
-
Leserreise Südafrika: Erlebnisse am Kap
Leserreise Südafrika: Erlebnisse am Kap
Aktiv die südlichste Spitze Afrikas erkunden
Diese exklusive Leserreise führt Sie zu den Naturschönheiten am Kap Afrikas: Von wilden Küsten und endlosen Weiten bis zu uralten Felszeichnungen, faszinierender Tierwelt und genussvollen Weingütern. Begegnen Sie Geparden in freier Natur, entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Kapstadts und wandern Sie entlang spektakulärer Panoramarouten.
Auf einen Blick
- Wanderung im West Coast-Nationalpark
- Traditionelle Rooibos-Farm
- Abenteuerliche Gepardenpirsch
- Besuch der Naturreservate Botlierskop und De Hoop
- Weinprobe in Franschhoek
- Spektakuläres Kap der Guten Hoffnung
- Blick vom Tafelberg auf die Kulturmetropole Kapstadt
Reisedaten
-
11.04.2026 - 26.04.2026 | 16 ReisetageCHF 8'900.-11.10.2026 - 26.10.2026 | 16 ReisetageCHF 9'500.-
Reiseprogramm
1. Tag: Abreise (-)
Am Abend Abflug ab Zürich mit Edelweiss Air Richtung Südafrika.
2. Tag: An die Westküste (F/-/-)
Nach Ankunft am Internationalen Flughafen in Kapstadt werden wir in Empfang genommen. Von da geht es gleich weiter entlang der Westküste der Kapregion Richtung Norden. Die Gegend ist bekannt für ihre unberührte Naturschönheit, charmante Fischerdörfer und eine faszinierende Mischung aus Ozean und Wüste. Sie ist geprägt von weiten, menschenleeren Stränden, rauer Küstenlandschaft und einer einzigartigen Flora und Fauna. Der Abend steht zur Erholung zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel Farmhouse in Langebaan
Fahrzeit ca. 3 Std. (150km)
3. Tag: Wanderung im West Coast-Nationalpark (F/-/-)
Nach einem entspannten und gemütlichen Frühstück fahren wir in den West Coast-Nationalpark. In diesem wunderbaren Naturschutzgebiet unternehmen wir eine kleine Wanderung. Der Bakoor-Pfad führt vom Langebaan-Tor zum Seeberg-Aussichtspunkt. Mit etwas Glück können wir unterwegs kleine Füchse, Strausse, Elenantilopen und viele andere Tiere beobachten. Die schöne Aussicht auf die Langebaan-Lagune begleitet uns.
Übernachtung im Hotel Farmhouse in Langebaan
Fahrzeit ca. 1.5 Std / Wanderzeit ca. 2 Std. (5 km)
4. Tag: Felsmalereien (F/-/-)
Am Morgen fahren wir weiter ins Landesinnere und erreichen die Cederberg-Region. Am Nachmittag wandern wir auf dem Sevilla Rock Art Trail, der sich am Brannewyn-Fluss entlang schlängelt. Er führt uns zu verschiedenen Stätten mit gut erhaltenen Felsmalereien, die vom Volk der San hinterlassen wurden. So erhalten wir einen faszinierenden Einblick in die Welt dieser frühen Bewohner.
Übernachtung im Yellow Aloe Guest House in Clanwilliam
Fahrzeit ca. 4 Std. (180 km) / Wanderzeit ca. 2 Std. (5 km)
5. Tag: Buchu und Rooibos (F/M/-)
Heute haben wir Gelegenheit, eine traditionelle südafrikanische Farm zu erkunden, welche Buchu und Rooibos anbaut. Während einer kundigen Führung lernen wir viel über den biologischen Landbau und die Verarbeitung der Produkte. Und beim Mittagessen haben wir natürlich die Möglichkeit die verschiedenen Tees zu kosten.
Übernachtung im Yellow Aloe Guest House in Clanwilliam
Fahrzeit ca. 2 Std.
6. Tag: Blick ins Weltall (F/-/A)
Eine Überlandfahrt bringt uns in die Kleinstadt Sutherland. Hier befindet sich die Feldstation des Südafrikanischen Astronomischen Observatoriums. Wir besichtigen das SALT (Southern African Large Telescope), das grösste optische Einzelteleskop der südlichen Hemisphäre und eines der grössten der Welt. Anschliessend werden wir zu unserer nächsten Unterkunft im Naturreservat Rogge Cloof im Karoo gebracht.
Übernachtung im Rogge Cloof Eco Village
Fahrzeit ca. 5 Std. (290 km)
7. Tag: Auf Gepardenpirsch (F/-/A)
Heute begeben wir uns auf die Suche nach den Rogge Cloof-Geparden. Dabei haben wir Gelegenheit, uns diesen faszinierenden Tieren zu Fuss zu nähern. Die Pirsch wird von spezialisierten Führer*innen geleitet, welche für die Sicherheit der Gäste sorgen und bedacht sind, dass die Geparde nicht gestört werden. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Übernachtung im Rogge Cloof Eco Village
Gepardenpirsch ca. 3 bis 4 Std.
8. Tag: Botlierskop Natur- und Wildreservat (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Küste. Der nächste Halt ist das private Botlierskop Natur- und Wildreservat, welches an der malerischen Garden Route liegt. Unsere Unterkunft befindet sich im Norden des Reservats in unmittelbarer Nähe des charmanten Städtchens Friemersheim und ist ein abgeschiedener Rückzugsort auf dem Land. Von hier aus können wir den atemberaubenden Blick auf die majestätischen Outeniqua Mountains geniessen und uns an den faszinierenden Sonnenuntergängen erfreuen, die das Reservat verzaubern. Gegen Abend steht eine Safari auf dem Programm.
Übernachtung in der Botlierskop Village Lodge
Fahrzeit ca. 6 Std (340 km) / Pirschfahrt ca. 3 bis 3.5 Std.
9. Tag: Safari- und Ruhetag (F/M/A)
Wir unternehmen eine Pirschfahrt zwischen den spektakulären Outeniqua-Bergen und dem funkelnden Indischen Ozean. Das Botlierskop Private Game Reserve beherbergt eine Vielzahl von Tierarten, darunter die seltene schwarze Impala, Elefanten, Löwen, Büffel, Giraffen, Zebras, Nilpferde und über 200 Vogelarten.
Übernachtung in der Botlierskop Village Lodge
Pirschfahrt ca. 3 bis 3.5 Std
10. Tag: Naturreservat De Hoop (F/-/A)
Wir folgen der berühmten Garden Route Richtung Westen und gelangen ins Naturreservat De Hoop. Kaum ein anderes Reservat bietet ein so umfassendes Naturerlebnis: Meer, Sanddünen, das Vlei, eine Blumenpracht aus seltenen Fynbos-Pflanzen, verschiedene Antilopenarten und die Potberg Mountains. Am Nachmittag lockt ein Spaziergang entlang der Küste. Wer möchte, nimmt ein Bad in einem der vielen türkisfarbenen Felsenpools.
Übernachtung im Hotel De Hoop Collection
Fahrzeit ca. 3 bis 4 Std. (250 km)
11. Tag: Faszinierende Vogelwelt (F/-/A)
Frühmorgens begeben wir uns auf eine wunderbare Wanderung mit qualifizierten Naturführer*innen, welche sich auf die Identifizierung und das Verhalten der reichhaltigen Vogelwelt im De Hoop-Naturreservat konzentrieren. Der Rest des Tages steht für eigene Aktivitäten zur Verfügung.
Übernachtung im Hotel De Hoop Collection
Wanderzeit ca. 2 bis 3 Std.
12. Tag: Auf der Weinstrasse nach Franschhoek (F/M/-)
Wir verlassen De Hoop und fahren auf der bekannten Weinstrasse R62 nach Franschhoek. Unterwegs halten wir bei der Van Loveren Wine Farm und geniessen eine Weinprobe und ein Mittagessen. Van Loveren ist seit 1937 im Besitz der Familie Retief und nach Christiena van Loveren benannt, einer Vorfahrin der Familie. Von bescheidenen Anfängen hat sich Van Loveren zu Südafrikas führendem Weingut in Familienbesitz entwickelt, das für seine Beständigkeit, seine preisgekrönten Weine und seine Innovationen bekannt ist. Der Abend steht im malerischen Ort Franschhoek zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel Protea in Franschhoek
Fahrzeit ca. 3 bis 4 Std (190 km)
13. Tag: Garten und Wein (F/M/-)
Nach dem Frühstück fahren wir zur Babylonstoren-Weinfarm. Babylonstoren liegt in den malerischen Cape Winelands und beherbergt einen berühmten Garten, ein Hotel, einen Weinladen, einen Hofladen, Restaurants und andere Attraktionen. Der Garten von Babylonstoren ist das Herzstück der Farm und liegt inmitten von 5 Hektaren Obst- und Gemüseanbau. Inspiriert wurde er durch den historischen Company's Garden in Kapstadt, der die Segelschiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie mit frischem Gemüse und Obst versorgte, als das Kap noch eine Zwischenstation zwischen Europa und Asien war. Erfahrene Gärtner*innen begleiten uns auf einem Rundgang durch dieses Paradies. Anschliessend Weiterfahrt zum Weingut Grande Provence, wo wir zu einem Picknick mit Weindegustation erwartet werden. Am Nachmittag bleibt Zeit, das charmante Städtchen Franschhoek individuell zu erkunden.
Übernachtung im Hotel Protea in Franschhoek
Fahrzeit ca. 2 Std / Gartentour ca. 2 Std.
14. Tag: Kap der guten Hoffnung (F/-/-)
Heute entdecken wir die atemberaubende Natur und vielseitigen Sehenswürdigkeiten rund um Kapstadt. Die Tour führt entlang der malerischen Küstenstrasse, bietet faszinierende Ausblicke auf den Atlantischen Ozean und führt durch charmante Dörfer und historische Stätten. Ein erster Halt erfolgt in Hout Bay, einem idyllischen Fischerort, wo wir eine Bootsfahrt zur Robbeninsel unternehmen, um Robben in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Ein Höhepunkt ist die Fahrt über den spektakulären Chapman's Peak Drive. Diese Panoramastrasse schlängelt sich entlang steiler Felswände und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Ozean und die umliegenden Berge. Viele Aussichtspunkte entlang der Strecke laden zu Fotostopps ein. Anschliessend gelangen wir zum berühmten Kap der Guten Hoffnung im Cape Point Nature Reserve. Diese Region ist reich an Vegetation und beheimatet eine Vielzahl von Tierarten, darunter Paviane, Strausse und Elenantilopen. Wir wandern zum historischen Leuchtturm oder unternehmen eine Fahrt mit der Standseilbahn, um den spektakulären Ausblick auf die Kapspitze und die Küstenlinie zu geniessen. Auf dem Rückweg steht ein Besuch bei den berühmten Pinguinen am Boulders Beach in Simon's Town auf dem Programm. Die Kolonie der afrikanischen Pinguine ist eine seltene und einzigartige Attraktion, die die Herzen vieler Tierliebhaber*innen höherschlagen lässt.
Übernachtung im Hotel Sunsquare in Kapstadt
Fahrzeit ca. 4 Std. / Bootsfahrt ca. 1 Std. / Wanderzeit ca. 1 Std.
15. Tag: Höhepunkte Kapstadts (F/-/A)
Kapstadt, die «Mutterstadt» Südafrikas, liegt malerisch zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Tafelberg und gilt als eine der schönsten Städte der Welt. Diese lebhafte Metropole mit ihrem Mix aus atemberaubender Natur, lebendiger Geschichte und kultureller Vielfalt lernen wir heute kennen. Der ikonische Tafelberg, der die Skyline der Stadt dominiert, bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber*innen. Kapstadt ist bekannt für seine multikulturelle Gesellschaft, die sich in den Vierteln, der Gastronomie und den zahlreichen Kunst- und Kulturfestivals widerspiegelt. Auch ein Spaziergang im wunderschönen Botanischen Garten Kirstenbosch, der an den unteren Hängen des Tafelbergs liegt, gehört zu den Höhepunkten. Am Abend treffen wir uns an der Waterfront zum Abschlussessen.
Übernachtung im Hotel Sunsquare in Kapstadt
Fahrzeit Stadtrundfahrt ca. 2 bis 3 Std / Wanderzeit ca. 2 bis 3 Std.
16. Tag: Rückreise (F/-/-)
Schon heisst es Abschied nehmen vom südlichen Zipfel Afrikas. Am frühen Morgen werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Direktflug nach Zürich an. Ankunft am Abend.
Fahrzeit ca. 0.5 Std (20 km)
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm-, Unterkunfts- und Preisänderungen vorbehalten
* = Pflichtfeld
Preise
- Preis pro Person bei 8-14 Personen CHF 8'900.- (April 2026)
- Preis pro Person bei 8-14 Personen CHF 9'500.- (Oktober 2026)
- Zuschlag Einzelzimmer CHF 1'100.- (April 2026)
- Zuschlag Einzelzimmer CHF 1'200.- (Oktober 2026)
- Aufpreis Economy Max Sitzplätze der Edelweiss Air CHF 450.- (hin und zurück)
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Direktflüge Zürich – Kapstadt – Zürich in Economy-Klasse mit Edelweiss Air
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Transfers und Überlandfahrten
- Übernachtungen gemäss Programm in Hotels und Gästehäusern
- Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Umfangreiche Notfallapotheke
- Schweizer Reiseleitung und lokale, englischsprechende Reiseleitung
- Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
- Vorbereitungstreffen
- Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.-)
Leistungen nicht inbegriffen
- Flugaufpreis je nach Verfügbarkeit
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Gut zu wissen / Hinweise
Geführte Gruppenreise mit Schweizer Reiseleiterin Bettina Frey.
Ausgedehnte Besichtigungen zu Fuss und 5 einfache Wanderungen von 1 bis 3 Stunden. Alle Wanderungen sind optional und können ausgelassen werden.
5 längere Überlandfahrten
Leserreise: diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner Tamedia durchgeführt. Die Reise steht auch Nichtabonnent*innen offen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Downloads / Links
Partner

