
-
Auf den Spuren Dschingis Khans
Auf den Spuren Dschingis Khans
Erlebnisreise auf Pferden in der Steppe der Mongolei
«Ans Haus gefesselt zu sein, ist ein arges Los. Unterwegs zu sein macht frei, und Freiheit ist Leben. In Freiheit leben zu können, ist das grösste Glück einer Karawane.» Dieser mongolischen Redensart nachempfunden, lassen wir uns im Fahrzeug, zu Fuss und zu Pferd auf das Abenteuer Mongolei ein.
Auf einen Blick
- Die Vielfalt der verschiedenen Landschaften der Mongolei
- Das Kloster Amarbayasgalant und die 108 Stupas von Erdene Zuu
- Auf dem Pferderücken durch die endlose Steppenlandschaft
- Begegnungen mit Nomaden
- Übernachtungen in Jurtencamps und in idyllischen Zeltlagern
Reisedaten
-
02.07.2023 - 16.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 2'950.-16.07.2023 - 30.07.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 2'900.-
Reiseprogramm
1. Tag: Individuelle Ankunft in Ulan Bator (-/M/A)
Am Flughafen werden wir von einer Fahrerin oder einem Fahrer erwartet und ins Hotel begleitet. Am Nachmittag besichtigen wir die Stadt. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestand die Mehrzahl der Gebäude der Hauptstadt aus runden Filzzelten, den Jurten. Auf einer Stadtrundfahrt begeistert uns das Klostermuseum des Tschoijin Lama-Tempels mit seinen hübschen Gebäuden und der eindrücklichen Sammlung buddhistischer Kunst. Anschliessend Besuch des Sukhbaatar-Platzes und des Zaisan-Hügels, wo wir die Aussicht geniessen.
Übernachtung im Hotel in Ulan Bator.
2. Tag: Fahrt durch die nördliche Steppe (F/M/A)
Nachdem wir die Gebetszeremonie im grössten Kloster der Stadt, dem Gandan-Kloster, besucht haben, verlassen wir die Hauptstadt. Auf einer abwechslungsreichen Fahrt durch das Grasland gelangen wir zum hinter Steppenhügeln versteckten Kloster Amarbayasgalant. Übernachtung im Jurtencamp bei Amarbayasgalant.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Fahrzeit ca. 6 Std.
3. Tag: Kloster Amarbayasgalant (F/M/A)
Besuch des restaurierten Klosters Amarbayasgalant. Vor dem wütenden Atheismusfeldzug der Stalinisten wurden in der Mongolei noch 767 Klöster gezählt. Seit der Wende herrscht heute wieder Religionsfreiheit, und der buddhistische Alltag lebt auf. Klosterruinen wurden restauriert und neue Klöster errichtet. Am Nachmittag Weiterfahrt Richtung Süden. Übernachtung im Jurtencamp in der Nähe von Bulgan.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Wanderung ca. 2 Std., Fahrzeit ca. 5 Std.
4. Tag: Ogii Nuur (F/M/A)
Durch Steppengras und sanfte Hügel fahren und wandern wir durch das Orchon-Tal, vorbei an Yak- und Pferdeherden. Wir erreichen den Vogel- und Fischreichen Süsswasser-See Ogii Nuur, wo wir die Nacht verbringen.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Fahrzeit ca. 5 Std.
5. Tag: Zum Tuvchun Kloster (F/M/A)
Wir fahren weiter, dem Gebirge entgegen. Wir erreichen das Gebiet von Zanabazar mit seinen bizarren Felsformationen. Von unserem Camp aus wandern wir auf den roten Felsen Shivee, hoch zum renovierten Tempel aus der Zeit des ersten Bogd (Staatsoberhaupt). Der ziemlich steile Aufstieg zu Fuss ist etwa 2.5 Kilometer lang. Uns bietet sich ein fantastischer Ausblick über die unendliche Steppe. Abstieg vom Felsen und Fahrt zum Jurtencamp bei Tuvchun.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Wanderung ca. 2.5 – 3.5 Std., Fahrzeit ca. 5 – 6 Std.
6. Tag: Start Reittrekking (F/M/A)
Wir lernen die Pferde kennen und reiten das erste Mal auf den Rücken der Tiere durch die Steppen der Mongolei. Unser Weg führt durch das Orchon Tal. Der gleichnamige Orchon Fluss ist die Lebensader dieser Region, und seine Täler sind seit Jahrhunderten Nomadenland.
Übernachtung im Zelt.
Reiten ca. 4 – 5 Std.
7. Tag: Wind in den Haaren (F/M/A)
Weiter geht es auf den Pferderücken durch das Orchon Tal in Richtung Karakorum. Auf Wunsch kann auch mit dem Begleitfahrzeug mitgefahren oder nebenher gewandert werden. (Programm Naadam: Fahrt nach Karakorum und am Nachmittag Besuch des Festes).
Übernachtung im Zelt.
Reiten ca. 4 – 5 Std. oder Fahrt ca. 4 – 5 Std.
8. Tag: Weltkulturerbe Karakorum (F/M/A)
Heute kommen wir in Karakorum, der alten Hauptstadt Dschingis Khans, an. Am Nachmittag haben wir die Gelegenheit, das geschichtsträchtige Karakorum Museum zu besuchen oder uns von den Reittagen zu erholen. Übernachtung in Karakorum. (Programm Naadam: Am Morgen Besuch des Karakorum Museums und des Erdene Zuu Klosters. Eventuell nochmals einen Besuch des Naadam-Festes).
Übernachtung im Jurten-Camp.
Reiten ca. 4 – 5 Std.
9. Tag: Erdene Zuu (F/M/A)
Als kultureller Höhepunkt darf der Besuch des Klosters Erdene Zuu betrachtet werden. Das Kloster aus dem 16. Jahrhundert, in dem über zehntausend Mönche gelebt haben sollen, wird von 108 Stupas umgeben und hat die kommunistische Epoche überlebt, weil es zum Museum erklärt worden ist. Am Nachmittag verlassen wir Karakorum und fahren nach Hogno Han. Übernachtung im Jurtencamp in Hogno Han. (Programm Naadam: Reiten in Hogno Haan, ca. 4 – 5 Std.)
Übernachtung im Jurten-Camp.
Fahrzeit ca. 1.5 Std.
10. Tag: Freie Zeit in Hogno Han (F/M/A)
Wir gestalten den Tag nach Lust und Laune. Vom Jurtencamp aus lassen sich Wanderungen zu den Dünen, in die bizarren Berge, zum heiligen Schamanenfelsen und zu einem kleinen Kloster unternehmen. Übernachtung in Hogno Han.
Übernachtung im Jurten-Camp.
11. Tag: Zum Ongifluss (F/M/A)
Wir verlassen Hogno Han im Minibus in südlicher Richtung. Die Gegend erst noch in Grün, geht allmählich, je näher wir an die Wüste rücken, in karge Vegetation über. Vielleicht kreuzt eine Gazellenherde unseren Weg. Bei Ankunft am trockenen Fluss von Ongi statten wir dem nahe gelegenen, neueren Kloster einen Besuch ab. Übernachtung in der Nähe von Ongi.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Fahrzeit ca. 7 Std.
12. Tag: Südgobi (F/M/A)
Auf unserer Fahrt in die Südgobi treffen wir mit etwas Glück an den vereinzelten Wasserstellen auf Kamelherden. Bei Bayanzag, wo die scheinbar endlose Weltenplatte abbricht, haben Wind und Wetter eine fantastische Landschaft modelliert. Hier nehmen wir uns Zeit, den Saxaulwald und eine der grössten Dinosaurierfundstellen, die sogenannten "Flaming Cliffs" zu erkunden. Übernachtung in Dalanzadgad.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Wanderung ca. 1 Std. oder fakultatives Kamelreiten., Fahrzeit ca. 5 Std.
13. Tag: Bartgeierschlucht (F/M/A)
Heute fahren wir zur Bartgeierschlucht (Jolyn Am). Unterwegs kommen wir an Sanddünen vorbei. Wir durchqueren die tiefe Bartgeierschlucht zu Fuss. Vielleicht treffen wir auf wilde Ziegen, Pfeifhasen und Bartgeier. In der Schlucht kann die Temperatur selbst im Hochsommer auf 0 Grad fallen. Manchmal vermag sogar in der sommerlichen Hitze eine dicke Eisschicht nicht zu schmelzen. Übernachtung in Dalanzadgad.
Übernachtung im Jurten-Camp.
Wanderung ca. 2 Std., Fahrzeit 1.5 Std.
14. Tag: Gobi – Ulan Bator (F/M/A)
Ein kurzer Flug bringt uns zurück nach Ulan Bator. Restliche Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Ulan Bator.
Übernachtung im Hotel.
Flug ca. 1.5 Std.
15. Tag: Individuelle Weiter- oder Rückreise (F/-/-)
Fahrt zum Flughafen und individuelle Weiter- oder Rückreise.
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise
-
Preis pro Person bei 6-12 Personen CHF 2'950 (Naadam) und CHF 2'900.–
-
Zuschlag Kleingruppe 2-5 Personen CHF 400.–
-
Zuschlag Einzelbelegung Hotel/Zelt CHF 300.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Flug Südgobi - Ulan Bator in Economy-Class
- Alle Überlandfahrten und Transfers
- Pferde und Pferdeführer*innen für Reitetappen
- 2 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 10 Übernachtungen in Jurten (meist 2-4 er Belegung), 2 Übernachtungen im Zweierzelt
- Schlafzelte und allgemeine Campingausrüstung
- Vollpension während der ganzen Reise
- Lokale, deutschsprachige Reiseleitung und Begleitteam
- Bewilligungen und Eintritte
- Praktische Trekkingtasche mit Rollen
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach/ab Ulan Bator
- Trinkgelder
- Persönliche Auslagen
Gut zu wissen / Hinweise
Geführtes Reittrekking mit lokaler, deutschsprachiger Reiseleitung und Begleitteam.
Verschiedene Ausflüge/Besichtigungen zu Fuss. Optionale Wanderungen von 1 bis 3 Stunden in Höhen bis 1600 Meter. 3 Reitetappen von 4 bis 5 Stunden. Reiten auf kleinen, ausdauernden Pferden. Reitkenntnisse von Vorteil aber nicht Bedingung. Umsteigen auf Fahrzeug ist möglich. Das Hauptgepäck wird im Fahrzeug transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selber.
6 längere Überlandfahrten.
Während der ersten Reise wohnen wir voraussichtlich während eines halben Tages dem Nadaam-Fest, dem grössten Volksfest der Mongolei, bei. Das Programm wird dafür angepasst.
Arrangement ab/bis Reiseland. Internationale Flüge sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Gerne stehen wir für Reservationen nach Wunsch zur Verfügung.
Diese Reise kann an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen organisiert werden. Kontaktieren Sie uns und verlangen Sie eine Angebot. Preis auf Anfrage.