Kilimanjaro auf der Machame-Route

Kilimanjaro Machame-Route

Machame-Route, das herausforderndste Trekking am Kilimanjaro

Die Besteigung des Kilimanjaro über die Machame-Route bietet landschaftlich viel Abwechslung. Übernachtet wird im Zelt.

Auf einen Blick

ab CHF 2'150.-
Individualreise
Englischsprechende Reiseleitung
  • Einmaliges Gipfelerlebnis auf dem höchsten Berg Afrikas (5895 m)
  • Traumgipfel vieler Alpinist*innen
  • Kilimanjaro: ein Weltnaturerbe der UNESCO

Reisedaten

Diese Individualreise ist an Ihrem Wunschdatum buchbar.
Wir beraten Sie gerne zur besten Reisezeit und Verfügbarkeit der Unterkünfte.

Reiseprogramm

1. Tag: Das Trekking beginnt
Fahrt von Moshi zum Machame-Gate, dem Ausgangspunkt des Trekkings. Hier treffen Sie aufs Begleitteam, welches die nächsten Tage mit Ihnen unterwegs sein wird. Nachdem das Gepäck auf die Träger*innen verteilt ist, kann der Aufstieg beginnen. Der Weg führt durch die Wunderwelt des Regenwaldes.
Zelt-Übernachtung im Machame-Camp (3010 m).
Wanderzeit 6-7 Std. (1220 Höhenmeter Aufstieg). Fahrzeit 30 Min. - 1 Std.

2. Tag: Shira-Camp
Die Vegetation wird lichter und vor allem im zweiten Teil der heutigen Tagesetappe führt der Weg steil und felsig aufwärts. In der alpinen Wüste liegt das Shira Camp wunderbar auf einem Hochplateau und bietet fantastische Ausblicke auf die Shira-Kette aber auch auf das schneebedeckte Ziel Ihres Trekkings, den Kilimanjaro.
Zelt-Übernachtung im Shira-Camp (3840 m).
Wanderzeit 5-6 Std. (830 Höhenmeter Aufstieg).

3. Tag: Barranco-Camp
Weiter geht es entlang der Flanke des Kilimanjaro durch bizarre, wüstenartige Landschaft. Sie trekken bis auf ca. 4400 m hoch, steigen jedoch wieder einiges ab, dies ist gut für die Akklimatisation. Immer wieder können Sie die vielfältige Flora mit Lobelien und den mehreren Metern hohen Baumsenezien bewundern.
Zelt-Übernachtung im Barranco-Camp (3950 m).
Wanderzeit 6-7 Std. (700 Höhenmeter Aufstieg, 600 Höhenmeter Abstieg).

4. Tag: Barafu-Camp
Ein anstrengender und kräftezehrender Tag steht bevor. Die Landschaft wird karger und sandiger. Über felsige Abschnitte, bei denen Sie eventuell auch die Hände zu Hilfe nehmen müssen, trekken Sie steil zum nächsten Nachtlager hoch. Belohnt wird dieser Tag mit beeindruckenden Blicken auf die gewaltigen Süd-Gletscher des Kibo. Das Barafu-Camp ist Ausgangspunkt der nächtlichen Besteigung des Kilimanjaros. Nach dem zeitigen Abendessen gehen Sie früh schlafen, denn es bleiben nur ein paar Stunden bis Sie den Gipfeltag in Angriff nehmen. Es ist nicht einfach in dieser Höhe Schlaf zu finden.
Hinweis: Dieser 5. Tag kann auch in zwei Tage aufgeteilt werden. Somit haben Sie eine zusätzliche Nacht beim Karanga-Camp auf ca. 4030 m, optimal zur Akklimatisation.
Zelt-Übernachtung im Barafu-Camp (4640 m).
Wanderzeit 6-8 Std. (680 Höhenmeter Aufstieg).

5. Tag: Der Gipfel
Ihre Reiseleitung weckt Sie kurz nach Mitternacht. Nach einer letzten Stärkung trekken Sie um ca. 01.00 Uhr los. Die Träger*innen bleiben bei den Zelten zurück. Die Stirnlampen leuchten Ihnen den Weg. "Pole, pole" langsam, ganz langsam geht es steil aufwärts. Das lockere Gestein macht es nicht einfach, doch nach 6-7 Stunden erreichen Sie zum Sonnenaufgang den Stella Point (5745 m) beim Kraterrand. In der Gipfelregion liegt Schnee und es bläst oft ein eisiger Wind. Wer noch genug Energie hat, wird es sich nicht nehmen lassen, die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel des Kilimanjaros unter die Füsse zu nehmen. Noch eine knappe Stunde dauert der Aufstieg. Wer dann auf dem Uhuru-Peak (5895 m), dem höchsten Punkt Afrikas steht, wird diesen Moment nie mehr vergessen. Runter geht es viel schneller. In 2-3 Stunden sind Sie wieder im Barafu-Camp, wo Sie das Begleitteam mit Gratulationen und stärkender Zwischenverpflegung erwartet. Nach einer Erholungspause machen Sie sich an den weiteren Abstieg. Noch sind es 3-4 Stunden bis zum Mweka Camp. Am Abend endet der lange Tag mit dem wohlverdienten Schlaf.
Zelt-Übernachtung im Mweka-Camp (3080 m).
Wanderzeit 11-13 Std. (1250 Höhenmeter Aufstieg, 2810 Höhenmeter Abstieg).

6. Tag: Ende des Trekkings
Mit dem Abstieg durch den Regenwald, endet Ihr Kilimanjaro-Trekking beim Mweka Gate. Sie verabschieden sich vom Begleitteam und fahren zurück nach Moshi.
Wanderzeit 3-4 Std. (1400 Höhenmeter Abstieg).
Fahrzeit 30 Min. - 1 Std.

Programm- und Preisänderungen vorbehalten

Persönliche Beratung

Nature Tours Mitarbeiterin Sarah Stempfel
Sarah Stempfel

Unverbindliche Anfrage

Reiseroute

Preise

  • Preis pro Person bei 1 Teilnehmer*in CHF 2'700.–

  • Preis pro Person bei 2 Teilnehmer*innen CHF 2'400.–

  • Preis pro Person bei 3-4 Teilnehmer*innen CHF 2'150.–

  • Preis pro Person bei grösseren Gruppen auf Anfrage

  • Zuschlag Einzelbelegung CHF 150.–

  • Zuschlag Weihnachten / Neujahr auf Anfrage

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Überlandfahrten
  • 5 Übernachtungen im Zweierzelt
  • Vollpension während der ganzen Reise
  • Park– und Besteigungsgebühr
  • Lokale, englischsprechende Reiseleitung ab/bis Moshi und Begleitteam
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Weiterreise nach/ab Moshi
  • Visum
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen
  • Trekkingtasche mit Rollen inkl. Versand

Gut zu wissen / Hinweise

Beste Reisezeit: Januar bis März, Juli bis Oktober und Dezember

Mittelschweres Trekking, gute Kondition, 5 Tagesetappen von 3-8 Stunden in Höhen bis 4640 m, 1 Tagesetappe von 11-13 Stunden bis 5895 m.

Die Herausforderung einer Besteigung des Kilimanjaro ist nicht die technische Schwierigkeit, sondern die grosse Höhe, welche zu schaffen macht.

Das Hauptgepäck wird während des Trekkings vom Begleitteam transportiert. Den Tagesrucksack tragen Sie selbst.

Verlängerung: Zur optimalen Akklimatisation empfehlen wir eine Zusatznacht beim Karanga-Camp (4030 m) nach dem 4. Tag.

Alle Kilimanjaro-Trekkings von Nature Tours sind nachhaltig und verantwortungsvoll: Unsere KPAP-zertifizierte Kontakt-Agentur vor Ort sorgt für faire Anstellungsbedingungen des Begleitteams und setzt sich für nachhaltigen, umweltfreundlichen und sozialverantwortlichen Tourismus ein.

Arrangement ab/bis Reiseland. Internationale Flüge sind im Reisepreis nicht inbegriffen. Bei Fragen sind wir für Sie da.

Zu einem abgerundeten Tansania Erlebnis gehört eine Safari dazu. Sie haben die Möglichkeit eine Privat-Safari zu buchen.

Stories

Reisen in grosse Höhen: Tipps gegen die Höhenkrankheit

Erfahren Sie hier, auf was Sie bei Reisen in grosse Höhen besonders beachten müssen, wie Sie sich vorbereiten können, welche Symptome bei einer allfälligen Erkrankung auftreten und welche…

Unsere Partnermarken