mit Klimaanlage und Fernsehen und manchmal sogar einen Pool zum Erfrischen.
First: International ist diese Kategorie mit 3 bis 4 Sternen zu vergleichen. Die Häuser sind gut geführt mit gehobenen Service und garantieren eine angenehme Nacht.
Deluxe: Diese Hotels zählen zu den Besten in Myanmar und sind international mit 4-5 Sterne Hotels zu vergleichen.
Saisonzuschläge: Auf Anfrage zwischen 20. Dezember und 10. Januar

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Linienflug in der Economyklasse inkl. Flughafentaxen
  • Inlandflüge in Myanmar
  • Alle Transfers und Transporte gemäss Programm
  • Hotelübernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Frühstück.
  • Lokale, pro Standort wechselnde englischsprechende Reiseleitung oder deutschsprachige, durchgehende Reisleitung gegen Aufpreis
  • Velo- und Kanu Miete
Leistungen nicht inbegriffen
  • Visagebühren für Myanmar
  • Transfers zu lokalen Restaurants wenn Mahlzeit nicht inklusive
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Eintrittsgebühren für Besuche, die nicht im Reiseverlauf erwähnt sind
  • Persönliche Ausgaben

Gut zu wissen / Hinweise

Individualreise "Natur & Kultur aktiv" mit lokaler, englischsprachiger Reiseleitung (Deutsch gegen Aufpreis möglich).

Zurzeit sind touristische Reisen nach Myanmar nicht möglich. Weitere Informationen auf Anfrage. 

Für das 2-Tagestrekking empfehlen wir, nur einen kleinen Rucksack mitzunehmen, den Sie während der Wanderung bequem tragen können. Im Kloster werden Sie eine Decke erhalten. Wir empfehlen einen Seidenschlafsack oder einen leichten Schlafsack mitzunehmen für die Nacht im Kloster. Das Hauptgepäck wird transportiert. Je weniger Gepäck Sie mit sich herum tragen, desto mehr werden Sie die Wanderung geniessen. In der kühlen Jahreszeit (zwischen Dezember und Januar) empfehlen wir Ihnen ausreichend warme Kleidung einzupacken. Die Temperaturen fallen in der Nacht stark und in den frühen Morgenstunden kann es bis auf 5 Grad Celsius abkühlen.

Downloads / Links

Auch interessant für Sie

Magisches Myanmar - im Herzen des Goldenen Landes
Ship'N'Train Travel

Magisches Myanmar - im Herzen des Goldenen Landes

Exklusiver Flussschiff-Charter auf dem Irrawady

Unsere Partnermarken