
-
Nachhaltigkeit & Engagement
Nachhaltige Reisen
Entdecken Sie unsere nachhaltigen Reiseangebote und erleben Sie die Welt auf verantwortungsvolle Weise. Ob Naturerlebnisse, Kulturreisen oder entspannte Auszeiten – reisen Sie umweltbewusst, unterstützen Sie lokale Gemeinschaften und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen im Einklang mit der Natur.
Tansania: Kilimanjaro-Trekking
Alle Kilimanjaro-Trekkings von Nature Tours sind nachhaltig und verantwortungsvoll: Unser KPAP-zertifizierter Partner vor Ort sorgt für faire Anstellungsbedingungen des Begleitteams und setzt sich für nachhaltigen, umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Tourismus ein. KPAP (Neu ab 2024: Kilimanjaro Responsible Trekking Organization KRTO) bedeutet «Kilimanjaro Porters Assistance Project» und ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Rechte der Träger am Kilimanjaro einsetzt.
Kirgistan: Baumwollernte bei einheimischen Bauern
Der Süden Kirgistans ist seit langem ein traditionelles Anbaugebiet für Baumwolle. Durch den biologischen Anbau, der im Zuge eines Projekts von Helvetas unterstützt wurde, erzielt die Baumwolle höhere Preise auf dem Markt und ermöglicht so den Familien einen besseren Verdienst. Auf dieser Reise besuchen Sie die herzlichen Bauernfamilien und teilen mit Ihnen den Alltag bei der Baumwollernte. Dabei übernachten Sie bei einer Gastfamilie.
Mongolei: Zu den letzten Rentiernomaden
Dieses exklusive Reiseerlebnis führt Sie zu den letzten Jägern und Rentiernomaden (Tuwa-Familien) im Norden der Mongolei. Unser Ziel ist es, den Familien ein ausgewogenes und nachhaltiges Einkommen zu ermöglichen, indem ein grosser Teil des Reisepreises direkt an sie geht. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu ihrem Herbstlager. Die Familien organisieren die Reise vor Ort und vermieten uns ihre Pferde.

Tipps für nachhaltiges Reisen
Nachhaltiges Reisen bedeutet, bewusst unterwegs zu sein und dabei Verantwortung übernehmen: Für die Umwelt, die lokale Kultur und die eigene Zufriedenheit. Die «G.L.Ü.C.K.-Formel» von der Schweizer Non-Profit-Organisation fairunterwegs bringt dies auf den Punkt. Nachhaltig reisen ist nicht nur gut für die Erde, sondern auch für das persönliche Wohlbefinden.