Idyllisch gelegene Tipi Camps der Rentiernomad*innen

Zu den letzten Rentiernomad*innen

Reittrekking zu den Rentiernomad*innen der Mongolei

Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jäger*innen und Rentier-Nomad*innen im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu ihrem Herbstlager. Nur langjährige, persönliche Beziehungen zu den besuchten Familien machen diese einmalige Reise möglich. Wir erhalten unvergessliche Einblicke in den Alltag und die Traditionen des Volkes der Tuwa.

Auf einen Blick

Trekking
Reittrekking
ab CHF 7'900.-
Gruppenreise (6-10 Teilnehmer*innen)
Deutschsprechende Reiseleitung
  • Begegnung mit den letzten Rentiernomad*innen und Einblick in deren Lebensweise
  • 14 Tage zu Pferd unterwegs wie die Nomad*innen
  • Zwei Wochen Natur pur – kein Auto, keine Stadt, kein Haus, keine Strasse
  • Wälder, Seen, Taiga – die Jagdgebiete der Tuwa
Reiseinfos: Mongolei

Reisedaten

Interessentenliste
Durchführung noch nicht garantiert
Datum und Preis noch unter Vorbehalt
08.08.2026 - 01.09.2026 | 25 Reisetage
CHF 7'900.-

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise (-)
Flug von Zürich nach Ulan Bator.

2. Tag: Ankunft in der Mongolei (F/M/A)
Ankunft am Morgen in Ulan Bator und Weiterflug nach Moron im Norden der Mongolei. 
Übernachtung im Hotel oder in einer Jurte
Inlandflug ca. 2 Std.

3. Tag: Moron (F/M/A)
Wir besichtigen die Stadt und kaufen auf dem Markt Reitstiefel und Regenmäntel für unsere bevorstehende Reise in die Natur ein. 
Übernachtung im Hotel oder in einer Jurte.

4. Tag: Nach Ulan-Uul (F/M/A)
Mit Geländewagen fahren wir los in Richtung Norden. Wir durchqueren Flüsse und kleine passieren Pässe. In der Nähe von Ulan-Uul schlagen wir unser erstes Zeltlager auf.
Übernachtung im Zelt
Fahrzeit ca. 6 Std.

5. Tag: Nach Tsagan Nuur (F/M/A)
Die Weiterfahrt führt durch eine Hochebene. Unzählige Seen und Flüsse säumen unseren Weg. Hier sind die Sommerweiden der Darchad-Nomaden. Wir erreichen das kleine Dorf Tsagan Nuur, den Ausgangspunkt unseres Reittrekkings. Wir übernachten in unseren Zelten bei der Familie von Batarje. So erhalten wir auch einen einmaligen Einblick in den Alltag der Darchad-Nomad*innen.
Übernachtung im Zelt
Fahrzeit ca. 4 Std.

6. Tag: Pferde kennenlernen (F/M/A)
Heute treffen unsere Tuwa-Freunde mit den Pferden ein. Um uns an die Tiere zu gewöhnen, unternehmen wir den ersten Reitversuch in der Steppe. Wir reiten zum Tsagan Nuur-See oder wandern auf einen der vielen kleinen Berge in der Umgebung.
Übernachtung im Zelt

7. bis 16. Tag: Hinaus in die Natur (F/M/A)
Auf dem Rücken unserer Pferde sind wir in der puren Natur unterwegs. Schon bald lassen wir die Steppe hinter uns und tauchen in die Taiga ein. Wälder, Seen und immer dichter werdendes Buschwerk prägen die Landschaft. Der Weg wird sumpfig und anstrengend für die Pferde, wir reiten meist nur im Schritt. Oft bewegen wir uns im Wald, dann haben wir wieder freie Sicht. Wir übernachten im lichten Wald und geniessen die einmalige Natur. Die Tuwa-Rentiernomad*innen führen uns durch die schönsten Gebiete in der Taiga. Wir reiten am Tengis-Fluss entlang und zum See Tschoschin Nuur. Hier machen wir für drei Tage Pause. Wir lassen uns Zeit, die von der Zivilisation unberührte Natur in vollen Zügen zu geniessen. Wir wandern auf einen der Berge, reiten zu wunderschönen Bergseen, baden im Fluss und fischen riesige Forellen, die eine willkommene Abwechslung auf unserem Speiseplan sind. Die Zeit vergeht wie im Flug und wir ziehen weiter zum Sommerlager unserer Tuwa-Begleiter*innen.
Übernachtung im Zelt

17. bis 18. Tag: Tuwa-Rentierzüchter*innen (F/M/A)
Wir erreichen das Lager von unseren Tuwa-Freunden. Zwei Tage geniessen wir das Leben im und um das Camp der Tuwa-Rentierzüchter*innen und lernen die Familien kennen. So haben wir die einzigartige Möglichkeit, das Leben der Nomad*innen hautnah mitzuerleben! Im Gegensatz zu den Mongol*innen wohnen die Menschen des Tuwa-Volkes nicht in Jurten, sondern in einfacheren Zelten, die an Tipis der indigenen Völker Nordamerikas erinnern. Die Rentiere dienen dem Tuwa-Volk als Last- und Reittiere sowie als Milchlieferanten. Die wertvollen Felle werden zu Kleidern und Stiefeln verarbeitet. Alles wird verwertet. Neben den Rentieren spielte früher auch die Jagd eine wichtige Rolle. Schon die Kinder lernten den spielerischen Umgang mit Pfeil und Bogen. Die Jagdausflüge der Männer dauerten in den 90er Jahren mehrere Wochen. Heute ist das Gebiet leider ein Nationalpark und den Tuwa ist das Jagen verboten. 
Übernachtung im Zelt

19. Tag: Zurück Richtung Tsagan Nuur (F/M/A)
Wir reiten durch endlos scheinende Lärchenwälder zurück ins 21. Jahrhundert, wo die Fahrzeuge bereits auf uns warten.
Übernachtung im Zelt
Fahrzeit ca. 2 Std.

20. bis 23. Tag: Hövsgöl-See (F/M/A)
Zweitägige Fahrt zum Hövsgöl-See, wo wir anschliessend einen freien Tag verbringen. Die wildromantische Landschaft am See lädt zu Wanderungen ein oder wir entspannen uns von den Strapazen des Reit-Trekkings. Am 23. Tag kehren wir nach Moron zurück.
Übernachtung im Zelt
Fahrzeit 20. Tag: ca. 4 Std. / 21. Tag: ca. 5 Std. / 23. Tag: ca. 5 Std.

24. Tag: Ulan Bator (F/M/A)
Flug von Moron nach Ulan Bator. Wir haben genügend Zeit, die Hauptstadt zu erkunden. Nach der unberührten Natur im Norden erscheint uns die Stadt hektisch und geschäftig.
Übernachtung im Hotel
Inlandflug ca. 2 Std. 

25. Tag: Rückflug ab Ulan Bator (F-/-)
Ankunft in der Schweiz am gleichen Tag.

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, L = Lunchpaket / Picknick, A = Abendessen

Programm-, Unterkunfts- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Bettina Lendi
Bettina Lendi

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Reiseroute

Preise

  • Preis pro Person bei 6-10 Personen CHF 7'900.-
  • Zuschlag Einzelzimmer im Hotel CHF 190.-

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Flüge Zürich – Ulan Bator – Zürich in Economy-Klasse mit Turkish Airlines
  • Inlandflüge Ulan Bator – Moron – Ulan Bator in Economy–Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 83.-)
  • Alle Transfers und Überlandfahrten
  • Übernachtungen gemäss Programm in Hotels im Doppelzimmer oder in Jurten (4 Nächte) und im Zweierzelt (19 Nächte)
  • Allgemeine Campingausrüstung
  • Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
  • Umfangreiche Notfallapotheke
  • Mahlzeiten gemäss Programm
  • Schweizer Reiseleitung und lokales Begleitteam
  • Pferde und Pferdeführer*innen für Reitetappen
  • Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
  • Vorbereitungstreffen
  • Trekkingtasche mit Rollen
Leistungen nicht inbegriffen
  • Flugaufpreis je nach Verfügbarkeit
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Gut zu wissen / Hinweise

Geführtes Reittrekking mit den Schweizer Reiseleitern Rosanna EgliAndreas Hutter und lokalem Begleitteam.

Reiten auf kleinen, ausdauernden Pferden. Reitkenntnisse sind von Vorteil. 10 bis 14 Tagesetappen à 2 bis 5 Std., meist im Schritt. Zahlreiche Möglichkeiten für leichte bis mittelschwere Wanderungen in Höhen bis ca. 2500 m. Das Hauptgepäck wird von Packpferden transportiert und muss auf das Minimum beschränkt werden.

Gute körperliche Fitness wird vorausgesetzt. Ausdauer und Gelassenheit ist aufgrund des langen Aufenthaltes in der freien Natur und des manchmal rauen Klimas unabdingbar. 

5 längere Überlandfahrten.

Ein grosser Teil des Reisepreises geht direkt an die besuchten Tuwa-Familien. Diese organisieren die Reise vor Ort und vermieten ihre Pferde. Ebenfalls werden lokale Reiseleiter aus den Tuwa-Familien angestellt. Mit dieser Reise haben wir das Ziel, den Familien ein ausgewogenes und nachhaltiges Einkommen zu ermöglichen.

Das sagen unsere Kund*innen

Downloads / Links

Reiseinfos: Mongolei

Auch interessant für Sie

Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur Nationalpark
Ship'N'Train Travel

Chorgo Terchiin Tsagaan Nuur Nationalpark

ab/bis Ulan Bator