
-
Abenteuerreise in Westmadagaskar
Abenteuerreise in Westmadagaskar
Naturerlebnis im Westen Madagaskars mit Flussabenteuer, eindrucksvollen Tsingy, uralten Baobabs und paradiesischen Stränden
Diese Reise führt Sie durch abgelegene Regionen Westmadagaskar, von der Hochebene über ursprüngliche Flusslandschaften bis an die wenig besuchte Küste. Neben beeindruckenden Naturkulissen erwarten Sie eine mehrtägige Bootstour auf dem Tsiribihina, die Erkundung der spektakulären Felsformationen der Tsingy de Bemaraha und ein Besuch der legendären Baobab-Allee. Sie übernachten in Zelten am Fluss, besuchen einfache Dörfer und erleben das einfache Leben abseits bekannter Reiserouten. Im Südwesten laden die weissen Strände rund um Ambatomilo zum Entspannen ein. Diese Reise richtet sich an naturverbundene, abenteuerbereite Reisende, die Madagaskar jenseits klassischer Routen entdecken möchten – mit viel Zeit für Naturbeobachtungen und authentische Eindrücke.
Auf einen Blick
- Mehrtägige Bootstour auf dem Tsiribihina-Fluss
- Wanderung in den Tsingy de Bemaraha
- Sonnenuntergang an der Baobab-Allee
- Besuch mit Zebukarren im Mikea-Wald
- Erholung am Strand von Ambatomilo
Reisedaten
-
Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.
Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Antananarivo (-)
Willkommen in Antananarivo, auch Tana genannt. Nach Ihrer Ankunft werden Sie freundlich empfangen und zum Hotel gefahren.
Übernachtung im Hotel in Antananarivo
Fahrzeit ca. 30 Min. (20 km)
2. Tag: Fahrt durch das fruchtbare Hochland nach Antsirabe (F/-/A)
Nach dem Frühstück brechen Sie in Richtung Süden nach Antsirabe auf. Die meist kurvenreiche Strasse schlängelt sich malerisch durch das fruchtbare Hochland Madagaskars. Wegen ihrer vielen Thermalquellen und den Kraterseen Andraikiba und Tritriva wird Antsirabe auch als «Stadt des Wassers» bezeichnet. Der Kratersee Tritriva ist bekannt für seine geheimnisvollen Geschichten und Legenden. Nach der Ankunft in Antsirabe besuchen Sie ein Atelier, in der mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick Miniaturen aus recycelten Materialien gefertigt werden. Im Anschluss besichtigen Sie eine Werkstatt, in dem aus dem Horn des Zeburinds kunstvolle Alltagsgegenstände entstehen.
Übernachtung im Hotel in Antsirabe
Fahrzeit ca. 5 Std. (170 km)
3. Tag: Überlandfahrt Richtung Westen nach Miandrivazo (F/-/A)
Die heutige Fahrt führt durch eine hügelige, teils karge Landschaft in westlicher Richtung nach Miandrivazo. Der kleine Ort liegt eingebettet in einem breiten Becken am Ufer des Mahajilo-Flusses, der sich weiter flussabwärts mit anderen Zuflüssen vereint und schliesslich in den Tsiribihina mündet.
Übernachtung im Hotel in Miandrivazo
Fahrzeit ca. 5 Std. (211 km)
4. Tag: Start der Bootstour auf dem Tsiribihina (F/M/A)
Sie fahren zur Einschiffstelle, wo Sie an Bord eines Motorbootes gehen, mit dem Sie eine zweieinhalbtägige Reise auf dem Tsiribihina-Fluss antreten. Während der gemächlichen Fahrt durch die ursprüngliche Flusslandschaft können zahlreiche Wasservögel beobachtet werden. Mit etwas Glück entdecken Sie Krokodile, die sich am Flussufer sonnen und beobachten Lemuren, die lebhaft durch die Baumwipfel entlang des Flusses klettern. Immer wieder tauchen kleine Dörfer am Ufer auf, aus denen Ihnen neugierige Kinder lachend zuwinken. Sie erhalten eindrucksvolle Einblicke in das einfache, aber lebendige Leben entlang des Flusses.
Übernachtung im Zelt am Flussufer
Fahrzeit ca. 1 Std. (30 km)
5. Tag: Weiterfahrt mit Zwischenstopp am Wasserfall von Anosin’Ampela (F/M/A)
Heute setzen Sie Ihre Flussreise auf dem Tsiribihina fort und geniessen erneut die gemächliche Fahrt durch die beeindruckende Natur. Unterwegs machen Sie Halt am Wasserfall von Anosin’Ampela und einem natürlichen Wasserbecken, in dem Sie ein erfrischendes Bad nehmen können, eine willkommene Abkühlung inmitten der Natur. Im weiteren Verlauf der Flussreise verändert sich die Landschaft: Fruchtbare Felder liegen entlang des Flusses und dazwischen tauchen hin und wieder eindrucksvolle Baobab-Bäume auf.
Übernachtung im Zelt am Flussufer
6. Tag: Letzte Etappe auf dem Tsiribihina-Fluss (F/-/A)
Weiterfahrt auf dem Tsiribihina-Fluss, vorbei an Uferlandschaften und durch die ruhige Natur Westmadagaskars. Gegen Mittag erreichen Sie die weite Menabe-Ebene mit ihren kleinen, einfachen Dörfern, die überwiegend von Fischern bewohnt werden. Hier endet Ihre Flussfahrt und Sie treffen Ihren Fahrer wieder, um die Reise im Geländewagen fortzusetzen. Die Weiterfahrt führt über meist sandige Pisten, durch Trockenwald, weite Savannenlandschaften und vorbei an beeindruckenden Baobab-Bäumen. Kurz vor Ihrer Ankunft in Bekopaka überqueren Sie den Manambolo-Fluss mit einer kleinen lokalen Fähre.
Übernachtung im Hotel in Bekopaka
Fahrzeit ca. 5 Std. (100 km)
7. Tag: Tsingy de Bemaraha-Nationalpark (F/-/A)
Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie zum rund 157’710 Hektar grossen Tsingy de Bemaraha-Nationalpark, der seit 1990 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Sie besuchen heute die spektakulären Grossen Tsingys, ein faszinierendes Labyrinth aus scharfkantigen Kalksteinformationen, die bis zu 30 Meter in die Höhe ragen. Diese bizarren Felsnadeln, die über Jahrtausende durch Erosion entstanden sind, bilden Höhlen, Spalten und steile Grate. Die Wanderung führt über einen gut gesicherten Klettersteig mit Leitern, schmalen Felspfaden und einer spektakulären Hängebrücke. Eine abenteuerliche, aber lohnende Route mit einzigartigen Ausblicken über die Felslandschaft. Alternativ können Sie auch die Kleinen Tsingys besuchen. Diese ermöglicht Ihnen eine etwas leichtere Wanderung durch die charakteristischen Kalksteinformationen und lässt sich ideal mit einer Pirogenfahrt (in einem traditionellen madagassischen Holzboot) auf dem Manambolo-Fluss verbinden.
Übernachtung im Hotel in Bekopaka
Grossen Tsingys: Fahrzeit ca. 3 Std. (34 km) / Wanderzeit ca. 3 bis 5 Std.
Kleinen Tsingys: Fahrzeit ca. 10 Min. (3 km) / Wanderzeit ca. 1.5 Std.
8. Tag: Nachtwanderung im Kirindy-Reservat (F/-/A)
Heute steht eine längere Autofahrt vor Ihnen, die Sie bis zum Kirindy-Reservat führt. Nach dem Frühstück geht es zunächst wieder mit der lokalen Fähre über den Manambolo-Fluss. Anschliessend fahren Sie weiter nach Belo-sur-Tsiribihina, wo Sie ein zweites Mal die Fähre nehmen – diesmal zur Überquerung des Tsiribihina-Flusses. Von dort geht es weiter zum Kirindy-Reservat. Am Abend unternehmen Sie eine spannende Nachtwanderung. Mit etwas Glück begegnen Sie nachtaktiven Lemuren, darunter dem winzigen Mausmaki, Madagaskar-Ratten, schlafenden Chamäleons und weiteren nachtaktiven Waldbewohnern.
Übernachtung im Hotel in Kirindy
Fahrzeit ca. 7 Std. (240 km) / Wanderzeit ca. 2 Std.
9. Tag: Kirindy-Reservat & Sonnenuntergang an der Baobab-Allee (F/-/A)
Auf meist flachen Pfaden erkunden Sie den Kirindy-Trockenwald bei Tageslicht und halten dabei Ausschau nach Lemuren, Fossas, Schlangen, Leguanen, Vögeln und anderen faszinierenden Waldbewohnern. Im Anschluss besuchen Sie die «verliebten Baobabs» und geniessen später die eindrucksvolle Stimmung an der berühmten Baobab-Allee zum Sonnenuntergang. Ein magischer Ort und fotografisches Highlight der Reise. Danach Weiterfahrt nach Morondava.
Übernachtung im Hotel in Morondava
Fahrzeit ca. 2 Std. (60 km) / Wanderzeit ca. 1.5 bis 3 Std.
10. Tag: Überlandfahrt ins Fischerdorf Belo sur Mer (F/-/A)
Nach dem Frühstück geht Ihre Fahrt weiter nach Belo sur Mer, einem idyllisch gelegenen Fischerdorf an der Westküste. Je nach Ankunftszeit bleibt Ihnen noch etwas Zeit zur freien Verfügung, zum Entspannen am Strand oder für einen kleinen Spaziergang durch den Ort. Besonders lohnend ist ein Besuch der Bauplätze der grossen Holzboote (Dhows). Zu Fuss erreichen Sie den Bauplatz, an dem diese traditionellen Boote noch heute in aufwendiger Handarbeit und nach jahrhundertealter Technik gefertigt werden, ein faszinierender Einblick in ein nahezu vergessenes Handwerk.
Übernachtung im Hotel in Belo Sur Mer
Fahrzeit ca. 5 Std. (100 km)
11. Tag: Überlandfahrt auf Sandpisten nach Manja (F/-/A)
Auf dieser Etappe fahren Sie durch eine eher karge Gegend nach Manja. Auf holprigen Sandpisten geht es vorbei an kleinen Siedlungen. Immer wieder säumen majestätische Baobab-Bäume den Weg und prägen das Landschaftsbild eindrucksvoll. In Manja übernachten Sie in einem sehr einfachen, landestypischen Hotel. Nach der Ankunft lohnt sich ein kurzer Spaziergang durch das Dorf, um sich die Beine zu vertreten und einen Eindruck vom lokalen Alltag zu gewinnen.
Übernachtung im Hotel in Manja
Fahrzeit ca. 6 Std. (120 km)
12. Tag: Auf Sandpisten und per Fähre zur Küstenstadt Morombe (F/-/A)
Auf dem Weg nach Morombe durchqueren Sie erneut eine karge Landschaft. In Bevoay steht die Überquerung des Mangoky-Flusses mit einer einfachen Fähre an. Da diese nur zwei Fahrzeuge fasst und der gesamte Ablauf noch per Hand erfolgt, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Am Abend erreichen Sie schliesslich die Küstenstadt Morombe. Auch hier übernachten Sie in einem einfachen, landestypischen Hotel.
Übernachtung im Hotel in Morombe
Fahrzeit ca. 8 Std. (167 km)
13. Tag: Fahrt entlang der Küste nach Ambatomilo (F/-/A)
Ihre heutige Route verläuft entlang der südwestlichen Küste Madagaskars, nahe am Meer und durch eine trockene, karge Vegetation. Die Strecke führt über Sandpisten und vorbei an kleinen, abgelegenen Fischerdörfern, die einen authentischen Einblick in das einfache Leben der Küstenbewohner bieten. Am Nachmittag erreichen Sie Ambatomilo, ein kleiner, ruhiger Ort direkt am Meer.
Übernachtung im Hotel in Ambatomilo
Fahrzeit ca. 4.5 Std. (125 km)
14. Tag: Besuch des Mikea-Waldes (F/-/A)
Nach einem entspannten, köstlichen Frühstück brechen Sie mit einem Zebukarren auf zum Mikea-Wald. Dieses Gebiet aus Trocken- und Dornenwald beherbergt die ursprüngliche Flora und Fauna des südlichen Madagaskars sowie ein Dorf, in dem der Nomadenstamm der Mikea lebt. Vielleicht begegnen Sie unterwegs einem Mikea bei der Jagd. Charakteristisch für diese Region sind die mächtigen, dickstämmigen Baobab-Bäume, die den Mikea als natürliche Wasserreservoirs dienen. Restliche Zeit zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel in Ambatomilo
Fahrzeit ca. 1.5 Std. (14 km)
15. Tag: Strandtag (F/-/A)
Gestalten Sie Ihren freien Tag am Meer ganz nach Ihren Vorstellungen, ob aktiv beim Wassersport, entspannt am Strand oder bei einem Spaziergang in der Umgebung.
Übernachtung im Hotel in Ambatomilo
16. Tag: Überlandfahrt bis Ifaty (F/-/A)
Sie setzen Ihre Reise entlang der Küste fort und passieren dabei mehrere Dörfer, in denen der Alltag der lokalen Bevölkerung sichtbar wird. Ihr Ziel ist Ifaty, ein ruhiger Ort am Meer. Dort können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen und den Sonnenuntergang am Strand geniessen.
Übernachtung im Hotel in Ifaty
Fahrzeit ca. 6.5 Std. (120 km)
17. Tag: Inlandflug nach Antananarivo (F/-/A)
Abhängig von der Abflugzeit werden Sie zum Flughafen in Tulerar gebracht und fliegen zurück in die Hauptstadt. Dort werden Sie wieder empfangen und ins Hotel gefahren.
Übernachtung im Hotel in Antananarivo
Fahrzeit ca. 1.5 Std. (27 km) / Flugzeit ca. 2 Std.
18. Tag: Besuch des Königspalasts (F/-/A)
Sie besuchen den Ambohimanga King's Palace, eine der bedeutendsten historischen Stätten Madagaskars und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese ehemalige Königsresidenz, umgeben von üppiger Natur, bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der madagassischen Herrscherfamilien. Sie erkunden die gut erhaltenen Palastanlagen, traditionelle Holzbauten und heiligen Stätten. Anschliessend besuchen Sie einen lokalen Markt mit traditionellem madagassischem Kunsthandwerk. Ideal um letzte Souvenirs und handgefertigte Erinnerungsstücke zu kaufen.
Übernachtung im Hotel in Antananarivo
Fahrzeit ca. 2 Std. (40 km)
19. Tag: Rückflug in die Schweiz (F/-/-)
Nach einem entspannten Frühstück heisst es Abschied nehmen von Madagaskar. Transfer zum Flughafen von Antananarivo und Rückflug in die Schweiz.
Fahrzeit ca. 30 Min. (20 km)
Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programm-, Unterkunfts- und Preisänderungen vorbehalten
* = Pflichtfeld
Preise
- Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 5'300.-
- Einzelzimmerzuschlag CHF 960.-
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Inlandflug in Economy-Klasse
- Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
- Alle Transfers und Überlandfahrten im 4x4-Fahrzeug
- Flussfahrt auf dem Tsiribihina
- Übernachtungen gemäss Programm in Hotels im Doppelzimmer und im Zweierzelt (2 Nächte)
- Allgemeine Campingausrüstung (Feldbetten/Matratze und Schlafsack ist inkludiert)
- Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
- Mahlzeiten gemäss Programm
- Lokaler, englisch-/französischsprechender Driverguide
- Lokale, englisch-/französischsprechende Guides in den Nationalparks und Reservate
- Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
- Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.-)
Leistungen nicht inbegriffen
- Flüge nach/ab Antananarivo Flughafen (gerne buchen wir die Flüge für Sie)
- Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Visa für Madagaskar, ca. CHF 35.-
- Trinkgelder
Gut zu wissen / Hinweise
Individualreise «Natur & Kultur aktiv» mit lokalem, englisch- oder französischsprechenden Driverguide. Deutschsprechender Driverguide auf Anfrage.
Anforderungen: Diese Reise erfordert eine gute Grundkondition sowie die Bereitschaft zum Verzicht auf Komfort voraus. Die Wanderungen sind meist leicht bis mittelschwer. Für die Grossen Tsingys sind jedoch Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und körperliche Fitness erforderlich. Die Flussfahrt auf dem Tsiribihina findet unter einfachen Bedingungen statt. Sie übernachten im Zelt am Flussufer und es gibt keine Duschen. Insgesamt richtet sich die Reise an entdeckungsfreudige Menschen, die authentische Erlebnisse abseits gängiger Touristenpfade suchen.
Überlandfahrten: Die Überlandfahrten erfolgen mit einem 4x4-Fahrzeug. Die Strassen sind nicht asphaltiert, ein Grossteil der Route führt über holprige Sandpisten und ist für Personen mit Rückenproblemen nicht geeignet. Aufgrund der grossen Entfernungen verbringt man viel Zeit im Auto.
Reisezeitraum: Diese Tour ist aufgrund des Wasserstands der Flüsse und dem Zustand der Pisten nur von Ende Mai bis Anfang November möglich.
Inlandflug: Flugplanänderungen seitens Madagascar Airlines bleiben vorbehalten.
Individualreise: Die vorgeschlagene Reise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Downloads / Links
Auch interessant für Sie
Natur & Kultur im südlichen Madagaskar
Eine Reise durch das Herz Madagaskars – zwischen Regenwald, Lemuren und Küstenträumen
Lemurenparadies & Inselträume auf Madagaskar
Vom Regenwald im Osten mit seiner Lemurenvielfalt bis zu den Traumstränden im Norden – erleben Sie Madagaskar in seiner ganzen Vielfalt.