Lemur im Maromizaha-Reservat auf Madagaskar
©Rahel von Gunten

Natur & Kultur im südlichen Madagaskar

Eine Reise durch das Herz Madagaskars – zwischen Regenwald, Lemuren und Küstenträumen

Diese Reise führt Sie tief hinein in das faszinierende Herz Madagaskars, von der lebhaften Hauptstadt Antananarivo über das kulturell reiche Hochland bis hin zu den tropischen Stränden im Südwesten. Unterwegs begegnen Sie kunstfertigen Handwerkern, neugierigen Lemuren und herzlichen Menschen. Ob beim Kochen lokaler Spezialitäten in Antsirabe, bei Wanderungen durch die Regenwälder von Ranomafana oder beim Staunen über die Felslandschaften des Isalo, Madagaskar zeigt sich in unzähligen Facetten. Das Tsaranoro-Tal begeistert mit schönen Ausblicken auf das Tal, Anakao mit türkisblauem Wasser und lebendiger Fischerkultur. Diese Reise verbindet Natur, Kultur und Begegnungen zu einem einzigartigen Erlebnis auf der Insel der endemischen Wunder.

Auf einen Blick

Natur & Kultur aktiv
Englisch- oder französischsprechender Driverguide
ab CHF 5'100.-
Individualreise
  • Kochkurs mit lokalen Spezialitäten in Antsirabe
  • Pirogenfahrt auf dem Matsiatra-Fluss mit Picknick und Einblick ins Dorfleben
  • Rundwanderung im Tsaranoro-Tal
  • Erkundung des Isalo-NP mit Sandsteinlandschaften und versteckten Oasen
  • Erholung am Strand von Anakao
  • Besuch der Andasibe-Regenwälder – Heimat der Indris und Giraffenkäfer
Reiseinfos: Madagaskar

Reisedaten

Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Antananarivo (-)
In Antananarivo, das von den Einheimischen liebevoll Tana genannt wird, werden Sie nach Ihrer Ankunft herzlich empfangen und zum Hotel gefahren.
Übernachtung im Hotel in Antananarivo
Fahrzeit ca. 30 Min. (20 km)

2. Tag: Fahrt nach Antsirabe (F/-/A)
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Süden, meist auf kurvenreicher Strasse durch das Hochland, vorbei an Reis- und Gemüsefeldern sowie an zahlreichen kleinen, traditionellen Dörfern. Ambatolampy, eine Kleinstadt etwa 70 Kilometer südlich von Antananarivo, ist in ganz Madagaskar für die Produktion der madagassischen Aluminiumtöpfe bekannt. Hier werden gesammelte Metallreste unter rudimentären Bedingungen eingeschmolzen und zu Kochtöpfen verarbeitet. Nach der Besichtigung einer Aluminiumgiesserei fahren Sie weiter nach Antsirabe. Sie begegnen der lokalen Bevölkerung und den Handwerkern, die am Strassenrand stolz ihre Waren wie Hüte, Körbe, Spielzeugautos und Musikinstrumente aus Holz präsentieren. Nach Ankunft in Antsirabe kurze Stadtrundfahrt und weiter in Ihr Hotel. 
Übernachtung im Hotel in Antsirabe
Fahrzeit ca. 5 Std. (170 km)

3. Tag: Kochen wie die Einheimischen: madagassische Hausmannskost (F/-/A)
Ihr Tag startet mit einem Besuch bei traditionellen Handwerksbetrieben in Antsirabe. Anschliesend spazieren Sie gemeinsam mit Tinah, Ihrer Köchin, über den bekannten Sabotsy-Markt, der für seine lebendige Atmosphäre und grosse Vielfalt an regionalen Produkten bekannt ist. Dort kaufen Sie gemeinsam frische Zutaten ein, um das madagassische Nationalgericht «Romazava» zuzubereiten, ein deftiger Eintopf aus Rind- und Schweinefleisch, Kresse, Ingwer, Tomaten, Zwiebeln und Brèdes (gekochtes Blattgemüse). Dazu wird frisches Gemüse aus der Region Antsirabe zubereitet. Alternativ stehen auch andere lokale Spezialitäten zur Auswahl, etwa «Ravitoto sy henakisoa», ein herzhaftes Gericht aus Maniokblättern, Schweinefleisch und Knoblauch oder «Trondro Tilapia» (Tilapia-Fisch) sowie «Amalona sy henakisoa» (Aal mit Schweinefleisch), jeweils mit Gemüse aus Antsirabe. Auch für Vegetarier*innen stehen schmackhafte Alternativmenüs mit regionalem Gemüse zur Verfügung. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Übernachtung im Hotel in Antsirabe

4. Tag: Durch das Land der Betsileo nach Ambositra (F/-/A)
Heute Morgen besuchen Sie in Antsirabe weitere Handwerksstätten, darunter eine, in der Velo-Miniaturen aus recycelten Materialien entstehen, sowie eine weitere, in der aus Zebuhorn verschiedenste Gegenstände angefertigt werden. Im Anschluss geht es auf der kurvenreichen Strasse weiter nach Ambositra, der Heimat der Betsileo, der drittgrössten Ethnie Madagaskars. Die üppige und fruchtbare Landschaft ist von geschäftigem Treiben auf den Feldern geprägt, während Frauen Wäsche an den Flussufern waschen und sie auf den Felsen in der Sonne trocknen. Bekannt ist Ambositra vor allem für die im Umkreis der Stadt lebenden Zafimaniry. Diese verzieren alle ihre Holzgegenstände sowie auch Haustüren, Fensterläden und Säulen mit vielfältigen Motiven. Die Holzschnitzerkunst der Zafimaniry wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. 
Übernachtung im Hotel in Ambositra
Fahrzeit ca. 3 bis 4 Std. (90 km) 

5. Tag: Fahrt Richtung Regenwald nach Ranomafana (F/-/A)
Sie besuchen ein Handwerksatelier für Holzgegenstände, um die kunstvolle Arbeit aus nächster Nähe zu erleben. Auf einer sich windenden Strasse fahren Sie weiter Richtung Süden, vorbei an Dörfern, umgeben von Reisterrassen. Kurz vor Fianarantsoa verlassen Sie die Hauptstrasse und fahren in Richtung Osten, wo sich die Landschaft von Pinien- und Eukalyptuswäldern zu üppigerer Vegetation wandelt. Die immer grüner werdende Umgebung kündigt die Ankunft in Ranomafana an.
Übernachtung im Hotel in Ranomafana
Fahrzeit ca. 6 bis 7 Std. (160 km)

6. Tag: Besuch des Ranomafana-Nationalparks (F/-/A)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Wanderung im Ranomafana-Nationalpark, der für seine eindrucksvolle Vegetation aus wildem Ingwer, Bambussen, Farne, Palmen und Orchideen bekannt ist. Mit jedem Schritt tauchen Sie tiefer ein in die eindrucksvolle Geräuschkulisse des Bergnebelregenwaldes. Der Park beherbergt zahlreiche Lemurenarten, darunter der goldene Bambuslemur und der Edwards-Sifaka, sowie seltene Vogelarten und Chamäleons. 
Übernachtung im Hotel Centrest in Ranomafana
Wanderzeit ca. 6 Std. (Wanderstrecke/-zeit wird Ihrer Kondition angepasst)

7. Tag: Teeplantage und Stickereischule in Sahambavy (F/-/A)
Ihre Reise führt Sie heute nach Sahambavy. Dort besuchen Sie die Teeplantage von Sahambavy. Madagaskars einzige Teeplantage produziert täglich über 20 Tonnen handgepflückter Blätter und ist der wichtigste Teelieferant des Landes. In der Produktionsstätte erhalten Sie spannende Einblicke in den Verarbeitungsprozess. Geplant ist auch ein Besuch der Stickereischule mit angeschlossener Werkstatt und Shop. Die Schule befindet sich nur 200 Meter von der Teeplantage Sahambavy entfernt. Den Rest des Tages haben Sie zur freien Verfügung. Geniessen Sie diese romantische Hotelanlage am See und lassen Sie sich verführen von der wundervollen Küche des Hotels. 
Übernachtung im Hotel in Sahambavy
Fahrzeit ca. 2 bis 3 Std. (65 km)

8. Tag: Flussfahrt auf dem Matsiatra (F/-/A)
Frühmorgens, nach dem Frühstück, Fahrt über Fianarantsoa auf unbefestigter Strasse Richtung Matsiatra-Fluss. Es folgt eine Wanderung durch die malerische Landschaft zum Matsiatra-Fluss, wo Sie eine gemütliche Pirogenfahrt mit Einblicken in das Alltagsleben der Madagassen erleben. Nach einem Picknick und einer weiteren Flussfahrt endet die Tour mit einer Wanderung zu einem Treffpunkt, wo Sie von Ihrem Fahrer abgeholt werden.
Übernachtung im Hotel Lac in Sahambavy
Fahrzeit ca. 2 bis 3 Std. (35 km) / Wanderzeit ca. 2 Std. (je nach Wasserstand müssen Sie ggf. früher aussteigen und den Rest zu Fuss gehen)

9. Tag: Auf dem Weg ins Tsaranoro-Tal mit Halt bei den Kattas (F/-/A)
Nach einer frühen Abfahrt besuchen Sie in Fianarantsoa das ADES-Atelier, wo innovative Solaröfen produziert werden, ein konkreter Beitrag zum Waldschutz (Besuch nur von Montag bis Freitag möglich). Danach fahren Sie weiter Richtung Süden bis Ambalavao. In Ambalavao besuchen Sie ein Atelier, in dem das traditionelle Antaimoro-Papier in kunstvoller Handarbeit hergestellt wird. Nach diesem faszinierenden Einblick in die madagassische Handwerkskunst setzen Sie Ihre Reise zum privaten Anja-Park fort. Dieser Park widmet sich dem Schutz und der Erhaltung der vielfältigen Flora und Fauna seines kleinen Waldgebiets und dort erwartet Sie die Ringelschwanzlemuren (Kattas). Anschliessend geht es weiter nach Südwesten, bis Sie nach einer zweistündigen, landschaftlich reizvollen Fahrt das beeindruckende Tsaranoro-Tal am Andringitra-Massiv erreichen.
Übernachtung im Camp in Tsaranoro
Fahrzeit ca. 6 bis 7 Std. (160 km)

10. Tag: Wanderung im Tsaranoro-Tal (F/-/A)
Frühmorgens beginnt Ihre Wanderung im Tsaranoro-Tal, während der Chamäleon-Felsen noch im Nebel liegt. Der weniger steile Westaufstieg bietet spektakuläre Panoramablicke auf das Tsaranoro-Massiv und das Andringitra-Gebirge. Der Pfad führt durch Wälder, Wiesen und Bäche, bis das steinerne Chamäleon sichtbar wird. Vom Gipfel aus eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht auf die Gebirgslandschaft und das Tal. Nach der Wanderung ermöglicht ein Dorfrundgang Einblicke in das Alltagsleben und die Traditionen der Einheimischen.
Übernachtung im Camp Catta in Tsaranoro
Wanderzeit ca. 6 bis 7 Std. (Wanderstrecke/-zeit wird Ihrer Kondition angepasst. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Rundwanderung durch den Wald und das Dorf zu machen.)

11. Tag: Eindrucksvolle Fahrt durch das Land der Baras nach Ranohira (F/-/A)
Die Fahrt führt Sie weiter Richtung Westen nach Ranohira. Die anstrengende Fahrt wird durch die spektakuläre Landschaft entschädigt. Je mehr Sie sich dem Plateau von Horombe nähern, umso mehr bekommen Sie den Eindruck, dass Sie sich aufgrund der Savannenlandschaft und den Zebu-Herden in Kontinentalafrika befinden. Schon bald erkennen Sie die einzigartigen Sandsteinformationen des Isalo-Gebirges, das von den Bara bewohnt wird, einem Volk, das in der Vergangenheit den Eroberungsversuchen anderer Völker standhielt.
Übernachtung im Hotel in Ranohira
Fahrzeit ca. 6 bis 7 Std. (240 km)

12. Tag: Tageswanderung im Isalo-Nationalpark (F/-/A)
Heute erwartet Sie eine Tageswanderung durch den Isalo-Nationalpark. Der Nationalpark gehört zu den ältesten und beeindruckendsten Nationalparks Madagaskars, bekannt für seine bizarren Sandsteinformationen, die durch Wind und Wasser über Jahrtausende geformt wurden. Der Park ist auch Heimat diverser Lemurenarten, die bekanntesten sind wohl die Ringelschwanzlemuren, sowie der Larvensifaka. Die Tageswanderung führt zur Piscine Naturelle, einer versteckten Oase mit kristallklarem Wasser und kleinen Wasserfällen, ideal für eine erfrischende Pause (vergessen Sie nicht Ihre Badesachen mitzunehmen). Weiter geht es zur Crête mit spektakulären Ausblicken auf die Täler und Schluchten des Isalo, bevor der Sonnenuntergang am Fenêtre de l’Isalo die Landschaft in ein magisches, goldenes Licht taucht. 
Übernachtung im Hotel in Ranohira
Wanderzeit ca. 6 bis 7 Std. (Wanderstrecke/-zeit wird Ihrer Kondition angepasst)

13. Tag: Halbtageswanderung im Isalo-Nationalpark (F/-/A)
An diesem Tag lädt eine Halbtageswanderung erneut dazu ein, die Schönheit und Vielfalt des Nationalparks zu entdecken. Mit jedem Schritt eröffnen sich neue Perspektiven, und die Natur zeigt ihre ganze Pracht. Am Nachmittag bleibt Zeit, die Erlebnisse der letzten Tage zu reflektieren und die Aussicht entspannt am Hotelpool zu geniessen. 
Übernachtung im Hotel in Ranohira
Wanderzeit ca. 3 bis 4 Std. (Wanderstrecke/-zeit wird Ihrer Kondition angepasst)

14. Tag: Fahrt nach Tulear mit Zwischenhalt im Zombitse-Vohibasia-NP (F/-/A)
Die Reise führt Sie südwärts durch weite Savannenlandschaften und Minendörfer. Sakaraha und Ilakaka erzählen die Geschichte eines Traums nach einem besseren Leben, der tausende Menschen aus dem kargen Süden anzog. Hier entstand eine Siedlung, in der die Saphirgewinnung bis heute mit einfachen Mitteln und unter gefährlichen Bedingungen von Hand erfolgt. Die Landschaft auf der Weiterfahrt wird von weiten Savannen und Tafelbergen geprägt und der Zombitse-Vohibasia-Nationalpark bietet eine willkommene Unterbrechung der langen Autofahrt. Hier leben Sifakas, nachtaktive Lemuren und eine beeindruckende Vielfalt an Vögeln. Die Reise führt weiter durch den Wald, bis die braungoldene Savanne den mächtigen Baobabs weicht, die majestätisch in den Feldern stehen und weiter nach Tulear, wo der Verkehr zunimmt und das Stadtbild chaotisch wird.
Übernachtung im Hotel in Tulear
Fahrzeit ca. 7 bis 8 Std. (240 km) / Wanderzeit ca. 1 bis 2 Std.

15. Tag: Per Boot nach Anakao (F/-/A)
Frühmorgens Transfer zum Hafen von Tulear. Die Abfahrtszeit des Bootes hängt von den Gezeiten ab. Bitte beachten Sie, dass es in Anakao keinen Bootssteg hat. Sie verlassen das Boot direkt am Strand (kurze Hosen sind daher empfehlenswert). In Anakao erwartet Sie ein goldener Sandstrand und das schimmernde türkisfarbene Meer, umgeben von der Lebensfreude der Vezo-Fischer, die das malerische Dorf prägen.
Übernachtung im Hotel in Anakao
Bootsfahrt ca. 1 bis 2 Std. 

16. Tag: Tagesausflug zum Tsimanampetsotsa-Nationalpark (F/-/A)
Nach dem leckeren Frühstück fahren Sie zum Tsimanampetsotsa-Nationalpark. Der Park beherbergt den Tsimanampetsotsa-See, der in Topasgrün- bis Türkisblau-Tönen schimmert und Heimat für Flamingos ist. Zudem gibt es Kalksteinhöhlen mit blinden Höhlenfischen sowie einen Trockenwald, in dem diverse Tiere und faszinierende Pflanzenarten wie Didieraceen, Euphorbien und riesige Baobabs gedeihen.
Übernachtung im Hotel in Anakao
Fahrzeit ca. 4 Std. (120 km) / Wanderzeit ca. 4 bis 5 Std.

17. Tag: Zeit zur freien Verfügung in Anakao (F/-/A)
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung und bietet die Möglichkeit, die Umgebung nach eigenen Wünschen zu geniessen. Sei es am Strand, bei einem Spaziergang durch das Dorf oder bei verschiedenen Aktivitäten. Ganz in der Nähe liegt Nosy Ve, eine unbewohnte Insel und ein Naturparadies, welche bekannt ist für ihre Kolonie von Rotschwanz-Tropikvögeln. Die Insel bietet zudem feine Sandstrände und ausgezeichnete Möglichkeiten zum Schnorcheln im kristallklaren Wasser umgeben von lebendigen Korallenriffen (der Ausflug nach Nosy Ve ist nicht inbegriffen).
Übernachtung im Hotel in Anakao

18. Tag: Rückflug nach Antananarivo (F/-/A)
Frühmorgens nach dem Frühstück erfolgt der Bootstransfer von Anakao nach Tulear. Von dort geht es weiter zum Flughafen und weiter nach Antananarivo. In der Hauptstadt angekommen, werden Sie am Flughafen wieder vom gleichen Driverguide in Empfang genommen und anschliessend zum Hotel gebracht. 
Übernachtung im Hotel in Antananarivo
Bootsfahrt ca. 1 bis 2 Std. / Flugzeit ca. 2 Std. / Fahrzeit ca. 1 Std. (30 km)

19. Tag: Besuch des Königspalasts (F/-/A)
Sie besuchen den Ambohimanga King's Palace, eine der bedeutendsten historischen Stätten Madagaskars und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese ehemalige Königsresidenz, umgeben von üppiger Natur, bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der madagassischen Herrscherfamilien. Sie erkunden die gut erhaltenen Palastanlagen, traditionelle Holzbauten und heiligen Stätten. Anschliessend besuchen Sie einen lokalen Markt mit traditionellem madagassischem Kunsthandwerk. Ideal um letzte Souvenirs und handgefertigte Erinnerungsstücke zu kaufen.
Übernachtung im Hotel in Antananarivo 
Fahrzeit ca. 2 Std. (40 km)

23. Tag: Rückflug in die Schweiz (F/-/-)
Nach einem entspannten Frühstück heisst es Abschied nehmen von der Insel der Lemuren. Transfer zum Flughafen von Antananarivo und Rückflug in die Schweiz.
Fahrzeit ca. 30 Min. (20 km)

 

Hinweise: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen

Programm-, Unterkunfts- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Nadine Kohli
Nadine Kohli

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Reiseroute

Preise

  • Richtpreis pro Person bei 2 Personen CHF 5'100.-
  • Einzelzimmerzuschlag CHF 1'050.-

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Inlandflug in Economy-Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Alle Transfers und Überlandfahrten im 4x4-Fahrzeug
  • Übernachtungen gemäss Programm in Hotels im Doppelzimmer
  • Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
  • Mahlzeiten gemäss Programm
  • Lokaler, englisch-/französischsprechender Driverguide
  • Lokale, englisch-/französischsprechende Guides in den Nationalparks
  • Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 25.-)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Flüge nach/ab Antananarivo Flughafen (gerne buchen wir die Flüge für Sie)
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Optionale Ausflüge und Aktivitäten
  • Visa für Madagaskar, ca. CHF 35.-
  • Trinkgelder

Gut zu wissen / Hinweise

Individualreise «Natur & Kultur aktiv» mit lokalem, englisch- oder französischsprechenden Driverguide. Deutschsprechender Driverguide auf Anfrage. 

Anforderungen: Das Programm stellt keine speziellen Anforderungen an die Teilnehmer*innen. Mit einer gesunden und durchschnittlichen Kondition ist diese Reise für alle machbar. Die Wanderungen führen teils über befestigte Pfade, teils durch Regenwald, über Geröll oder Sandsteinformationen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch können feuchte oder rutschige Wege, Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit die Anforderungen erhöhen.

Überlandfahrten: Die Überlandfahrten erfolgen mit einem 4x4-Fahrzeug über stark beschädigte, holprige Strassen, was langsames Fahren erfordert und für Personen mit Rückenproblemen ungeeignet ist. Aufgrund der grossen Entfernungen verbringt man viel Zeit im Auto.

Inlandflug: Flugplanänderungen seitens Madagascar Airlines bleiben vorbehalten.

Individualreise: Die vorgeschlagene Reise kann Ihren individuellen Wünschen angepasst werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Das sagen unsere Kund*innen

Downloads / Links

Reiseinfos: Madagaskar

Stories

Madagaskar – Eine Reise für alle Sinne

«Es war meine erste Individualreise mit einem Guide. Und ich gebe zu, es war die teuerste Reise meines Lebens. Doch jeder Franken hat sich absolut gelohnt.» Unsere Mitarbeiterin Nadine Kohli bereist,…

Auch interessant für Sie

Abenteuerreise in Westmadagaskar
Nature Tours

Abenteuerreise in Westmadagaskar

Naturerlebnis im Westen Madagaskars mit Flussabenteuer, eindrucksvollen Tsingy, uralten Baobabs und paradiesischen Stränden

Lemurenparadies & Inselträume auf Madagaskar
Nature Tours

Lemurenparadies & Inselträume auf Madagaskar

Vom Regenwald im Osten mit seiner Lemurenvielfalt bis zu den Traumstränden im Norden – erleben Sie Madagaskar in seiner ganzen Vielfalt.