Jurtensiedlung am See Son Köl in Kirgistan an einem schönen Sommertag

Kirgistan – HEV-Leserreise

Wandern und Nomadenkultur

Auf dieser Reise entdecken wir die Naturwunder und die Nomadenkultur von Kirgistan. Schöne Wanderungen führen uns über Pässe und blühende Alpwiesen zu einsamen Bergseen. Unterwegs begegnen wir Nomaden mit ihren grossen Schaf-, Ziegen-, Yak- und Pferdeherden. Wir erhalten Einblick in den Alltag der Nomaden und kosten lokale Köstlichkeiten. Insgesamt dreimal übernachten wir in traditionellen kirgisischen Jurten, die mit viel Komfort eingerichtet sind.

Auf einen Blick

ab CHF 4'550.-
Gruppenreise (6-14 Teilnehmer*innen)
Deutschsprechende Reiseleitung
  • Auf gemütlichen Wanderungen die Natur Kirgistans geniessen
  • Herzliche Begegnungen mit den Einheimischen und Einblicke in die Nomadenkultur
  • Übernachtungen in traditionellen, kirgisischen Jurten
  • Bootsfahrt auf dem Issyk Köl-See und Besuch eines Bauernhofs
  • Nomadenleben am Hochgebirgssee Son Köl

Reiseprogramm

1. Tag: Flug Zürich–Bischkek
Abflug nach Kirgistan.

2. Tag: Ankunft und Stadtrundfahrt
Ankunft in Bischkek am frühen Morgen. Transfer in die Stadt, um uns einige Stunden in unserem Hotel auszuruhen. Nach dem Mittag lernen wir auf einer Stadtrundfahrt die junge Hauptstadt kennen, die auch heute noch stark von der sowjetischen Architektur geprägt ist.
Übernachtung im Hotel (800 Meter).

3. Tag: Zum Issyk Köl
Nach dem Frühstück verlassen wir die Hauptstadt und fahren entlang des Nordufers des Issyk Köl-Sees nach Cholpon Ata. Unterwegs besuchen wir den Burana-Turm, ein Relikt der alten Seidenstrasse. Beim Hotel angekommen, haben wir Gelegenheit im Issyk Köl zu baden, so wie es die Einheimischen auch tun. Den riesigen See hat der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow einst als «blaues Stück Himmel, das auf die Erde gefallen ist» beschrieben. Diese Einschätzung werden wir beim Blick auf den scheinbar endlosen See teilen.
Übernachtung im Hotel (1600 Meter). Fahrzeit ca. 4 – 5 Std.

4. Tag: Bootsfahrt und Besuch eines Bauernhofs
Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Issyk Köl-See. Nach dem Titicacasee ist der Issyk Köl der zweitgrösste Gebirgssee der Welt. Anschliessend fahren wir weiter und besuchen den Hof des Agrarministers von Kirgistan. Wir erhalten Einblick in den Bauernbetrieb und in die Aufzucht von kirgisischen Pferden. Beim Mittagessen ist der Tisch reichlich mit lokalen Leckerbissen gedeckt. Unsere Reise geht weiter Richtung Osten ins idyllische Tal von Jergalan, umgeben von grünen Hügeln und Bergen.
Übernachtung im Gästehaus (2300 Meter). Fahrzeit ca. 3.5 – 4 Std.

5. Tag: Das Tal von Jergalan
Direkt von unserem Gästehaus wandern wir zum abgelegenen Bergsee Turnaly Kol. Dabei geniessen wir immer wieder einen schönen Ausblick aufs Jergalan-Tal.
Übernachtung im Gästehaus (2300 Meter). Wanderzeit ca. 5 – 6 Std., ca. 14 km, Auf- und Abstieg je ca. 800 m.

6. Tag: Wanderung im Ak Suu-Naturpark
Unsere zweite Tageswanderung führt uns in den Naturpark Ak Suu. Wir wandern gemütlich über den Kara Beltek Pass auf 2606 Meter und gelangen schliesslich in die Stadt Karakol. Das wohlverdiente Abendessen geniessen wir bei einer Uigurischen Familie.
Übernachtung im Hotel (1800 Meter). Fahrzeit ca. 2 Std. Wanderzeit ca. 4 – 5 Std., ca. 12 km, Aufstieg ca. 570 m, Abstieg ca. 700 m.

7. Tag: Weisse Jurten und Pferdeherden
Heute starten wir unsere Wanderung in der Schlucht von Svetlaya Polyana. Über den Pass Kok Jaiyk (2800 Meter) gelangen wir nach Dscheti Ögus. Wären nicht die weissen Jurten und die vielen Pferde, würden wir uns in der Schweiz wähnen. Auch eindrucksvolle Felsformationen prägen dieses Hochtal. Auf alten Moränen gedeiht üppiger Fichtenwald, wuchern Vogelbeersträucher, finden sich Weiden und Wacholderhaine.
Übernachtung im Hotel (1800 Meter). Fahrzeit ca. 2 Std. Wanderzeit ca. 3 – 4 Std., ca. 9 km, Aufstieg ca. 470 m, Abstieg ca. 570 m.

8. Tag: Die kirgisische Jurte
Karakol ist der Distrikthauptort der Region Issyk Köl und liegt am Ostende des Sees. Wir besuchen das Przewalski-Museum, die schöne orthodoxe Holzkirche sowie die dunganische Moschee. Danach fahren wir ins Jurten-Camp in Tamga am Ufer des Issyk Köl. Mit Unterstützung des Kochs bereiten wir am Abend traditionelle Manty zu, Teigtaschen die fast wie italienische Ravioli aussehen. Die Nacht verbringen wir in kirgisischen Jurten, die mit allem Komfort ausgestattet sind.
Übernachtung in Jurten (1606 Meter). Fahrzeit ca. 2 – 3 Std.

9. Tag: Märchen-Canyon und Filzherstellung
Auf unserer Fahrt entlang des Issyk Köl nach Kochkor legen wir mehrere Zwischenhalte ein. Zunächst zeigen uns im Dorf Kyzyl-Tuu talentierte Handwerker, wie die Holzteile einer traditionellen Jurte hergestellt werden. Weiter geht die Reise in den Märchen-Canyon Skazka. Auf einem Spaziergang erkunden wir die faszinierenden Sandstein-Formationen. In Kochkor lernen wir schliesslich die Herstellung der typischen Filzteppiche kennen. Das Filzen hat in Kirgistan eine lange Tradition.
Übernachtung im Hotel (1800 Meter). Fahrzeit ca. 3 – 4 Std.

10. Tag: Zu Fuss zum Hochgebirgssee Son Köl
Nach einem Transfer ins Tolok-Tal wandern wir über einen kleinen Pass in Richtung Son Köl-See. Auf dem Pass haben wir bei gutem Wetter eine traumhafte Aussicht auf die schneebedeckten Bergketten, die den See umgeben. In dieser traumhaften Landschaft werden wir in Jurten übernachten.
Übernachtung in Jurten (3100 Meter). Wanderzeit ca. 4 – 5 Std., ca. 14 km, Aufstieg ca. 400 m, Abstieg ca. 450 m. Fahrzeit ca. 3 Std.

11. Tag: Nomadenleben am Son Köl
Im Sommer leben zahlreiche Nomadenfamilien in ihren Jurten am Son Köl. Hier haben wir einen ganzen Tag zur freien Verfügung um eine der zahlreichen Wanderungen in der Region zu geniessen, ein Pferd für einen Ausritt zu satteln oder einen Besuch bei einer Nomadenfamilie zu machen. Wir sind fasziniert von der einfachen Lebensweise der Nomaden und dürfen vielleicht sogar beobachten, wie die Pferde gemolken werden und ihre Milch zum Nationalgetränk Kimis verarbeitet wird.
Übernachtung in Jurten (3100 Meter)

12. Tag: Konorchok-Schlucht
Vor der Rückkehr nach Bischkek fahren wir ins Seitental Chon Kemin, nahe der Kasachischen Grenze. Die Fahrt unterbrechen wir für eine Wanderung in der Konorchok-Schlucht. Wind und Wasser haben im Canyon faszinierende Formen geschaffen. 
Übernachtung im Gästehaus (1700 Meter). Wanderzeit ca. 3 Std., ca. 8 – 10 km, keine grossen Höhenunterschiede. Fahrzeit ca. 4 – 5 Std.

13. Tag: Nationalpark Chon Kemin
Wir geniessen nochmals die Ruhe in der kirgisischen Natur und die Sicht auf die Berge bei einer Wanderung oder beim Reiten (Pferdemiete fakultativ für 2-3 Stunden ca. USD 17.–, zahlbar vor Ort). Am Nachmittag machen wir gemeinsam mit unseren Gastgebern Boorsok, die traditionellen kirgisischen Teigröllchen. 
Übernachtung im Gästehaus (1700 Meter). 

14. Tag: Zurück in die Hauptstadt
Eine ca. 3-stündige Fahrt bringt uns zurück nach Bischkek. Wir haben Zeit zum ausruhen und für letzte Einkäufe. Bei einem Abschiedsessen lassen wir die Reise ausklingen. 
Übernachtung im Hotel (800 Meter). Fahrzeit ca. 3 Std.

15. Tag: Flug in die Schweiz
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiter Michael Krähenbühl
Michael Krähenbühl

Unverbindliche Anfrage

Preise

  • Preis pro Person bei 9-14 Personen CHF 4'550.– (inkl. CHF 500.– HEV-Rabatt)

  • Zuschlag für Nicht-Mitglieder HEV CHF 500.–

  • Zuschlag Kleingruppe 6-8 Personen CHF 300.–

  • Zuschlag Einzelbelegung in Hotels CHF 290.–

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Flüge Zürich–Bischkek–Zürich in Economy-Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag
  • Alle Überlandfahrten und Transfers
  • 6 Übernachtungen in Hotels im Doppelzimmer, 4 Übernachtung in einfachen Gasthäusern im Doppelzimmer, 3 Übernachtungen in Jurten (4er-Belegung)
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Schweizer Reiseleitung und lokales Begleitteam
  • Bewilligungen und Eintritte
Leistungen nicht inbegriffen
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen
  • Pferdemiete am Son Köl und in Chon Kemin (ca. USD 15.– für 2-3 Stunden)

Gut zu wissen / Hinweise

Geführte Trekkingreise mit Schweizer Reiseleiter Markus Siegfried und lokalem Begleitteam.

Mittelschweres Trekking, gute Kondition und Ausdauer, 4 Tagesetappe von 3-5 Stunden und 1 Tagesetappe von 5-6 Stunden, 4 längere Überlandfahrten. Die Wanderungen können ausgelassen werden. 

Downloads / Links

Unsere Partnermarken