Gesteinsformationen in der Wüste von Turkmenistan

Turkmenistan umfassend

Entdeckerreise mit leichten Wanderungen und viel Natur

Turkmenistan ist neben Tadschikistan sicherlich das am wenigsten bekannte Land entlang der berühmten Seidenstrasse – dies aber zu Unrecht. Besucher*innen erwarten Höhepunkte wie die Ruinenstädte von Merw und Konya Urgench, beides Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, oder den einzigartigen Gaskrater von Dervaza. Aschgabat ist die skurrile Hauptstadt, in welcher ein Diktator seine verrückten architektonischen Träume verwirklicht hat. Die Karakum Wüste welche auf dieser Entdeckerreise grösstenteils durchquert wird, bedeckt vier Fünftel der Landesfläche. Weite Tonebenen mit vereinzelten Akazien und Wüstensträuchern wechseln ab mit Sicheldünen, flachen Wadis und Salzseen. Grasende Schafe, Ziegen und Kamele kündigen die wenigen Siedlungen an. Die Menschen sind gastfreundlich und lassen Sie gerne an ihrem Leben in der Wüste teilhaben. Die kaum besuchten Schluchten von Yangikala und Yangisuw im Westen des Landes bieten ein aussergewöhnliches Naturschauspiel farbenreicher Kalksteinkliffs. Die Reise setzt ein gutes Sitzvermögen für lange Überlandfahrten durch die Wüste voraus. Wer Abenteuerlust verspürt und sich während der Reise durch die Wüste fernab jeder Zivilisation auf das einfache Leben einstellen kann, wird belohnt mit unvergesslichen Erlebnissen.

Auf einen Blick

Natur & Kultur aktiv
Deutschsprechende Reiseleitung
ab CHF 4'400.-
Individualreise
  • Aschgabat, die skurrile Hauptstadt Turkmenistans
  • Beeindruckende Schluchten von Yangikala und Yangisuw
  • “Unheimliche Begegnung“ mit dem Dervaza Gaskrater
  • Die alten Handelsroutenstädte Konya Urgench und Merw
  • Einfache Wanderungen in der Karakum Wüste

Reisedaten

Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.

Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz – Aschgabat (-)
Flug ab der Schweiz nach Aschgabat. Ankunft in der Regel nach Mitternacht. 

2. Tag: Aschgabat (F/M/A)
Transfer zum Hotel und Check-in. Das Zimmer steht Ihnen bereits zur Verfügung. Nach dem Frühstück erkunden Sie die Baudenkmäler in der für uns sehr bizarr anmutenden Hauptstadt Turkmenistans. Unter Präsident Saparmurat Nijasow, der sich „Turkmenbaschi“ – Vater aller Turkmenen – nennen liess und einen Kult um seine Person etablierte, begann sich Aschgabat in ein baukünstlerisches Panoptikum zu verwandeln. Nijasow prangte auf Geldscheinen und im Logo des Staatsfernsehens, im ganzen Land liess er goldene Statuen von sich selbst und von seinen Eltern aufstellen, selbst die Monate wurden umbenannt – der Januar nach ihm, der April nach seiner Mutter. Die Stadt ist am ehesten vergleichbar mit Las Vegas, Pjöngjang, Astana oder Disneyland; Sie werden aus dem Staunen nicht heraus kommen.

3. Tag: Aschgabat – Turkmenbashi (F/M/A)
Transfer zum Flughafen und Inlandflug in die Hafenstadt Turkmenbashi. Sie besuchen den Fischmarkt und die Russisch-Orthodoxe Kirche der Stadt am Kaspischen Meer. Das Kaspische Meer ist der grösste See der Erde ohne natürliche Verbindung zu den Ozeanen. Transfer ins Hotel und restlicher Tag zur freien Verfügung.

4. Tag: Turkmenbashi – Gozli Ata (F/M/A)
Am frühen Morgen beginnt das Wüstenabenteuer, denn Sie haben einen langen Weg vor sich. Sie fahren in die endlosen Weiten der Karakum Wüste, welche fast 75% der Fläche Turkmenistans bedeckt. Auf dem Weg zur Yangikala Schlucht machen Sie Halt in der Yangisuw Schlucht. Sie haben Zeit eine mehrstündige Wanderung in dieser unwirtlichen und ariden aber ungemein faszinierenden Landschaft zu unternehmen. Sie fahren weiter zum Mausoleum von Gozli Ata. Diese Grabstätte ist eine der berühmtesten Pilgerstätten Turkmenistans und beherbergt die sterblichen Überreste eines Sufis und seiner Frau aus dem 12. Jahrhundert. Von den Säulengängen des Pilgerhauses überblicken Sie die mächtige, vielfarbige Kalksteinklippe, vor der sich das Mausoleum und der umgebende Friedhof erheben. Übernachtung im Zelt.
(Fahrt: 250 km, 7 Std.)

5. Tag: Gozli Ata – Serdar (F/M/A)
Heute unternehmen Sie eine kurze Wanderung in den Balkan-Bergen. Es ist wahrscheinlich, dass der Name Balkan von hier auf das Gebirge in Südosteuropa - welches bei uns viel bekannter ist - übertragen wurde. Wieder zurück auf der Hauptstrasse von Balkanabad nach Aschgabat, fahren Sie nach Serdar, wo Sie in einem Gästehaus übernachten werden.  
(Fahrt: 260 km, 5 Std.)

6. Tag: Serdar – Balishem (F/M/A)
Fahrt abseits von asphaltierten Strassen, teilweise entlang des alten Uzboy Flussbettes. Unterwegs besuchen Sie die Festung Ygdykala Pathian. Das Mittagessen können Sie in Form eines Picknicks geniessen, und Sie haben eine weitere Möglichkeit, eine kurze Wanderung zu unternehmen. Anschliessend fahren Sie in ein Zeltlager nahe des Dorfes Balishem in der westlichen Hälfte der Karakum Wüste.
(Fahrt: 160 km, 6 Std.)

7. Tag: Balishem – Akchagaya (F/M/A)
Heute fahren Sie von der Karakum Wüste Richtung Dervaza, dem Endpunkt des morgigen Tages. Auf dem Weg nach Akchagaya, dem heutigen Ziel, gibt es wieder Möglichkeiten für Wanderungen. Übernachtung im Zelt.
(Fahrt: 180 km, 6 Std.)

8. Tag: Akchagaya – Dervaza (F/M/A)
Bevor Sie den Gaskrater von Dervaza erreichen, können Sie eine mehrstündige Wanderung machen. Der Gaskrater entstand 1971 bei der Suche nach Gasvorkommen eher zufällig: Das Gebiet ist reich an Erdgas und während Bohrungen fanden Geologen eine mit Erdgas gefüllte unterirdische Höhle. Der Boden unter der Bohrplattform brach zusammen, wodurch ein grosses Loch mit einem Durchmesser von etwa 70 m entstand. Um die Freisetzung des giftigen Gases zu vermeiden, wurde beschlossen, es zu verbrennen. Entgegen der ursprünglichen Hoffnung der Geologen erlosch das Feuer aber nicht nach einigen Tagen, sondern es brennt bis heute immer noch. Die Nacht unter dem Wüstenhimmel gleich neben dem Getöse des Gaskraters werden Sie nie mehr vergessen. Sie übernachten in einem Jurten-Camp. 
(Fahrt: 100 km, 5 Std.)

9. Tag: Dervaza – Dashoguz (F/M/A)
Heute kehren Sie auf die asphaltierte Strasse zurück und fahren an die Nordgrenze Turkmenistans. Nach rund 200 km erreichen Sie Konya Urgench, einst Hauptstadt des riesigen und wohlhabenden Staates Khorezm. Invasionen der Mongolen unter der Führung Dschingis Khans und später Tamerlans, haben nur Ruinen von dieser grossartigen Stadt zurückgelassen. Im Gegensatz zu den Städten in Usbekistan, die nach ihrer Zerstörung neu aufblühten, ist das alte Konya Urgench eine Brachfläche mit leider nur wenigen erhaltenen Monumenten aus dem 11. bis 16. Jahrhundert. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Dashoguz und Übernachtung im Hotel.
(Fahrt: 350 km, 6 Std.)

10. Tag: Dashoguz – Mary (F/M/A)
Transfer zum Flughafen und Flug nach Mary und Transfer nach Merw. Neben Bagdad, Damaskus und Kairo war Merw einst eine der grössten Städte in der islamischen Welt und ein wichtiges Handelszentrum an der Seidenstrasse. Heute finden die Besucher ein Ruinenfeld vor, das umgeben und durchzogen wird von endlosen Mauern. Merw ist in seiner Anlage einzigartig. Die Stadt besteht aus einer Reihe mehrerer, im Laufe der Jahrhunderte nicht übereinander, sondern nebeneinander erbauter Städte. Nach der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Merw haben Sie die restliche Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Mary.
(Fahrt: 80 km, 2 Std.)

11. Tag: Mary – Aschgabat (F/M/A)
Heute fahren Sie zurück nach Aschgabat und haben den Nachmittag zur freien Verfügung.
(Fahrt: 350 km, 4-5 Std.)

12. Tag: Aschgabat – Schweiz (F/-/-)
Am frühen Morgen Transfer an den Flughafen und Rückflug in die Schweiz.

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Bettina Lendi
Bettina Lendi

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 5'400.–

  • Richtpreis pro Person bei 4 Personen CHF 4'400.–

  • Einzelzimmerzuschlag CHF 430.–

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Linienflug in der Economyklasse inkl. Taxen
  • Inlandflüge
  • 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • 1 Übernachtung in einem einfachen Gästehaus
  • 3 Übernachtungen im Zelt (Zelt, Schlafsack, Kissen und Schlafmatte inklusive)
  • 1 Übernachtung im Jurten-Camp (Betten mit Decken inklusive)
  • Mahlzeiten gemäss Programm
  • Notwendiger Einladungsbrief für das Visum
  • Alle Transfers gemäss Programm
  • Alle beschriebenen Exkursionen, Eintritte und Nationalparkgebühren
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
Leistungen nicht inbegriffen
  • Flugaufpreis falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist
  • Migrationskarte bei der Einreise von USD 14
  • „Tourist fee“ von USD 2 pro Person/Nacht (muss in allen Hotels beim Check-out vor Ort bezahlt werden)
  • Visum für Turkmenistan
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Allfällige Foto- und Videogebühren (ca. USD 30 pro Person auf der Reise)
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Gut zu wissen / Hinweise

Individualreise "Natur & Kultur aktiv" mit lokaler, deutschsprechender Reiseleitung. Aufgrund der nicht täglichen Inlandflüge muss der Start der Reise ab der Schweiz an einem Dienstag erfolgen. 

Überlandfahrten: Die Reise setzt ein gutes Sitzvermögen für lange Überlandfahrten durch die Wüste voraus. Wer Abenteurerlust verspürt und sich während der Reise durch die Wüste fernab jeder Zivilisation auf das einfache Leben einstellen kann, wird belohnt mit unvergesslichen Erlebnissen.

Visum: Eine Buchung der Reise muss mindestens 6 Wochen vor Abreise erfolgen. Ansonsten bleibt nicht genügend Zeit um das Visum einzuholen. 

Registration: Für die Registrierung wird ein Mitglied der Agentur Ihre Reisepässe für einige Stunden benötigen.

Klima: Die beste Reisezeit in Turkmenistan sind die Monate April/Mai und September/Oktober. Die Temperaturen in diesen beiden Perioden sind angenehm. Sie liegen bei 25-30 °C am Tage und 15-20 °C in der Nacht. Im Frühling kann man für kurze Zeit das Schauspiel einer blühenden Wüste erleben. Die ansonsten oft eintönige Landschaft leuchtet dann in vielen bunten Farben. Aber auch der Herbst ist eine Reise in das Land wert, wenn die Märkte voll von frisch geerntetem Obst und Gemüse sind. Durch die Wahl dieser Monate entgeht man einerseits dem heissen Sommer, andererseits dem teilweise sehr kalten Winter. Während der Wintermonate sind zudem viele Strassen und Flugverbindungen unterbrochen und viele Hotels geschlossen.

Individualreise: Die vorgeschlagene Rundreise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Ebenso können wir Ihnen zusätzlich ein Vor- und/oder Nachprogramm offerieren. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Downloads / Links

Auch interessant für Sie

Unbekanntes Turkmenistan
Ship'N'Train Travel

Unbekanntes Turkmenistan

Turkmenistan Reise ab/bis Aschgabad

Unsere Partnermarken