
-
Afrikas bestgehütetes Geheimnis – Lodge-Safari
Afrikas bestgehütetes Geheimnis – Lodge-Safari
Lodge-Safari in der unberührten Wildnis Botswanas
Eine Safari durch die fast unberührte Wildnis Botswanas. Alles ist enthalten: kulturelle Begegnungen, Abenteuer und Wildnis. Erleben Sie die traumhafte Schönheit des Okavango Deltas auf Paddeltouren in traditionellen Einbäumen; beobachten Sie Wildtiere im weltberühmten Moremi Game Reserve. Entdecken Sie den Chobe Nationalpark auf einer gemütlichen Bootsfahrt und geniessen Sie die atemberaubenden Aussichten auf die Viktoriafälle.
Auf einen Blick
- Auf Pirschfahrt im Khama Rhino Sanctuary mit weissen Nashörnern, Zebras und Gnus
- Unterwegs mit den Mokoros, den traditionellen Einbaum-Booten im Okavango Delta
- Pirschfahrt und Bootstouren im Chobe Nationalpark mit seinen riesigen Elefantenherden
- Die unermessliche Weite der Makgadikgadi Pfanne
- Übernachtungen am Ufer des Sambesi mit Wanderungen bis hin zu den Viktoriafällen
Reisedaten
-
17.06.2023 - 01.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 3'740.- (letzte Plätze)24.06.2023 - 08.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 3'740.- (letzte Plätze)01.07.2023 - 15.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 3'740.-08.07.2023 - 22.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 3'740.- (letzte Plätze)15.07.2023 - 29.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 3'740.-
Reiseprogramm
1. Tag: Johannesburg (Hotel -)
Ankunft in Johannesburg und Transfer zur Lodge. Zeit zur freien Verfügung.
2. Tag: Johannesburg – Khama Rhino Sanctuary (Blockhütten F/M/A)
Sie starten um ca. 6:30 Uhr von Johannesburg nach Norden in Richtung Botswana zum Khama Rhino Sanctuary. Der Khama Rhino Sanctuary Trust ist ein Projekt zum Schutz der Wildtiere, das seit 1992 aktiv ist und von lokalen Gruppen getragen wird. Die Aktivist*innen haben sich den Schutz des vom Aussterben bedrohten Weissen Nashorns auf die Fahnen geschrieben, indem sie Areale, die einstmals Rückzugsgebiete für diese Art waren, wieder in den ursprünglichen Naturzustand zurückversetzen. Erträge aus nachhaltigem Tourismus und dem verantwortungsbewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen aus dieser Arbeit fliessen in die Kassen der örtlichen Motswana-Gemeinden. Das Reservat befindet sich im Kalahari Sandveld. Die charakteristischen natürlichen Wasserlöcher sind ein erstklassiger Lebensraum für Weisse Nashörner, Zebras und Gnus.
(Fahrt: 630 km, 7½ Std.)
3. Tag: Maun (Lodge F/M/-)
Sie durchqueren die Kalahari-Wüste mit dem Ziel Maun, dem Einfallstor zum Okavango Delta. Seit seiner Gründung im Jahr 1915 als Hauptstadt des Batawana-Stammes, steht Maun im Ruf, eine raue „Wild West- Stadt“ zu sein, die in erster Linie Anziehungspunkt für Viehzüchter*innen und Safari-Urlauber*innen ist. Der Name Maun leitet sich vom San-Wort „Maung“ ab, was so viel bedeutet wie „Platz des kurzen Schilfs“.
(Fahrt: 450 km, 6½ Std.)
4. – 5. Tag: Okavango-Delta (Vorerrichtete Zelte 2xF/2xM/2xA)
Heute Morgen geht’s im Mokoro, einem traditionellen Einbaum, zu Ihren bereits aufgestellten Zelten mitten im Herzen des grössten Binnendeltas der Welt, dem Okavango Delta. Die Natur hat hier einiges zu bieten: Letschwe-Antilopen, Büffel, Elefanten, Zebras, Eisvögel und zahlreiche andere Vogelarten. Eines der tollsten Erlebnisse, die man im Okavango Delta haben kann, ist langsam in einem Mokoro den schilfbestandenen Kanälen entlang zu dümpeln. Die einheimischen Fahrer*innen steuern die Boote gekonnt und sicher mit einem langen Holzstab. Lehnen Sie sich entspannt zurück und lauschen Sie dem leisen Plätschern des Wassers und den interessanten Erklärungen der Reiseleitung über die Flora und Fauna.
(Fahrt: 2 Std. Allrad Transfer in das Delta je Strecke)
6. – 9. Tag: Moremi (3x Zelt Bushlodge, 1x Lodge 4xF/4xM/3xA)
Sie fahren mit einem offenen Allradfahrzeug in das Moremi Game Reserve und beobachten die fantastische Tierwelt. Chief’s Island ist die grösste Landmasse innerhalb des Moremi. Bevor das Gebiet durch den Batswana-Stamm zum Nationalpark ernannt wurde, galt das Moremi als reiches Jagdgebiet. Sie verbringen vier Tage mit Pirschfahrten im Moremi und den angrenzenden privaten Reservaten und bestaunen die grosse Artenvielfalt. Dazu gehören Elefanten, Nilpferde, Büffel, Löwen und andere Wildtiere. Am Morgen des 10. Tages unternehmen Sie am Vormittag eine weitere Pirschfahrt im Reservat, bevor Sie am frühen Nachmittag nach Maun zurückfahren und dort im Restaurant zu Abend essen (eigene Kosten).
(Fahrt: 150 km, 4½ Std.)
10. Tag: Makgadikgadi Pans (Zeltlodge oder Blockhütten F/M/-)
Sie haben Zeit für einen optionalen Flug über das Okavango Delta, bevor Sie nach Nata weiterreisen. Die schimmernden Salzpfannen von Makgadikgadi erscheinen wie eine endlose, gleissend helle Ebene. Wenn der Regen einsetzt, vollzieht sich eine dramatische Veränderung der lebensfeindlichen Szenerie. Tausende Gnus und Zebras begeben sich zu den nahrhaften Grasländern und Flamingo-Schwärme stehen in den algenreichen Gewässern und nehmen hier ihre stärkende Nahrung zu sich. Dieses Naturspektakel findet in dieser ansonsten regenarmen Region nur selten statt und ist auch nur von kurzer Dauer.
(Fahrt: 320 km, 3½ Std.)
11. – 12. Tag: Chobe NP (Lodge F/M/-)
Der Chobe River ist eine atemberaubende Attraktion Botswanas. Gemächlich fliesst der Chobe River entlang der nördlichen Grenze des Chobe Nationalparks. Der Fluss ist ein beliebter Anziehungspunkt für Elefantenherden, die kaum irgendwo in Afrika zahlreicher sind als hier. Schon am frühen Morgen spüren Sie mit Ihren Kameras dem Wild nach und kehren danach zu einem leckeren Brunch in das Camp zurück. Am späten Nachmittag unternehmen Sie als Höhepunkt der Etappe eine Tour in der Dämmerung, bei der Ihnen wieder riesige Elefantenherden begegnen, die am Chobe ihren Durst stillen.
(Fahrt: 300 km, 4 Std.)
13. – 14. Tag: Viktoriafälle / Simbabwe (Hotel 2xF/-/-)
Sie besuchen den „Mosi oa Tua“, den „Donnernden Rauch“ – die spektakulären Viktoriafälle. Die grossartigen Wasserfälle gehören zweifellos zu den Naturwundern der Erde. Der Bau der Viktoria-Fälle-Brücke wurde 1900 vom Kolonialisten Cecil Rhodes initiiert. Ihre Vollendendung im Jahr 1905 erlebte Rhodes allerdings nicht mehr. Sie überspannt die beeindruckende Schlucht des Sambesi und ist Ausgangspunkt für einen Adrenalin-Stoss der besonderen Art. Aus 111 Metern stürzen sich Bungee-Jumper*innen von der Mitte des Bauwerks in die Tiefe. Weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind Wildwasser-Rafting oder ein Rundflug über die gewaltige Szenerie (alles nicht im Reisepreis inbegriffen).
(Fahrt: 70 km, 1 Std.)
15. Tag: Simbabwe – Rückreise (F/-/-)
Die Tour endet um 8 Uhr nach dem Frühstück. Zeit zur freien Verfügung, bevor der Transfer zum Flughafen erfolgt. Rückflug Richtung Europa.
Hinweis: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Sollten die Strassen nicht befahrbar sein und wir daher nicht nach Savuti gelangen können, fahren wir alternativ über Nxai Pan (diese Variante ist durchaus zwischen Januar und April möglich, hängt jedoch von den Wetterbedingungen ab).
Persönliche Beratung



Tel. 031 313 00 10
E-Mail: info @nature-tours.ch
Preise
-
Preis pro Person bei 4-12 Personen CHF 3'740.–
-
Einzelzimmerzuschlag CHF 770.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Transfers im Minibus, Safari Truck und 4×4 Fahrzeugen
- Ausflüge und Aktivitäten
- 13 Nächte der Safari in Lodges, Chalets oder Zelt-Lodges. Davon 10 Nächte in kleinen einsamen Lodges mit en-suite Einrichtung und 2 Nächte in errichteten Zelten im Okavango Delta. Jedes mini meru-Zelt hat 2 Einzel–Camp-Betten mit Bezug, chemischer en-suite Toilette und Eimerduschen zur gemeinsamen Benutzung.
- Campingausrüstung
- Mahlzeiten wie ausgeschrieben
- Deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung, plus Fahrer*in und lokale spezialisierte Guides
Leistungen nicht inbegriffen
- Flüge
- Local Payment USD 300 (Eintrittsgelder und Parkgebühren) zahlbar vor Ort in USD bar
- Zusätzliche Mahlzeiten
- Zuschlag Einzelzimmer/-zelt
- Getränke
- Trinkgelder
- Optionale Aktivitäten
- Visagebühren für Zimbabwe (vor Ort)
- Tourismussteuer in Botswana von USD 30 (zahlbar vor Ort)
Gut zu wissen / Hinweise
Internationale Gruppenreise und Safari mit lokaler, englisch- oder deutschsprachiger Reiseleitung (je nach Reisedatum) plus Fahrer*in und lokale spezialisierte Guides.
Generell: Gerne organisieren wir auch die Flüge zu dieser Reise für Sie. Sie haben die Möglichkeit von Johannesburg nach Maun zu fliegen, was die Reise um 1 Tag verkürzt. Dadurch ersparen Sie sich die lange Fahrt von Johannesburg nach Maun, würden aber das Kharma Rhino Sanctuary verpassen. Preis ist auf Anfrage.
Reiseverlauf: Dieser sieht einige längere Tage „on the road“ vor. Die Strassen in den abgelegenen Gebieten sind nicht im besten Zustand und die Fahrt kann mitunter langsam und staubig vonstatten gehen. Vergessen Sie jedoch nie: Der Weg ist das Ziel! Nehmen sie die vielfältigen, exotischen Eindrücke auf und geniessen in Momenten, in denen es mal nicht so schnell vorwärts geht, das Abenteuer Afrika.
Mitmachen: Ein wichtiger Bestandteil einer Safari ist das Mitmachen. Gepäck- und Ausrüstung einladen am Morgen, aufräumen helfen, Essen mit zubereiten – Das alles gehört zum Abenteuer dazu und wenn alle einen kleinen Beitrag zum Gelingen leisten, gestaltet sich der Ablauf der Reise reibungslos. Die Reiseleitung bereitet alle Mahlzeiten selbst zu, Sie bittet jedoch die Teilnehmer*innen um Mithilfe beim Abwasch. Teamgeist macht Spass!
Haftungsausschluss: Vor Ort müssen alle Personen eine sogenannte "Indemnity Form" (Haftungsfreistellung und Verzichterklärung) ausfüllen, unterschreiben und unserem lokalen Partner abgeben. Die Teilnahme an einer Rundreise ist nicht möglich, wenn dieses Dokument nicht abgegeben wird. Sie erhalten von uns bei Ihrer Buchung ein Ansichtsexemplar. Die Haftungsfreistellung und Verzichtserklärung hat für Kund*innen die über uns gebucht haben aber keine Konsequenzen. Gemäss Schweizerisches Pauschalreisegesetz liegt die Haftung grundsätzlich bei Nature Tours. Haftungsansprüche werden generell bei uns geltend gemacht und wir sind entsprechend versichert.
Klima: Ideale Reisezeit: Mai bis Mitte Oktober. Gut für Tierbeobachtungen. Die Victoriafälle können das ganze Jahr besucht werden. Von April bis Juli führen sie sehr viel Wasser und sind sowohl von Sambia wie auch von Simbabwe spektakulär. Ab Mitte August bis April eignet sich Simbabwe besser, weil auf der Seite von Sambia kaum mehr Wasser fliesst. Im Oktober vor der Regenzeit ist es sehr heiss (z.T. Über 40 °C). Ab November bis Ende April Regenzeit. Viele Moskitos und Überschwemmungen.
Gruppenreise: Wir können Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Downloads / Links
Auch interessant für Sie
Rovos Rail: Kapstadt - Dar Es Salaam
Im Luxuszug Rovos Rail reisen Sie von Südafrika nach Tansania