
-
1001 Nacht – Wüsten, Oasen und persische Kultur
1001 Nacht – Wüsten, Oasen und persische Kultur
Wüstenexpedition mit Wanderungen und klassischen Highlights im Iran
Der Iran ist ein faszinierendes Land im Orient mit schier unendlichem Reichtum an landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie einer offenen und gastfreundlichen Bevölkerung. Auf dieser Reise erleben Sie die Weite und die Ruhe der grossen Dast-e Kavir Wüste auf einer 5-tägigen Wüstentour. Sie erkunden Steppen, Salzwüsten, Dünen, Oasen mit Palmenhainen und übernachten dreimal in Zelten unter dem unendlichen Sternenhimmel. Nach diesem eindrücklichen Wüstenerlebnis tauchen Sie ein in die Zivilisation der Lehmstadt Yazd, der altpersischen Residenzstadt Persepolis und der Dichter- und Rosenstadt Shiraz. Zum Abschluss der Reise erkunden Sie die kulturelle Schatztruhe Isfahan mit ihren türkisfarbenen Kuppeln der Minarette, prachtvollen Palästen, Brücken und herrlichen Gärten.
Auf einen Blick
- Begegnungen mit der gastfreundlichen Bevölkerung
- 5-tägige Wüstenexpedition mit Wanderungen in der Kavir Wüste
- Gemütliches Oasendorf Fahrazad mit Kamelwanderung
- Lehmarchitektur und zoroastrische Religion der Wüstenstadt Yazd
- Shiraz, Stadt der Dichter, UNESCO-Kulturerbe Persepolis
Reisedaten
-
20.10.2023 - 05.11.2023 | Reisedauer: 17 TageCHF 6'450.-01.03.2024 - 17.03.2024 | Reisedauer: 17 TageCHF 6'450.-25.10.2024 - 10.11.2024 | Reisedauer: 17 TageCHF 6'450.-
Reiseprogramm
1. Tag: Linienflug nach Teheran (-)
Flug nach Teheran via Istanbul mit Ankunft nach Mitternacht. Während der Landung beeindruckt die Stadt schon durch ihr funkelndes Lichtermeer, das die grossen Magistralen wie eine Perlenkette durchzieht. Transfer zum Hotel in der Stadt und Übernachtung in Teheran.
2. Tag: Stadtbesichtigung Teheran (F/M/A)
Nach dem Frühstück um 11 Uhr starten Sie Ihre Entdeckungstour durch Teheran. Moderne Wohn- und Geschäftshäuser ragen in den Himmel, auf mehrspurigen Strassen wälzt sich der Verkehr, Kleidervorschriften werden kreativ interpretiert. Sie besuchen den Golestanpalast, den einstigen Regierungspalast der Kadscharen in Teheran, der bis 18./Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde und bis zur Errichtung der Islamischen Republik offizieller Sitz des persischen Monarchen war. Weitere Programmpunkte sind das Nationalmuseum und der grosse Basar. Übernachtung in Teheran.
3. Tag: Qom und Kashan (F/M/A)
Frühstück im Hotel. Auf der Fahrt Richtung Kashan erleben Sie einen eindrücklicher Besuch des für Schiiten heiligen Ortes Qom. Der Schrein der Fatima Masuma ist ein bedeutender Wallfahrtsort für Schiiten aus aller Welt. Die goldene Kuppel und die vielen Pilger und Pilgerinnen dominieren das Stadtbild Qoms. Weiterfahrt in die Oasenstadt Kashan, die berühmt ist für ihre Keramik, Seidenstoffe, Teppiche und die Kashan-Rose. Besichtigung der traditionellen Bürgerhäuser reicher Kaufleute Tabatabaie und Borujerdi aus der Qadscharenzeit, des Sultan Amir Badehauses und Spaziergang durch den königlichen Fin Paradiesgarten. Übernachtung in Kashan.
(Fahrt: 220 km / 2-3 Std.)
4. Tag: : Kashan – Anarak (F/M/A)
Fahrt nach Anarak mit Zwischenstopp in der Stadt Nain mit Besichtigung der Freitagsmoschee. Ankunft am Nachmittag in der Wüstenstadt und Spaziergang durch die Gassen mit vielen landestypischen Lehmhäusern. Übernachtung in einer Karawanserei oder im Zelt.
(Fahrt: 280 km / 3-4 Std.)
5. + 6. Tag: Wüstenexpedition Rig-e Jen (F/M/A)
Heute starten Sie Ihr iranisches Wüstenerlebnis! Der Zentraliran ist geprägt von der riesigen Wüstenregion Dasht-e Kavir. Die nächsten drei Tage und zwei Nächte sind Sie in der Wüste unterwegs mit gut ausgerüsteten Jeeps und Campingmaterial. Sie durchqueren trockene Flussbette, sehen Salzflächen und unternehmen Wanderungen. Mitten im Zentrum der Kavir-Wüste befindet sich das eindrucksvolle Dünengebiet Rig-e Jen – der Name bedeutet Geistersand. Die Eindrücke dieser überwältigenden Landschaft und die Ruhe, die einen umgibt, sind einmalig. Mit etwas Wetterglück werden Sie sehr stimmungsvolle Sonnenauf- und -untergänge in der spektakulären Natur erleben. Sie werden immer wieder die Gelegenheit haben, kleine Dünenkämme zu erwandern. Sie übernachten zweimal mitten in der Wüste in Zelten unter dem unendlichen Sternenhimmel.
(Fahrt: 290 km, 1-3 Std. pro Tag / Wanderung: 3-4 Std. pro Tag)
7. Tag: Rig-e Jen – Oase Farahzad (F/M/A)
Heute fahren Sie bis zum einsamen Oasenort Farahzad, wo dann auch die Jeeps wieder abgegeben werden. Sie übernachten in einem einfachen, familiären Gasthaus und das Abendessen wird frisch von Ihrer Gastfamilie mit lokalen Zutaten zubereitet. Geniessen Sie die Ruhe des beschaulichen kleinen Ortes und wandern Sie auf den Sanddünen rund um die Unterkunft.
(Fahrt: 140 km, 3 Std. / Wanderung: 2-3 Std.)
Hinweis: Die Zimmer im Gasthaus sind sehr einfach und verfügen nicht alle über ein eigenes Bad. Man schläft auf Matten am Boden. Es gibt Bettdecken und Kissen. Die Atmosphäre ist sehr familiär und unkompliziert.
8. Tag: Kamelwanderung (F/M/A)
Sie machen heute Morgen Bekanntschaft mit den Kamelen und wandern oder reiten danach zu Ihrem nächsten Lagerplatz in der Wüste. Übernachtung im Zelt.
(Wanderung: ca. 4 Std.)
9. Tag: Khor (F/M/A)
Nach dem Frühstück morgendliche Wanderung Richtung Khor. Am Nachmittag Fahrt mit dem Auto bis nach Khor, wo Sie in einem einfachen Hotel übernachten.
(Wanderung: ca. 2 Std.)
10. Tag: Khor – Yazd (F/M/A)
Heute fahren Sie durch spannende Landschaften von Stein- bis Sandwüsten. Auf dem Weg machen Sie Halt in den malerischen Lehmdörfern Kharanagh und Bayazeh. Am späten Nachmittag Ankunft in der Wüstenstadt Yazd, eine der schönsten Städte im Iran. Die Stadt hat unzählige Moscheen, Mausoleen und alte islamische und zoroastrische Gebäude. In der Innenstadt hat es Tausende von engen und verwinkelten Gassen, wo man sich leicht verirren kann. Die Altstadthäuser bestehen aus braunem und weissem Lehm und sind eher klein. Die Stadt ist bedeutendes Zentrum der zoroastrischen Religionsgemeinschaft. Übernachtung in einem Mittelklassehotel in Yazd.
(Fahrt: 320 km, 5 Std.)
11. Tag: Yazd (F/M/A)
Heute besuchen Sie die Stadt Yazd und ihre Umgebung. Die Türme des Schweigens dienten den Zoroastriern als Stätte für Himmelsbestattungen. Die Leichname wurden auf den runden Türmen ausgelegt, wo Fleisch und Weichteile von Geiern und Raben gefressen wurden. Im Feuertempel befindet sich das heilige Feuer, wo Priester und Gläubige Rituale vollziehen. Nach dem Besuch der Freitagsmoschee und des Wassermuseums bummeln Sie durch die schöne Altstadt von Yazd, und gegen Abend erleben Sie mit etwas Glück einen tollen Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse in der Altstadt. Übernachtung in Yazd.
12. Tag: Yazd – Abarkuh – Pasargade – Shiraz (F/M/A)
Landschaftlich eindrückliche Fahrt durch die wüstenartige Landschaft Richtung Shiraz. In Abarkuh besuchen Sie die gut erhaltene Altstadt und das Herrenhaus-Museum mit seinem grossen Windturm. Einen weiteren Zwischenstopp legen Sie in der altpersischen Residenzstadt Pasargade ein. Gegen Abend Ankunft in Shiraz. Die gemütliche Stadt ist eine von Parks und Grünanlagen geprägte Oase. Übernachtung in Shiraz.
(Fahrt: 480 km, 7 Std.)
13. Tag: Shiraz (F/M/A)
Sie besuchen die Nasirolmolk Moschee mit ihren tollen, farbigen Fenstern, den Narenjestan Garten mit Pavillon, das Mausoleum des Dichters Hafez, und Sie bummeln über den grossen Basar von Shiraz. Je nach Gebetszeit Besuch des Shah Cheraq Schreins. Übernachtung in Shiraz.
14. Tag: Persepolis – Isfahan (F/M/A)
Heute steht ein Ausflug nach Persepolis auf dem Programm. Persepolis (UNESCO-Kulturerbe) war eine der mächtigsten Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämiden und wurde um 520 v.Ch. gegründet. In Naqshe Rostam befinden sich in Fels gehauene Gräber achämenidischer Grosskönige. Die beeindruckende Anlage erinnert an die Gräber der Nabatäer in Petra (Jordanien). Nach der Besichtigung längere Fahrt auf einer guten Strasse nach Isfahan. Übernachtung in Isfahan.
(Fahrt: 470 km, 7 Std.)
15. Tag: Isfahan (F/M/A)
„Isfahan ist die Hälfte der Welt“, sagt ein persisches Sprichwort. Heute besichtigen Sie folgende Sehenswürdigkeiten: Die alte Freitagsmoschee und danach die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale und das armenische Viertel. Die Kathedrale ist auch unter den Namen „Heilige Erlöser-Kathedrale“ und „Kirche der heiligen Schwestern“ bekannt. Nie hätten Sie ein solches Bauwerk im Iran erwartet. Sie besuchen die alten Brücken, zu den bekanntesten gehören die 33-Bogen-Brücke und die Chadschu-Brücke. Danach bummeln Sie über den Basar, und eine kleine Stärkung in einem Teehaus rundet den Tag ab. Übernachtung in Isfahan.
16. Tag: Isfahan (F/M/A)
Heute besuchen Sie den berühmten Imam-Platz! Mit den beiden Moscheen gilt er als einer der schönsten Plätze der Welt. Am westlichen Ende des Imam-Platzes gelegen, besticht der Ali Qapu Palast auf den ersten Blick durch das 48 Meter hohe Portal, durch das man über eine interessante Spiral-Brücke auf sieben Korridore gelangt. Die Aussicht über den Platz vom Palast ist einzigartig. Chehelsotun ist ein Palast aus safawidischer Zeit. Der Palast liegt inmitten einer grossen Gartenanlage und wurde unter Abbas II. fertiggestellt. Am Nachtmittag je nach Programmverlauf Zeit zur freien Verfügung bis zum gemeinsamen Abendessen. Übernachtung in Isfahan.
17. Tag: Isfahan – Schweiz (F)
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Retourflug in die Schweiz.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 4-12 Personen CHF 6'450.–
-
Einzelzimmer/-Einzelzeltzuschlag CHF 530.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Linienflug in Economyklasse inkl. Taxen
- Alle Transfers und Transporte in gutem, klimatisierten iranischem Fahrzeug während der Rundreise, 3 Tage (4.-6.) Transport in Jeeps
- Alle erwähnten Besichtigungen inkl. Eintrittsgebühren
- 12 Übernachtungen in Mittelklassehotels (iranischer, landestypischer Standard)
- 4 Zeltübernachtungen in der Wüste (eventuell 1 Nacht davon in einer Karanserei)
- 1 Übernachtung in einem lokalen Gasthaus mit Gemeinschaftsbad
- Vollpension während der Rundreise
- Lokale deutschsprachige Reiseleitung
- Referenznummer für die Visaeinholung und Visainformationen
Leistungen nicht inbegriffen
- Flugzuschlag falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist
- Visum
- Guter Schlafsack und Isomatte (für die Zeltübernachtungen)
- Getränke
- Trinkgelder
- Persönliche Ausgaben
Gut zu wissen / Hinweise
Gruppenreise "Natur & Kultur aktiv und Wüste" mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung.
Generell: Diese Reise erfordert eine durchschnittliche Kondition. An 3 Tagen sind Sie mit Allradjeeps unterwegs, die nicht dem Komfort eines Busses oder Minivans entsprechen. Holprige Fahrten durch die Wüste sind während der Expedition zu erwarten. Sie werden die Fahrten immer wieder mit Wanderungen in der Wüste unterbrechen. Je nach Wetter in der Wüste muss das Programm flexibel gehandhabt werden können. Diese Reise ist ideal für Gäste, die flexibel sind, gerne in der Natur übernachten und die Bereitschaft haben, für einige Tage auf gewohnten Komfort zu verzichten. Die Mithilfe beim Campieren ist je nach Bedarf erwünscht, zum Beispiel beim Aufbau der Zelte.
Ausrüstung: Für die 3 Zeltübernachtungen in der Wüste und die Nacht in der Karawanserei benötigen alle Gäste ihren eigenen, sehr guten Schlafsack und eine gute Isoliermatte. Weitere Ausrüstungshinweise finden Sie auf unserem Reiseinfoblatt mit Ausrüstungsliste.
Klima: Das Klima auf dieser Reiseroute ist generell trocken und sonnig (Wüstenklima). Wir bieten diese Reise im Spätherbst und Ende Winter an und da liegen die die Tagestemperaturen auf der Reiseroute bei 12 – 25 C°, in der Nacht kann es sehr kalt werden in der Wüste (Minustemperaturen). Aus diesem Grund empfehlen wir einen sehr guten Schlafsack mitzunehmen.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.