
-
Nachhaltigkeit & Engagement
Menschenrechte und Kinderschutz
Die Spezialisten AG ist Mitglied beim «Roundtable Human Rights in Tourism». Damit verpflchten wir uns, Menschenrechte im Tourismus zu achten, indem wir die vorgegebenen Menschenrechtsstandards, wie zum Beispiel faire Arbeitsbedingungen, in unseren Geschäftsabläufen einhalten und unsere Mitarbeiter*innen laufend zu diesem Thema schulen. Gleichzeitig haben wir damit begonnen, den Kinderschutzkodex «The Code», gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern, zu unterzeichnen.
Die Organisation «Roundtable Human Rights in Tourism» in Kürze
Sie sorgt dafür, dass Menschenrechtsfragen und Verantwortlichkeiten im Tourismus erkannt werden, und unterstützt uns Reiseveranstalter dabei, unsere Verantwortung für Menschenrechte wahrzunehmen. Unsere Fortschritte und Massnahmen halten wir jährlich in einem Report fest, zu Handen der Organisation.

Der «Roundtable Human Rights in Tourism» ...
- ... erstellt und entwickelt Vorgaben und Konzepte, damit die Tourismusbranche ihre Verantwortung für Menschenrechte nach UN-Richtlinien umsetzen kann, erklärt diese und empfiehlt sie als Leitlinien.
- ... unterstützt Reiseveranstalter dabei, Menschenrechtsstandards in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren, indem er unter anderem passendes Informationsmaterial bereitstellt.
- ... ermutigt Reisende, Unternehmen oder auch verantwortliche Politiker*innen dazu, die Menschenrechte im Tourismus zu respektieren, indem sie das Bewusstsein in der Öffentlichkeit und in den Medien schärfen.
Der Kinderschutzkodex «The Code» in Kürze
Er verfolgt das Ziel, das Bewusstsein in der Tourismusbranche zu stärken und bietet Hilfsmittel sowie Unterstützung, um die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Zusammenhang mit Reisen und Tourismus zu bekämpfen.

«The Code» gibt uns sechs Kriterien vor
- Richtlinien und Verfahrensweisen gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern festlegen
- Mitarbeiter*innen schulen: In Kinderrechten, in der Prävention von sexueller Ausbeutung und wie und wo sie verdächtige Fälle melden können
- Eine Klausel in Verträge in der gesamten Wertkette aufnehmen, die eine gemeinsame Ablehnung und ein Nulltoleranzprinzip der sexuellen Ausbeutung von Kindern festlegt
- Reisende informieren: Über Kinderrechte, die Prävention von sexueller Ausbeutung und wie und wo sie verdächtige Fälle melden können:
– Nicht-wegsehen.net: https://www.nicht-wegsehen.net/
– Don't Look Away Report: https://dontlookaway.report/ - Unterstützung, Zusammenarbeit und Einbeziehen von Akteur*innen bei der Prävention von sexueller Ausbeutung von Kindern
- Jährlicher Bericht an «The Code», in welchem wir unsere umgesetzten Aktivitäten dokumentieren