Die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft der Armenier*innen und die herrlichen Berglandschaften in Georgien sind nur zwei Gründe, warum die beiden Länder auf Ihre Reisebucketlist gehören. Weitere gute Gründe für eine Reise in den Kaukasus teilen wir mit Ihnen in diesem Blogbeitrag.

-
Reisebucketlist: Armenien und Georgien
Reisebucketlist: Armenien und Georgien
Das Essen
In Armenien und auch in Georgien erwarten Sie nur kulinarische Highlights. Seien es Gerichte mit einem orientalischen Touch, wie gefüllte Auberginen, verschiedene Fleischspiesschen vom Grill, armenisches Moussaka oder frisches Grillgemüse. Weiter stehen auf den Speisekarten:
- Chinkali = gefüllte Teigtaschen
- Chatschapuri = überbackenes Käsebrot
- Tolma = gefüllte Kohlblätter
- Lavash = traditionelles Brot
Der Wein
Sind Sie Weinliebhaber*in? Dann werden Sie begeistert sein! In beiden Ländern wird mit Wein einschenken nicht gespart. Ein Glas pro Person beläuft sich, nicht wie bei uns, auf einen Deziliter, sondern auf zweieinhalb (!) Deziliter.
In der sonnenreichen Region im Süden Armeniens wird besonders vollmundiger Rotwein gekeltert. Die «Areni-Trauben» sind bekannt dafür.
Die Sprache
Die Armenier*innen und Georgier*innen kommunizieren untereinander in russischer Sprache. Kleiner Blick zurück: Die armenische Sprache hat einen eigenen Sprachzweig in der Familie der indoeuropäischen Sprachen und ein im 4. Jahrhundert entwickeltes Alphabet. Georgisch hingegen gehört zur kaukasischen Sprachfamilie, die zirka vierzig Sprachen umfasst.
In Jerewan, Armenien, und in den meisten grösseren georgischen Regionen ist es möglich, sich auf Englisch zu verständigen. Es ist sicher ein Vorteil, wenn man mit einem Driver unterwegs ist, der Armenisch spricht und sich in Georgien auch in Russisch verständigen kann.
Die Musik
In beiden Ländern hat Musik einen hohen Stellenwert und Tradition. Entsprechend wird an Festen wie Hochzeiten, Geburtstagen, Taufen und Festivals gesungen und getanzt was das Zeug hält. Wir wissen, dass man ab und an auch einfach in einem Restaurant zum Tanzen aufgefordert wird – zu typischer Musik, abgespielt von Youtube. Nehmen Sie Ihre Tanzschuhe mit ;-)
Typische Instrumente
Die armenische Oboe, auch Duduk genannt, ist ein traditionelles Instrument aus Aprikosenholz. Genau wie die Tschonguri, eine Schalenhalslaute aus Georgien. Wie Sie sich den Klang einer Duduk vorstellen können? Eine Mischung aus den Klängen von Klarinette, Saxofon und Oboe.
Die Landschaft
Historische und moderne Städte prägen Georgien. Gleichzeitig sind da die wunderschönen Berglandschaften, die Sie, sofern Sie ein Naturmensch sind, sehr mögen werden.
In beiden Ländern gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel die zur Gergeti Kirche im Norden von Georgien, mit Sicht auf den Kasbek. Tipp: Setzen Sie sich eine Zeit lang ins Gras und halten Sie einfach inne.
Süsswasser und Schach
Die Landschaft in Armenien gleicht der von Georgien. Da lohnt es sich, den Sewansee zu besuchen. Er ist der grösste Süsswassersee im gesamten Kaukasus und einer der grössten Bergseen der Welt. Hat er doch zweimal den Umfang des Bodensees.
Wer übrigens gerne Schach mag, der besucht die Schachakademie. Schach ist der armenische Nationalsport.
Die Kirchen und die Klöster
Beide Länder sind vom Christentum geprägt. Entsprechend sind die Einheimischen, in beiden Ländern, sehr gläubig. Gemeinsam mit ihren Familien fahren sie am Sonntag zu den Klöstern.
Wer sich für Geschichte interessiert, der kommt sowohl in Armenien als auch in Georgien nicht zu kurz, im Gegenteil. Gibt es, gerade über Kirchen und Klöster, viel Wissen zu sammeln. Viele Bauten wurden übrigens renoviert und sind in einem guten Zustand.
Die Gastfreundschaft und die Ruhe
Auf was Sie sich in beiden Ländern freuen können, ist die enorme Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Umso mehr, weil die Armenier*innen ein sehr einfaches Leben führen und trotzdem zufrieden sind.
Und obschon in Georgien reger Verkehr herrscht, werden Sie sich, wir hoffen es, nie gestresst fühlen. Denn die Einheimischen strahlen eine gewisse Ruhe aus, die ansteckt. Und in Armenien herrscht wenig bis gar kein Verkehr auf der Strasse. Da sind nur wenige Häuser, viel mehr Landschaft und unendliche Weite.
Eine Reise nach Armenien und/oder Georgien unternehmen?
Schauen Sie sich unsere Reisevorschläge an oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne beraten wir Sie.